RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Seit 11. Januar im Regelbetrieb

Schule für blinde und sehbehinderte Kinder hat keinen Lockdown

"Viele Fragen waren noch ungeklärt" - Die Schlossschule wurde nicht geschlossen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.02.2021, 06:00 Uhr

Blick auf die Schloss-Schule in Ilvesheim – hier werden blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche unterrichtet. Fotos: Pilz

Von Nicoline Pilz

Ilvesheim/Rhein-Neckar. Kaum ein anderes Thema ist während der Corona-Pandemie so kontrovers und intensiv diskutiert worden wie das der Schulöffnungen oder -schließungen. Das schreibt Eva Müller in einem Leserbrief an die RNZ. Sie arbeitet als Erzieherin im Internat für Kinder mit schwerst-mehrfacher Behinderung an der Schloss-Schule in Ilvesheim. Bei all der Diskussion, ärgert sie sich, habe die Öffentlichkeit gar nicht mitbekommen, dass die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten "geistige Entwicklung" (Gent), beziehungsweise "körperliche und motorische Entwicklung" (Kment) seit dem 11. Januar dieses Jahres wieder im Regelbetrieb sind.

Die Argumente des Kultusministeriums, dass die Schüler dieser Einrichtungen wegen ihrer Beeinträchtigungen nur schwer mit Fernlernangeboten zu erreichen sind und die Familien dieser Kinder und Jugendlichen durch die Pflegebedürftigkeit, den hohen Pflegeaufwand bei gleichzeitig coronabedingt fehlenden Pflegediensten durch Schulschließungen hoch belastet seien, findet sie durchaus schlüssig.

Schulleiterin Stephanie Liebers. Fotos: Pilz

"Diese besonderen Umstände sind den Mitarbeitern und Lehrern dieser Einrichtungen nur zu gut bekannt – und auch die Bereitschaft für eine Schulöffnung zugunsten der Schüler und deren Familien ist absolut gegeben", schreibt sie der RNZ. Doch leider seien alle Überlegungen, unter welchen Voraussetzungen der "normale" Schulbetrieb wieder geöffnet werden könne, beispielsweise, was den Inzidenzwert angeht oder die ausreichende Ausstattung mit medizinischen Masken, für die SBBZ nicht getätigt worden. Tatsächlich startete der Schulbetrieb in den SBBZ in den Bereichen "Gent" und "Kment" für die meisten Mitarbeiter und Lehrer in dieser Form überraschend am 11. Januar.

Doch zu diesem Zeitpunkt seien einige Fragen, beispielsweise zur Reduzierung der Schülerzahlen durch Wechselunterricht oder die Ausstattung mit FFP2-Masken und die Qualität der vorhandenen KN95-Masken, noch nicht geklärt gewesen. Das wäre aber nötig gewesen, betont Eva Müller, wenn man an die den körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen der Schüler geschuldete körpernahe Arbeit der Lehrer, Erzieher und Pflegekräfte denke.

Es geht ihr um Fürsorge, Sicherheit und Wertschätzung für die betroffenen Personen. Mit mehr Vorlaufzeit hätte man für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter einen sichereren Schul- und Arbeitsplatz schaffen können. "Wir sind auch noch da", schreibt die Erzieherin.

"Das Thema ist vielschichtig und in einer so komplexen Einrichtung wie der Schloss-Schule ist manches auch positiv zu sehen", meint Stephanie Liebers, Leiterin der Schloss-Schule mit 182 Schülern plus neun Kindern im Schulkindergarten. Die Schloss-Schule Ilvesheim, Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Sehen, ist die einzige öffentliche Schule dieser Art in Baden-Württemberg.

Sie bietet unter anderem Frühförderung, sonderpädagogischen Dienst, ein Medienberatungszentrum, einen Schulkindergarten, die Bildungsgänge Grundschule, Hauptschule, Realschule sowie "Lernen" und "geistige Entwicklung". Schüler im Bildungsgang "Lernen", in der Grundschule und der Sekundarstufe eins, lernen während der Lockdown-Phasen digital nach Stundenplan und erhalten Pakete mit Schulmaterialien nach Hause. Prüfungsvorbereitungen finden im Einzelfall im Präsenzangebot statt, zudem gibt es Notgruppen für Eltern, die beruflich unabkömmlich sind oder für Kinder, die durch Distanzlernangebote nicht erreicht werden.

Generell laufe das digitale Lernen sehr gut, schildert die Schulleiterin. "Wir sind hier super aufgestellt, und das Feedback der Eltern ist sehr positiv". Und ergänzt: "Der Computer ist eh unser Heft". Nicht zuletzt seien die Schüler im digitalen Unterricht erfahren – vor den beiden Lockdowns habe man mit den Kindern eigens noch einmal geübt. Die Schule habe zusätzliche I-Pads angeschafft und diese bei Bedarf Schülern zur Verfügung gestellt. Auch der Server wurde datenschutzrechtlich konform eingerichtet. "Wir sind stolz, wie das läuft", meint die Schulleiterin. Die Stundenpläne seien so angelegt, dass sie, Sport und Kunst eingeschlossen, eins zu eins online umgesetzt werden können.

Sie teilt mit, dass im Bereich "geistige Entwicklung" trotz freigestellter Präsenzpflicht zwei Drittel der Kinder, und somit rund 65, teils auch im Internat anwesend seien. "Da ist Leben drin – in anderen Bereichen ist es ruhiger", sagt Liebers. Und ja, offene Fragen, Teststrategien und Impfungen betreffend, hätten anfangs für Unruhe, Unsicherheit und Sorgen an der Schule gesorgt.

Das Kollegium wäre vermutlich optimistischer an den überraschenden Start gegangen, wenn die SBBZ gleich zu Beginn erfahren hätten, wie diese Fragen der Sicherheit gehändelt werden. Doch die Kollegen hätten auch gute Lösungen gefunden, was Hygienekonzepte, Reduzierung von Kontakten und die Versorgung der Schüler daheim mit Materialien betrifft. "Sowohl Schule als auch Internat beziehen diese umfänglich in die Inhalte ein", sagt Liebers. Gerade die Erzieher seien wichtige Bezugspersonen für die Kinder und Jugendlichen, die ansonsten im Internat wohnen, zurzeit jedoch Zuhause sind. Das Kultusministerium ließ sich anfangs Zeit und bedachte die SBBZ in einem zweiseitigen Schreiben nur mit einem eher dürren Satz. Wertschätzung heiße, gesehen zu werden: "Das fehlte bis vor Kurzem", findet die Schulleiterin.

Auch in den Medien seien die SBBZ kaum berücksichtigt worden, meint Eva Müller. Nach den Faschingsferien geht es nun weiter mit einem stundenweisen Angebot an die Schüler der Grundschule und der Abschlussklassen, weiterhin ergänzt durch Fernlernen und Materialpakete.

"Wir organisieren es so, dass die Räume nur halb besetzt und insgesamt die Kontakte beschränkt sind und gleichzeitig die Schüler, die im Internat wohnen, nicht mehrere lange Fahrten auf sich nehmen müssen", schildert die Schulleiterin.

Auch interessant
  • Sinsheim: Eltern freuen sich, Lehrer haben Angst
  • Eberbach: Sonderpädagogische Zentren lehnen Möglichkeit zum Präsenzunterricht ab

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - aber "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - aber "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung