RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheimer "Schleierstreit" sorgt für Furore

"Beim Neubürgerempfang sollte man das Gesicht sehen"

Bürgermeister denken bei Identifizierung ähnlich - Rechtslage ist nicht eindeutig - Ministeriumssprecher: "So einen Fall hatten wir noch nicht"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.04.2018, 06:00 Uhr
  • Vollverschleierte Frauen gehören in vielen Städten zum Straßenbild. Symbolbild: dpa

  • Weinheims Oberbürgermeister Heiner Bernhard. Foto: Dorn

Weinheim (sha/hab/web/ans/aham) Dieser Fall hat bundesweit Schlagzeilen gemacht: Eine vollverschleierte Deutsche mit muslimischem Glauben hatte sich - so wurde es zunächst kommuniziert - zweimal geweigert, ihr Gesicht zu zeigen. Deshalb wurde sie erst von der Weinheimer Passbehörde und später beim Neubürger-Empfang der Stadt abgewiesen.

Mittlerweile musste die Stadt im Bezug auf das Passamt allerdings einen Fehler einräumen - die Frau war bereit gewesen, unter vier Augen ihr Gesicht zu zeigen. Man werde das in einem Brief an die Familie richtig stellen, hatte Oberbürgermeister Heiner Bernhard gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung angekündigt.

In Bezug auf den Neubürger-Empfang bleibt der Verwaltungschef aber bei seiner ursprünglichen Haltung. Bei einem solchen Anlass möchte er den Gästen von Angesicht zu Angesicht entgegentreten. Dies halte er für eine Bürgerpflicht in einem demokratischen Staat. Die Vollverschleierung widerspreche "unseren Grundregeln im persönlichen Umgang", hatte er mehrfach wiederholt und sieht nach wie vor das Hausrecht auf seiner Seite. Demnach könne er vereinzelten Personen oder auch Personengruppen die Anwesenheit durchaus verwehren.

Und wie sieht man das beim Regierungspräsidium Karlsruhe, das als Aufsichtsbehörde für die Stadt Weinheim zuständig ist? Da man den Fall bislang nur aus den Medien kenne, wolle man derzeit keine Stellungnahme abgeben, sagt Pressesprecher Uwe Herzel. Um das Vorgehen des Weinheimer Oberbürgermeisters rechtlich bewerten zu können, müsse die Sachlage erst einmal gründlich geprüft werden.

Ein Anruf im baden-württembergischen Innenministerium bringt auch keine Klarheit. "So einen Fall hatten wir noch nicht", sagte ein Sprecher. Eine rechtliche Bewertung könne man derzeit nicht abgeben, dies bedürfe einer gründlichen Prüfung, es käme stets auf die Umstände an. Im Übrigen sei dafür aber das Regierungspräsidium zuständig. Dort könne man tätig werden, wenn gegen Oberbürgermeister Heiner Bernhard beispielsweise eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht würde.

Auch der Rhein-Neckar-Kreis wollte zur Rechtslage keine Stellungnahme abgegeben. Sprecher Ralph Adameit verwies ebenfalls auf das Regierungspräsidium als zuständige Behörde. Beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis existierten derzeit jedenfalls keine Regelungen, die das Tragen einer Vollverschleierung beim Behördenbesuch reglementieren oder verbieten. Sofern zur Feststellung der Identität eine - teilweise - Abnahme der Vollverschleierung erforderlich sei, werde dies im Einzelfall - entsprechend den gesetzlichen Regelungen und im persönlichen Gespräch mit den Betroffenen - veranlasst. "Probleme sind uns in diesem Zusammenhang nicht bekannt", sagte Adameit.

Bleibt die Frage, wie andere Verwaltungschefs im Rhein-Neckar-Kreis das Vorgehen von Heiner Bernhard bewerten:

Oberbürgermeister René Pöltl, Schwetzingen: "Nach meiner Kenntnis ist dieser Fall bei uns noch nicht aufgetreten", sagt das Stadtoberhaupt. Klar sei, dass eine Identifizierung der Person bei amtlichen Vorgängen sicherzustellen sei, das gehe nur über den Abgleich des Lichtbilds im Ausweis und des Gesichts. "Dies würden wir in jedem Fall ermöglichen und müssten ebenso darauf bestehen, die notwendige Diskretion würde dabei gewahrt bleiben", sagt Pöltl. Wenn dies gewünscht werde, auch nur im Beisein einer weiblichen Mitarbeiterin und ohne weitere Personen.

Ansonsten sehe er bislang diesbezüglich keine Notwendigkeit für dienstliche Anordnungen oder besondere Verhaltensweisen. Vollverschleierte Frauen dürften grundsätzlich auch Veranstaltungen der Stadt besuchen. "Ich sehe keinen Grund, der dagegen spricht, auch wenn mir klar ist, dass das auch kritisch gesehen würde, weil es nicht unseren üblichen gesellschaftlichen Normen entspricht." Im Übrigen glaube er, dass ein Ausschluss bei allgemeinen öffentlichen Veranstaltungen ohne signifikanten Sachgrund verfassungswidrig wäre. Aber eigentlich fehle bislang eine gesetzliche Grundlage.

Oberbürgermeister Dieter Gummer, Hockenheim: Er stehe prinzipiell hinter dem Verhalten seines Amtskollegen in Weinheim, betont Dieter Gummer, Oberbürgermeister von Hockenheim. "Ich teile, ohne die Details des Vorgangs zu kennen, die grundsätzliche Meinung von Heiner Bernhard." Wenn die Identitätserkennung durch das Abnehmen des Gesichtsschleiers in einem Nebenraum erfolgt und den rechtlichen Anforderungen genüge, dann könne ein solches Vorgehen eine Lösung darstellen. "Beim Neujahrsempfang unsrer Stadt möchte ich die Neubürger kennenlernen und dazu gehört meines Erachtens, dass dies von Angesicht zu Angesicht geschieht."

Bürgermeister Manuel Just, Hirschberg: Just, der Oberbürgermeister-Kandidat in Weinheim ist, findet, dass es bei einem Neubürgerempfang keine Vollverschleierung geben sollte: "Bei einem solchen Anlass sollte man das Gesicht sehen." Er würde sich hier Oberbürgermeister Bernhard sehr nahe fühlen. "Ich teile seine Auffassung, dass der Islam zu Deutschland gehört, die Vollverschleierung aber nicht." In Hirschberg habe es bislang keinen vergleichbaren Fall gegeben. "Und ich bin auch froh, dass ich solch eine Ad-hoc-Entscheidung noch nicht treffen musste", räumte Just offen ein. Zumal sich auch die Frage stelle, ob sich eine solche Abweisung mit dem Hausrecht durchsetzen lasse. Hier sei der Gesetzgeber gefordert. Beim Melde- und Passrecht dagegen gibt es laut Just einschlägige Regelungen.

Bürgermeisterin Patricia Rebmann, Eppelheim: Für die Rathauschefin ist die Sache klar: "Wenn die gesetzlichen Vorgaben es verlangen, müssen muslimische Frauen ihr Gesicht zur Identifizierung zeigen." Bislang sei ihr aber noch kein Fall in ihrer Stadt bekannt, bei dem es deshalb Probleme gegeben hätte. Bei einem Empfang sei sie dagegen nicht so streng. Zwar gebe es solche Veranstaltungen noch nicht, doch Rebmann hat vor, so etwas einführen. "Und dann wird niemand abgewiesen - auch mit Schleier", sagt die Bürgermeisterin.

Auch interessant
  • "Schleierstreit" in Weinheim: "Islam gehört zu Deutschland, Vollverschleierung nicht"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung