RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Billigheim

So geht es mit den Baugebieten in Sulzbach und Waldmühlbach weiter

Gemeinderat befasste sich mit Baugebieten, dem Hochwasserschutz und vergab Arbeiten - Zahlreiche Steine ins Rollen gebracht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.12.2019, 06:00 Uhr

Am Mühlbacher Pfad in Sulzbach soll im Januar mit der Erschließung von 18 neuen Bauplätzen begonnen werden. Foto: Brunhild Wössner

Von Brunhild Wössner

Billigheim. "Die Glocke begrüßt uns wieder in unserem alten Rathaus in Billigheim." Darüber freute sich nicht nur Billigheims Bürgermeister Martin Diblik, der sie zur Eröffnung der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung in diesem Jahr läutete.

Gleich zu Beginn fragte ein Einwohner aus der Mühlbachstraße nach den Gründen, weshalb finanzielle Unterstützung für Hochwasserschutzmaßnahmen in diesem Bereich von der Verwaltung abgelehnt worden sei. Diblik verwies darauf, dass private Einzelmaßnahmen von der Gemeinde grundsätzlich nicht gefördert würden, was den Fragesteller letztlich "überhaupt nicht zufrieden" stellte. Die Schefflenz in der Nähe der Mühlbachstraße sei ein Gewässer zweiter Ordnung, und die Gemeinde sei dabei, ihre Hausaufgaben in puncto Hochwasserschutz zu machen.

Siegfried Gerst von der PEG-Planungs- und Erschließungsgesellschaft aus Vaihingen/Enz stellte anschließend den Sachstand der Erschließungen im Mühlbacher Pfad in Sulzbach und der Baulandentwicklung "Reutäcker" in Waldmühlbach vor. In Sulzbach sollen 18 weitere Bauplätze erschlossen werden. Am Mühlbacher Pfad soll im Januar 2020 mit der baulichen Erschließung begonnen werden, beendet sein wird die Maßnahme voraussichtlich Ende September. Bevor die Grundstückseigentümer mit dem Hausbau beginnen können, müsse der Gemeinderat aber noch bestimmen, wie man in den Verkauf der Bauplätze gehen wird, skizzierte Diblik das weitere Vorgehen in Sulzbach.

In Waldmühlbach werde es voraussichtlich noch bis März 2021 dauern, bis dort mit dem Hausbau begonnen werden könne, erklärte Ingenieur Gerst. Das liege unter anderem auch an Umplanungen wegen eines Regenstaubeckens. In dieser Sache war ursprünglich eine andere Lösung favorisiert worden, die das Amt für Wasserwirtschaft vom Landratsamt aber nicht mittragen wollte.

Die Vergabe des Löschwasserbehälters am Sportheimweg in Allfeld an die Firma Kispert Bau aus Limbach mit einer Projektsumme von rund 154.000 Euro erfolgte ebenso einstimmig wie die Vergabe von Schlosser- und Malerarbeiten für den Brückengeländerumbau an der L526. Letzteres hatte beim Hochwasser 2016 ein "beträchtliches Abflusshindernis" dargestellt. Jetzt sollen zwei weitere Felder des Geländers zu herausnehmbaren umgebaut werden.

Zwar hatte man sich seinerzeit beim Vor-Ort-Termin mit Mitarbeitern des Regierungspräsidiums größere Hoffnungen gemacht, was die Anpassung der Brückengeländer an mögliche Hochwasserereignisse angeht und auch was die Kostenübernahme betrifft, jedoch stimmt das Regierungspräsidium den Maßnahmen nur unter der Bedingung zu, dass die Gemeinde die Kosten trägt. Gemeinderat Steffen Jung äußerte seine Enttäuschung, dass sich die übergeordnete Behörde seiner Meinung nach "nicht an Absprachen" halte, wie sie damals bei der gemeinsamen Besichtigung getroffen wurden.

Die Firma Hestermann in Mosbach erhielt den Zuschlag für die Schlosserarbeiten am Geländer und die Firma Lechner aus Billigheim wird die Malerarbeiten ausführen.

Weiter beschäftigte den Rat wiederum der Hochwasserschutz, diesmal im Gebiet am Schafgraben in Billigheim. Das Gremium winkte die Vergabe von Planungsleistungen mit einem Gesamthonorar von ca. 52.000 Euro einstimmig durch. Diblik betonte, dass eine Verdohlung in diesem Gebiet als "ausreichend" eingeschätzt werde. Er wiederholte im Verlauf der Sitzung mehrmals, dass ein Komplettschutz vor Extremereignissen, wie sie Ende Mai 2016 auftraten, die finanziellen Mittel der Gemeinde bei weitem übersteigen würde.

Am Ende ging es dann schnell mit dem Beschluss über die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung, die "im Kern der bisherigen Satzung entspricht", wie Gemeindekämmerer Alexander Rist betonte. Die Änderungen seien formulierungstechnischer Natur, so Rist. Gemeinderätin Dr. Dorothee Schlegel wünscht sich für die Bedarfsermittlung der Kindertagesstätten, dass auch die Eltern mit ins Boot geholt würden. Und Ratskollege Steffen Jung fragte nach dem Sachstand Umbau des Feuerwehrhauses in Allfeld. Von zuständiger Verwaltungsstelle kam die Antwort, dass die Genehmigung vom Denkmalamt gestoppt worden sei. Die Pläne diesbezüglich waren neu erstellt worden und bereits ans Landratsamt überstellt.

Gemeinderat Daniel Fichter nutzte die Gelegenheit, sich bei seinen Ratskollegen wie auch bei der Verwaltung für die Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr zu bedanken. In der neuen Konstellation habe man einige Steine ins Rollen gebracht, und er freue sich darauf, weitere Vorhaben voranzubringen.

Auch Bürgermeister Diblik gab einen kurzen Rückblick auf Vergangenes und eine Vorschau auf Zukünftiges. Dazu nannte er als Stichworte unter anderem die Schaffung von Ärztehäusern und seniorengerechtem Wohnraum oder die Aldi-Süd-Filiale an der Sulzbacher Straße in Billigheim. Bauanträge für die Errichtung der Filiale seien bereits gestellt.

Martin Förch und Harald Fuß wurden von Bürgermeister Martin Diblik (v.l.) für langjähriges kommunalpolitisches Engagement geehrt. Foto: Wössner

Mit der Ehrennadel des Gemeindetages für ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement zeichnete Billigheims Bürgermeister Martin Diblik Martin Förch aus. Zugleich wurde er aus dem Gemeinderat verabschiedet, für den er nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr kandidiert hatte. Harald Fuß ist bereits 20 Jahre kommunalpolitisch tätig, davon 15 Jahre in Bad Rappenau und seit fünf Jahren in Billigheim. Er gehört weiterhin dem Gremium an und erhielt ebenfalls die Ehrennadel des Gemeindetages aus der Hand des Bürgermeisters.

Auch interessant
  • Gemeinderat Billigheim: Wasser- und Abwassergebühren steigen
  • Billigheim: Sulzbacher Trinkwasser ist sauber
  • Haushalt 2019: Billigheim muss den Gürtel enger schnallen
  • Billigheim: Planungen für Feuerwehrhaus werden europaweit ausgeschrieben
  • Billigheim: Ja zum Ärztehaus, nein zum Standort

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung