RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rhein-Neckar

Hat die RNV ein Pünktlichkeitsproblem?

Ein Azubi aus Heidelberg hat sich öffentlich zugängliche Daten besorgt und kommt auf fast ein Jahr Verspätung in neun Monaten

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.03.2020, 06:00 Uhr

Würde man die Verspätungen wie mit einer Wärmebildkamera darstellen (orange für die stärkste Unpünktlichkeit), dann ergäbe das dieses Bild nach den Daten von Jasin Goldkorn. Grafik: Goldkorn

Von Micha Hörnle

Rhein-Neckar. Die kritischsten Kunden sind die regelmäßigen – wie beispielsweise Jasin Goldkorn. Der 17-Jährige pendelt jeden Tag zwischen dem Heidelberger Stadtteil Pfaffengrund und seiner Ausbildungsstelle in Mannheim-Wohlgelegen – und ärgerte sich ständig über unpünktliche Busse und Bahnen. Praktischerweise ist er Azubi für Informatik, und vor fast genau einem Jahr brachte er den RNV-Monitor im Internet zum Laufen, der mehr oder weniger genau ermittelte, wie viel Verspätung das wichtigste und größte Nahverkehrsunternehmen der Metropolregion hereingefahren hat.

Möglich machte das eine offene Schnittstelle der RNV, die – sofern man sich um einen Zugang beworben hat – Details zu den realen Abfahrts- und Ankunftszeiten, der sogenannten Echtzeiterfassung, liefert. Die Daten liefen auf einen von Goldkorn gemieteten Server – und irgendwann machte er auch noch eine Auswertung für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 2019. Die Bilanz: In diesen neun Monaten fuhr die RNV eine Gesamtverspätung von 525.076,40 Minuten ein. Das ist, rein rechnerisch, fast ein ganzes Jahr.

Hintergrund

> RNV steht für Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH, ein 2003 erfolgter Zusammenschluss der Heidelberger, Mannheimer und Ludwigshafener Verkehrsbetriebe (mit kleineren Beteiligungen der OEG und der Rhein-Haardt-Bahn) mit heute rund 2000 Mitarbeitern. Der Grund dafür lag vor allem darin, dass die

[+] Lesen Sie mehr

> RNV steht für Rhein-Neckar-Verkehr-GmbH, ein 2003 erfolgter Zusammenschluss der Heidelberger, Mannheimer und Ludwigshafener Verkehrsbetriebe (mit kleineren Beteiligungen der OEG und der Rhein-Haardt-Bahn) mit heute rund 2000 Mitarbeitern. Der Grund dafür lag vor allem darin, dass die einzelnen Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig waren und dringend die Kosten senken mussten – was nichts daran ändert, dass jedes Jahr Verluste in zweistelliger Millionenhöhe anfallen. Jeden Tag befördert die RNV 570.000 Fahrgäste (im Jahr rund 170 Millionen) bei mehr als 8400 Fahrten – in rund 190 Straßenbahnwaggons und in etwa ebensovielen Bussen. Auch wenn sieben Linien wie Straßenbahnen aussehen, haben sie den Status von Eisenbahnen – sie fahren auch außerhalb der Städte "über Land" –, zudem gibt es zwölf reguläre Stadtbahnlinien (Netzlänge: 301 Kilometer) und 60 Buslinien (Netzlänge: 485 Kilometer). Die mit Abstand meisten Einnahmen, rund 80 Prozent, kommen von Zeitkarten, wobei das Ausbildungsticket Maxx mit über 53.000 Inhabern die größte Gruppe stellt (gefolgt von der Karte ab 60 und dem Job-Ticket mit 40.000 und dem Semesterticket mit 23.000 Inhabern). hö


[-] Weniger anzeigen

Das hört sich zunächst einmal beeindruckend viel an. Allerdings macht die RNV eine Gegenrechnung auf: In dem Zeitpunkt, den Goldkorn untersucht hat, gab es etwa 2,2 Millionen Fahrten – und bei rund 525.000 Minuten Gesamt-Verspätung hätte jede Fahrt die geplante Abfahrtszeit um nur 15 Sekunden verfehlt.

Drei Minuten Verspätung gelten für die RNV als pünktlich

Aber mit Goldkorns Daten arbeitet die RNV nicht, im Grunde hält sie die Ergebnisse nicht für veröffentlichbar: "Unsere interne Verspätungsanalyse ist weitaus komplexer und immer wieder Gegenstand interner Überprüfung." So erfasst die RNV für ihre eigenen Zwecke andere Daten als die, die Goldkorn über die öffentliche Schnittstelle erhält: Beispielsweise geht es der RNV weniger um die Höhe der Verspätung, sondern um die Pünktlichkeit – jede Fahrt mit weniger als drei Minuten Verspätung gilt als pünktlich. Tatsächlich liegen 55 Prozent aller Verspätungen, die Goldkorn aufgelistet hat, unter drei Minuten, gelten also nach RNV-Kriterien als "fahrplanmäßig".

Fahrtausfälle werden gesondert ausgewertet, aber auch Fahrzeuge, die keinen Sender für die sogenannte Echtzeiterfassung haben. Wie sehr sich die RNV-Daten von denen Goldkorns unterscheiden, wollte der Sprecher nicht sagen. Aber er erklärt: "Wir hatten Herrn Goldkorn deshalb auch deutlich darauf hingewiesen, dass die Daten nicht für Analysezwecke geeignet sind. Vielmehr sind sie dafür gedacht, dass sich Programmierer und Technikaffine zum Beispiel eigene Abfahrtsmonitore erstellen können", sagte ein RNV-Sprecher gegenüber der RNZ.

Jasin Goldkorn pendelt jeden Tag von Heidelberg nach Mannheim. Die vielen Verspätungen waren der Grund für seinen RNV-Monitor. Foto: Rothe

Tatsächlich erhält Goldkorn genau die Daten, die die RNV-Nutzer auch auf ihrer Abfahrtszeiten-App auf dem Smartphone sehen können. Das weiß Goldkorn auch, und er behauptet auch nicht, dass seine Datensätze die Nahverkehrsrealität eins zu eins widerspiegeln: "Das ist eher eine Richtgröße." Und da einige Fahrzeuge keinen Sender haben – nach RNV-Angaben ist aber deren Anteil sehr gering und betrifft vor allem Subunternehmer – und auch Fahrtausfälle in seinen Daten nicht auftauchen, geht er von noch mehr Verspätungen aus.

Hat also die RNV ein Pünktlichkeitsproblem? Ein Sprecher gibt zu: "Wir möchten nicht in Abrede stellen, dass es im letzten Jahr durchaus zu teilweise angespannten Verspätungssituationen kam. Gründe waren zum Beispiel die komplexen Baumaßnahmen im Heidelberger Verkehrsgebiet oder die Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen. Solche besonderen Situationen lassen sich aber nicht aus den über die Schnittstelle zur Verfügung gestellten Echtzeitdaten analysieren."

Und doch, manches an Goldkorns Analyse scheint durchaus schlüssig zu sein: Drei der fünf RNV-Linien mit den meisten Verspätungen sind in Heidelberg: die Linie 24 (damals noch ein Busersatzverkehr für die Straßenbahn) und die beiden Buslinien 31 und 32; hinzu kommt die OEG (Linie 5) und in Mannheim die Linie E. Und: Generell scheinen Busse unpünktlicher zu sein als Straßenbahnen – was an sich logisch ist, denn sie fahren meist nicht auf eigenen Trassen, sondern schwimmen im stockenden Autoverkehr mit.

Aber Jasin Goldkorn analysiert nicht nur Daten, sondern fährt ja selbst jeden Tag mit dem Nahverkehr. Gibt es denn eine Tendenz? "Das ist ein reines Bauchgefühl: Die S-Bahn ist seltener verspätet, aber dafür ist die Verspätung heftiger. Bei der RNV ist es umgekehrt." Und ist es in Heidelberg schlimmer als in Mannheim? "Nein", findet der Azubi, "das ist in der Summe recht ausgewogen. Aber ich meine, es trifft in Mannheim immer dieselben Linien, und in Heidelberg so ziemlich alle."

In den nächsten Wochen plant er, den RNV-Monitor rund um die Uhr laufen zu lassen – wenn technische Probleme behoben sind. Denn allein im Januar zählte seine Seite 700 Besucher – obwohl die kaum einer kannte. Das Interesse ist also da – unabhängig davon, wie exakt die Datenbasis des ambitionierten Informatik-Azubis ist.

Info: Den RNV-Monitor mit einer Analyse gibt es im Internet unter: www.rnv-monitor.de.

Auch interessant
  • Bus und Bahn in Heidelberg: Wenn der Arbeitsweg täglich zur Qual wird

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung