RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ambulante Pflege und Corona

"Wir lassen niemanden allein"

Ambulante Pflegedienste müssen coronabedingt viele Vorkehrungen treffen - Organisatorische und körperliche Anforderung gestiegen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.01.2021, 06:00 Uhr

Die Pflegedienste in Mosbach sind auch in der Krise für ihre Patienten da. Selbst bei einem positiven Coronatest der Betreuten machen die Mitarbeiter weiterhin Hausbesuche. Sie werden dann meist am Ende der Tour besucht. Symbolfoto: dpa

Von Caspar Oesterreich

Mosbach. Die Arbeit als Pflegekraft war schon vor Corona keine leichte. Mit der Pandemie sind die Herausforderungen noch einmal gestiegen – nicht nur in Heimen und Krankenhäusern. Auch Dienste in der ambulanten Pflege müssen aufgrund des Virus viele Vorkehrungen treffen. Schließlich sind die Mitarbeiter ständig unterwegs, haben Kontakt zu zahlreichen Menschen aus den Risikogruppen. Die RNZ hat bei mehreren Mosbacher Einrichtungen nachgefragt, wie sich ihr Arbeitsalltag in den vergangenen zwölf Monaten verändert hat.

"Die Anforderungen sind schon deutlich gestiegen – organisatorisch wie auch körperlich", berichtet Elvira Hoffmann. "Stellen Sie sich doch einfach mal vor, mit FFP2-Maske auf der Nase einen Patienten duschen zu müssen ...", nennt die Leiterin des Pflegedienstes der katholischen Sozialstation Mosbach sogleich auch ein Beispiel. Rund 110 Mitarbeiter – die Hälfte examinierte Alten- und Krankenpfleger, die anderen hauswirtschaftliche Angestellte – betreuen exakt 666 Menschen im Einzugsgebiet.

Beim ersten Lockdown sei die Angst bei den Menschen noch größer gewesen, erinnert sich Hoffmann. "Viele haben uns abgesagt und die Angehörigen haben die Betreuung übernommen." Mittlerweile komme das nicht mehr so häufig vor. Die Pandemie sei Teil des Alltags geworden. So müssten alle ihre Mitarbeiter im Patientenkontakt FFP2-Masken tragen, die Begegnungen untereinander seinen auf das nötige Minimum reduziert. "Wir testen unsere Angestellten mindestens zweimal die Woche", betont Hoffmann. Ein Großteil sei auch zur Impfung bereit. Nur die Termine im Kreisimpfzentrum (KIZ) sind rar: "Wir probieren es seit Dienstagmorgen, bisher ohne Erfolg", bedauert die Pflegedienstleiterin, dass nicht alle ihre Mitarbeiter zusammen an einem Tag geimpft werden können. "Man fühlt sich ein bisschen alleingelassen."

Selbst ein Großteil der Senioren hat noch keinen Termin erhalten. Gerhard Weidner, Abteilungsleiter der ambulanten Pflege des DRK Mosbach, berichtet: "Viele Angehörige haben sich bei uns gemeldet, ob wir als Deutsches Rotes Kreuz da nicht etwas machen können, vorrangig einen Termin besorgen könnten. Aber das geht natürlich nicht!" Unter seinen Mitarbeitern (60 Angestellte betreuen rund 200 Patienten) seien rund drei Viertel bereit, sich impfen zu lassen, schätzt Weidner. Bis es soweit ist, müssten auch sie eine FFP2-Maske bei ihren Besuchen tragen, werden zudem mindestens zweimal pro Woche auf Corona getestet.

Bei drei Mitarbeitern habe man dadurch frühzeitig eine Infektion entdeckt. "Die haben sich dann natürlich sofort in Isolation begeben", betont der DRK-Abteilungsleiter. Darüber hinaus biete man auch den Patienten sowie deren Angehörigen Coronatests an. Ist ein Patienten an dem Virus erkrankt, werde dieser selbstverständlich weiterhin betreut. "Wir lassen niemanden alleine", verspricht Weidner. Falls möglich, werde der Besuch bei Infizierten jedoch ans Ende der Tour gelegt und sei dann nur mit Schutzanzug möglich.

Ein ähnliches Konzept hat auch Olga Arnold, Geschäftsführerin der evangelischen Sozialstation in Mosbach, entwickelt. Derzeit sei keiner der Patienten mit dem Virus infiziert, sollte es dazu kommen, wolle sie eine extra "Corona-Tour" auf die Beine stellen. "Ich würde mir allerdings wünschen, dass mehr Patienten bei unseren Besuchen eine Maske tragen. Das tun nur die wenigsten."

Ihr Büro sehe mittlerweile aus "wie eine Spedition, überall stehen Kisten voller Masken", erklärt Arnold. Ihre mehr als 100 Mitarbeiter gehen nur mit FFP2-Maske zu den Patienten. Für die regelmäßigen Coronatests hätten "einige Mitarbeiter sogar ihre privaten Garagen zur Verfügung gestellt, damit wir uns nicht alle in der Zentrale begegnen", berichtet Arnold und klopft dreimal auf den Tisch: "Bisher war noch keiner positiv." Unter bestimmten Umständen teste man auch die Patienten. Die regelmäßige Testung nehme jedoch unheimlich Ressourcen in Anspruch, verursache jede Menge Müll und koste viel Geld. "Mindereinnahmen wie Mehrausgaben können wir dank des Schutzschirms des Bundes aber geltend machen – das läuft wirklich unkompliziert ab", lobt die Geschäftsführerin. Für alle ihre Mitarbeiter habe sie versucht, einen gemeinsamen Termin beim KIZ über das Landratsamt zu bekommen: "Doch die sind dafür nicht zuständig, an zentraler Stelle hatte ich auch keinen Erfolg. Es wird sich wohl jeder selbst einen Termin organisieren müssen."

Cornelia Friedrich vom gleichnamigen Pflege- und Gesundheitsservice hat es noch nicht einmal probiert, Impftermine fürs KIZ zu bekommen. "Ich weiß, dass die Leitungen total überlastet sind." Sie hofft, dass sich in ein paar Wochen die Lage entspannt, und sich dann viele ihrer 55 Mitarbeiter impfen lassen werden. Ein Großteil sei dazu bereit. Sie hat ähnliche Vorkehrungen wie die anderen Pflegedienste getroffen, bietet zudem Tests für Patienten und Angehörige an. "Viele Menschen haben Angst vor Corona – da müssen wir auch sehr viel Beruhigungsarbeit leisten."

Hans Melchert hat erst im November einen Actiovita-Pflegestützpunkt in Mosbach eröffnet, vermittelt Betreuungskräfte aus Osteuropa in der 24-Stunden-Pflege. "Bevor ein Betreuer bei dem Patienten einzieht, muss er schon aus seinem Heimatland einen aktuellen negativen Test vorweisen", erklärt er. Zudem finde auch noch ein persönliches Gespräch statt, bei dem er zusätzlich auf Symptome achte.

Auch interessant
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Auch für das betreute Wohnen wird Betreuung beim Impfen gefordert
  • Obertorzentrum Mosbach: Ein Blick hinter die Kulissen des Impfzentrums (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung