Kreis will Atemschutz-Übungsanlage für die Feuerwehren bauen
Die Baukosten sollen mindestens 1,7 Millionen Euro betragen - Noch ist jedoch nicht klar, wo gebaut werden soll

Zwei Feuerwehrmänner schließen sich während einer Übung vor einem Löschfahrzeug ihre Atemschutzgeräte an. Symbolbild: Bockwoldt
Von Stefan Zeeh
Rhein-Neckar. Der Einsatz mit Atemschutzgeräten gehört sicherlich zu den schwierigsten und körperlich anstrengendsten Tätigkeiten von Feuerwehrleuten bei der Brandbekämpfung. Nicht nur, dass die Atemschutzausrüstung zusammen mit weiteren Ausrüstungsgegenständen über 40 Kilogramm wiegen kann, in einem mit Rauch gefülltem Raum sind die Sichtverhältnisse auch noch äußerst
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+