RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Philippsburg

Altes Gemäuer im Dornröschenschlaf auf der Rheinschanzinsel

Ein Gutshof auf der Philippsburger Rheinschanzinsel ist seit Jahren unbewohnt - trotz guter Sanierungs- und Nutzungskonzepte

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2021, 06:00 Uhr

Der Philippsburger „Mittelhof“ ziert auch das Ölgemälde einer Rheinsheimer Malerin. Repro: Hans-Joachim Of

Von Hans-Joachim Of

Philippsburg. Im Norden der rund 13.500-Einwohnerstadt Philippsburg liegt, eingerahmt von Rhein und Altrhein, die sogenannte Rheinschanzinsel. Bis vor kurzem dienten die beiden 152 Meter hohen Kühltürme des dortigen Kernkraftwerks noch als weithin sichtbare Landmarke für Ausflügler. Doch nach der Abschaltung der Anlage und Sprengung der Türme verirrt sich fast kein Mensch mehr in die flachen Auen des Naturschutzgebietes. Die 210 Hektar große Rheinschanzinsel hat jedoch eine lange und bewegte Geschichte aufzuweisen.

Bereits im Jahre 1673 hatte dort die französische Armee im damals "Neu-Holland" genannten Gebiet eine Kaserne errichtet und das ganze Areal nach militärischen Maßgaben befestigt. Die frühere Festungsstadt Philippsburg war einst stark umkämpft. Bereits 1644 hatten die Franzosen die Stadt erobert, 1676 an die Reichsarmee verloren und zwölf Jahre später erneut für sich eingenommen. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert endeten die mitunter blutigen Gefechte mit den westlichen Nachbarn und die militärische Nutzung mündete in der Vernichtung der Festungsanlagen durch Napoleon.

Danach kehrte auf der Rheinschanz­insel Ruhe ein und ein regionaler Historiker sprach später von einem "idyllischen Fleckchen Erde mit Wiesen und Feldern, abseits von Lärm und Verkehr mit zahlreichen Alleen, Obstbäumen, Auenwäldern und kleinen Holzbrücken". So prägte über viele Jahre die landwirtschaftliche Nutzung das Wesen der Insel, wofür maßgeblich die drei Gehöfte "Unterhof", "Hof am Preußenweg" und "Mittelhof" standen. Übrig geblieben ist lediglich der "Mittelhof", der heute als "Lost Place" an vergangene Zeiten erinnert.

Bis auf den 1907 errichteten Pferdestall waren die übrigen Gebäude, darunter auch ein Herrenhaus und eine Brennerei, bereits im Jahr 1843 entstanden und dienten hauptsächlich der Tierhaltung mit Kühen und Schafen. Alte Flurstücke wie "Hammelweide" lassen darauf schließen. Hof und Ländereien wurden 1872 von der nahen Zuckerfabrik Waghäusel gepachtet, zumal der Anbau von Zuckerrüben auch in den Folgejahren ein einträgliches Geschäft war. Nach dem Ersten Weltkrieg hatte Südzucker den Philippsburger Bürgern sogar den Anbau von Gemüse zur Eigenversorgung auf der Rheinschanzinsel erlaubt.

Während der Mittelhof bis 2005 noch von Südzucker-Mitarbeitern bewohnt war, erwarb die "Energie Baden-Württemberg" (EnBW) in der Folge den Gebäudekomplex, der schließlich 2017 an die beiden haupterwerblichen Landwirte Christian Coenen und Richard Jungkind veräußert wurde: rund sieben Hektar Land mit Gebäude- und Wiesenfläche; 110 Hektar landwirtschaftlich genutzter Boden mit Raps, Getreide oder Rüben gehört noch immer der Südzucker AG.

Der alte Gutshof auf der Rheinschanzinsel im Original – an ihm nagt der Zahn der Zeit. Foto: Of

In der Vergangenheit gab es laut Phi­lippsburger Stadtverwaltung viele gute Ideen und Konzepte zur Nutzung des Areals, doch vertragliche und politische Fallstricke und Scharmützel verhinderten stets, dass das Thema Fahrt aufnimmt. Bereits 2009 hatte etwa ein Heidelberger Unternehmer Interesse gezeigt und auf dem Gelände eine Mischnutzung aus Landwirtschaft, Landschaftspflege sowie Freizeit- und Kulturangeboten einschließlich Streichelzoo und Café angestrebt. Ein Konzept, das letztlich aufgrund zahlreicher Auflagen nicht realisiert werden konnte.

Seither liegt die unter Denkmalschutz stehende Ruine im Dornröschenschlaf. Zerbrochene Fenster und Türen geben kein schönes Bild ab. In der Scheune verrosten alte Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen, Gestrüpp und Unkraut haben das historische Anwesen und die Fassade längst im Griff. Die Kommune, so heißt es aus dem Rathaus, sei selbstverständlich an einer Entwicklung der stadtgeschichtlich bedeutsamen Immobilie interessiert, zumal sie ansonsten völlig zerfalle. Doch die jetzigen Besitzer klagen: "Wir würden den Gebäudekomplex gerne auf Vordermann bringen und eine biologische Nutzung des Areals anstreben, uns werden aber immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen."

Vor vier Jahren hatten Christian Coenen und Richard Jungkind vom Vorkaufsrecht für den Hof Gebrauch gemacht, sich allerdings gefragt, warum die EnBW 2011 viele Gebäude – darunter das erwähnte Herrenhaus – einfach abgerissen und wer die Genehmigung hierzu erteilt habe. "Was hätte man bei so viel Potenzial da nicht alles machen können?", stellt Coenen die rhetorische Frage. Die beiden Landwirte, hatten das Gelände für 300.000 Euro gekauft und ihre Vorstellungen in einem Konzept gegenüber den zuständigen Behörden schriftlich formuliert: Sie wollten unter anderem ein Getreidelager errichten und rund um den Hof Luzerne, eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee, anbauen.

Da das Gelände jedoch tiefer als der Polder liegt, soll nun nach dem Willen des Wasserwirtschaftsamtes das ganze Areal mit Mutterboden aufgefüllt werden. "Leider hat man uns beim Kauf in dieser Sache nicht reinen Wein eingeschenkt. Wir wollen und können nicht nochmals so viel Geld in die Hand nehmen", teilen die Landwirte mit. "Unser Wunsch wäre, dass endlich Bewegung in die Sache kommt, wir unsere Vorstellungen verwirklichen und dem Hof neues Leben einhauchen können", so Coenen.

Auch interessant
  • Philippsburg-Waghäusel: Die Gemeinden werden mit dem Projekt nicht warm
  • "Zwischenlager" Philippsburg: Atommüll aus Frankreich kommt frühestens im Herbst 2021
  • Philippsburg: So lief die Sprengung der AKW-Kühltürme (plus Video/Update)
  • Philippsburg: Rheinschanzinsel ist wegen Sprengung von Kühltürmen gesperrt (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg-Kirchheim: Stadt will Neubaugebiet zu verkehrsberuhigtem Bereich machen
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung