RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Pasquale-Passarelli-Prozess

Prozess wegen Drogenhandels droht sich in die Länge zu ziehen

Der Ex-Ringer berichtete über sein Leben: Passarelli konnte aus seinem Olympia-Gold kein Kapital schlagen. Sein Berufsleben ist vom Scheitern geprägt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.11.2018, 11:00 Uhr

Das Landgericht Frankenthal. Foto: dpa-Archiv

Von Alexander Albrecht

Frankenthal. Der Vorsitzende Richter Karsten Sauermilch flüchtet sich in Galgenhumor. "Ich gehe so in 15 Jahren in Pension - bis dahin werden wir es wohl geschafft haben", sagt er am Mittwochnachmittag angesichts des Scharmützels zwischen der Staatsanwältin und einem Verteidiger. Und eines Strafverfahrens gegen drei mutmaßliche Drogendealer, das sich in die Länge zu ziehen droht. Dabei arbeiten die Kammern des Landgerichts Frankenthal wegen mehrerer Großprozesse schon jetzt bis zum Anschlag.

Eigentlich soll sich das angeklagte Trio "zur Sache einlassen". Die Staatsanwaltschaft wirft Ringerlegende Pasquale Passarelli (61), dem italienischen Pizzeriabetreiber Stefano I. (63) und dem Kroaten Mile R. (70) unter anderem vor, seit Ende 2017 eine "professionell gemachte" Indoor-Plantage mit Cannabis-Pflanzen in einem Haus in Östringen aufgezogen zu haben. Mile R. soll zu diesem Zweck dort eingezogen sein und habe als "Gärtner" fungiert. Passarelli und Stefano I. halfen laut Staatsanwaltschaft bei der Aufzucht der Gewächse und übernahmen den "Vertrieb".

Die Ermittler entdeckten in dem "Drogenhaus" später auf allen Etagen und in mehreren Zimmern insgesamt 850 Cannabis-Pflanzen unterschiedlicher Größe. 17 Kilo des bereits abgeernteten und verkaufsfertigen Rauschgifts stellten die Fahnder zudem im Lokal von Stefan I. im pfälzischen Weisenheim am Sand sicher. Axel Küster, der Anwalt des Gastronomen, beklagt sich, dass ihm im Gegensatz zu den beiden anderen Verteidigern noch nicht das biologische Gutachten des Landeskriminalamts zugestellt worden sei. Erst wenn die Unterlagen vollständig vorlägen, wolle sich sein Mandant zu den Vorwürfen äußern.

Das bringt Staatsanwältin Gabriele Werner auf die Palme. "Es ist doch völlig normal, dass während eines Prozesses noch Akten und Stellungnahmen nachgereicht werden", empört sie sich und erinnert Küster an den Beschleunigungsgrundsatz im Prozessrecht. Dieser besagt, dass ein Verfahren so zügig wie möglich durchgeführt werden soll. Insbesondere dann, wenn die Angeklagten - wie in diesem Fall - in Untersuchungshaft sitzen. "Und abgesehen davon wird Ihr Mandant ja wohl wissen, was er gemacht oder nicht gemacht hat", ruft Werner dem Anwalt zu. Schließlich verschiebt die Kammer die Sacheinlassungen auf den nächsten Termin am 8. November und verabredet mit den Beteiligten zwei Zusatztermine im Januar.

Immerhin berichten die Angeklagten über ihr Leben - wobei Richter Sauermilch den mutmaßlichen Drogenhandel ausklammert. Passarelli, ehemaliger Olympiasieger im Ringen, kam 1963 nach Ludwigshafen, sein Vater war einer der ersten Gastarbeiter bei der BASF. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, gleichzeitig trieb er seine sportliche Karriere voran.

"Ringen ist kein Fußball", sagt Passarelli und grinst. Allein von den Einkünften als Amateursportler habe er nicht leben können. Als er zwischen 1982 und 1988 für Johannis Nürnberg in der Bundesliga auf die Matte ging, hätten die Zahlungen des fränkischen Vereins gerade gereicht, die Benzinkosten zu decken. Deshalb versuchte Passarelli zu Beginn der 80er-Jahre als Versicherungsvertreter Fuß zu fassen. Später gründete der Pfälzer seine eigene Baufirma, die jedoch 1996 pleite ging. Zunächst als Selbstständiger und für ein Jahr auch als Angestellter arbeitete Passarelli bis Herbst 2014 als Immobilienmakler.

"Dann bin ich krank geworden", sagt der einstige Weltklasse-Athlet, dem damals ein Halswirbel-Syndrom zusetzte, vermutlich eine Spätfolge des Ringens. Zuletzt habe er als "Mädchen für alles" in der Pizzeria seines Jugendfreundes Stefano I. gearbeitet und wollte die Internetpräsenz des Lokals verbessern.

Der Gastronom selbst kam 1959 von Italien nach Ludwigshafen, spricht allerdings nur schlecht Deutsch, blieb in der Schule zweimal sitzen und lernte wie Passarelli Kfz-Mechaniker. Stefano I. hat in seinem Leben aber auch als Autohändler und Schichtarbeiter bei BASF und John Deere, als Baggerfahrer und Betreiber eines Eiscafés sein Geld verdient. Er leidet an Speiseröhrenkrebs, hat mit seiner wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zwei Kinder, fünf und elf Jahre alt - und hohe Schulden, die Stefano I. im Gerichtssaal auf 130.000 bis 140.000 Euro beziffert.

Für die Verbindlichkeiten muss aber wohl eher die Partnerin aufkommen, die offenbar Kauf- und Darlehensverträge für drei Immobilien in Weisenheim am Sand und das Östringer "Drogenhaus" unterschrieben hat. Die Häuser, sagt I., sollen einmal die Kinder übernehmen, "damit die was im Leben haben". Die Staatsanwältin seufzt: "Vier vollfinanzierte Häuser, na ja."

Offen berichtet Mile R. darüber, dass er sich mehrfach mit "Schwarzarbeit" durchgeschlagen hat. "Ist verjährt", meint Richter Sauermilch. Bei zwei Fragen der Anklägerin Gabriele Werner fällt Verteidigerin Katja Kosian dagegen Mile R. ins Wort. "Keine Angaben", funkt die Anwältin dazwischen. So erfährt die Öffentlichkeit am Mittwoch nicht, warum der 70-Jährige schon dreimal abgeschoben worden ist und weshalb er trotz seiner kroatischen Staatsbürgerschaft auch einen slowenischen Pass besitzt.

Auch interessant
  • Vom Ringer zum Drogendealer: Gefallener Olympiaheld auf der Anklagebank
  • Wegen Drogenbesitz: Olympiasieger im Klammergriff der Justiz
  • Sportler trotzten dem Wetter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
  • Flick will gehen: Das sagen Weggefährten aus der Region
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Über 5000 Impfungen in einer Woche (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung