RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neue S-Bahn Mireo

Der dunkle Schlund soll Kilometer fressen

Design der neuen Züge vorgestellt - Zum Fahrplanwechsel in den Regelbetrieb

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.09.2018, 11:30 Uhr

Noch nicht in echt, sondern als Foto präsentierten die Verantwortlichen die neuen S-Bahnen (v.l.): Frank Klingenhöfer (DB Regio Mitte), Volker M. Heepen (Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg), Landrat Fritz Brechtel, Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht und Markus Frank, Kaufmännischer Leiter des Zugherstellers Siemens Mobility. Foto: Gerold

Von Harald Berlinghof

Rhein-Neckar. Optisch haben sie etwas von einer Raupe, die neuen S-Bahn-Züge, die ab Dezember 2020 auf den Strecken der 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar verkehren sollen. Ihr windschnittig ausgeformter Kopf besitzt unter den "Bösen-Blick-Scheinwerfern" einen dunklen Schlund.

Naja, sie sollen ja auch Kilometer fressen. Ansonsten ist der Mireo-Siemens-Zug überwiegend weiß mit gelben Türen auf anthrazitfarbenen Grund und einem fahrzeughohen S-Bahn-Symbol auf der Seite. Klein und unscheinbar tauchen der baden-württembergische Löwe an der Seite des Zuges auf und ein Hinweis auf den Rheinland-Pfalz-Takt.

All das konnte beim  Pressetermin am Dienstag im Ludwigshafener Bahn-Betriebswerk/S-Bahn-Werkstatt (noch) nicht "in echt" gezeigt werden. Es brauste keine S-Bahn vorbei, obwohl der Hersteller betonte, dass man "vor der Zeit" liege. Die ersten Auslieferungen für die S-Bahn Rhein-Neckar sollen im März 2020 zu Testfahrten erfolgen.

Zum Fahrplanwechsel 2020 werden die Bahnen dann im Regelbetrieb eingesetzt. Statt des Originals gab es gestern ein Foto zu sehen, wie der Zug einmal aussehen soll - das die Beteiligten aus einem Puzzle zusammenbauten.

Die neuen Siemens-Züge heißen Mireo, was vom lateinischen mirare (wünschen) abgeleitet wird. Ob die Züge tatsächlich alle Wünsche der Kunden und der Betreiber wahr werden lassen oder ob noch welche offen bleiben, wird sich erst zeigen, wenn die Triebwagen im Regelbetrieb ab 2020 auf den Strecken der S-Bahn Rhein-Neckar unterwegs sind.

Sie sollen auf den Linien S 5 (Mannheim-Bad Rappenau), S 6 (Mannheim-Mainz), S 8 (Mannheim-Karlsruhe), S 9 (Mannheim-Biblis) und dem Murgtäler Radexpress (Mannheim-Baiersbronn) eingesetzt werden.

Hintergrund

> Daten und Fakten: Die sogenannten Aufgabenträger im Schienenpersonen-Nahverkehr der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen haben gemeinsam mit der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg insgesamt 57 dreiteilige S-Bahnzüge bei Siemens Mobility bestellt, die auf den Strecken der 2. Ausbaustufe S-Bahn Rhein-Neckar verkehren sollen. Auf den Routen der

[+] Lesen Sie mehr

> Daten und Fakten: Die sogenannten Aufgabenträger im Schienenpersonen-Nahverkehr der drei Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen haben gemeinsam mit der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg insgesamt 57 dreiteilige S-Bahnzüge bei Siemens Mobility bestellt, die auf den Strecken der 2. Ausbaustufe S-Bahn Rhein-Neckar verkehren sollen. Auf den Routen der ersten, weitgehend abgeschlossenen Ausbaustufe rollen bis 2033 weiterhin die bekannten roten Züge, die der S-Bahn Rhein-Neckar in den vergangenen Jahren ihr Gepräge gegeben haben.

> Die neuen Züge sollen eine moderne und bequeme Sitzlandschaft aufweisen. Für den Komfort der Reisenden soll vom Wlan-Zugang bis zur individuellen Beinfreiheit in den Zügen alles vorhanden sein. Eine höhere Beschleunigung soll die Fahrzeiten verkürzen, eine bessere Echtzeitinformationen auch für Umsteigeverbindungen auf Monitoren in den Fahrgasträumen sowie Anlagen zur Videoüberwachung im Fahrgastraum ergänzen die moderne Innenausstattung. Das Innendesign und die Farbausgestaltung der Züge im Innern befinden sich nach Angaben von Siemens Mobility gegenwärtig noch in der Ausarbeitung.

> Tempo und Platz: Die neuen Siemens-Züge sind rund 70 Meter lang, erreichen Spitzengeschwindigkeiten von 160 Kilometern pro Stunde und haben eine Kapazität von 200 Sitzplätzen. Insgesamt 26 Fahrradstellplätze stehen pro Zug zur Verfügung. Die Leichtbauweise aus Aluminium und die verbesserte aerodynamische Ausgestaltung sollen die Energieeffizienz verbessern. An Bahnsteigen mit einer Höhe von 76 Zentimetern bieten sie einen stufenlosen Ein- und Ausstieg.

> Herstellung: Die Züge werden in der Siemens-Fabrik in der Nähe von Krefeld gebaut. hab


[-] Weniger anzeigen

Christian Specht, Mannheims Erster Bürgermeister und gleichzeitig Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN), ging auf die Kosten für den Ausbau der 2. Stufe der S-Bahn-Infrastruktur, insbesondere der Haltepunkte und S-Bahnhaltestellen ein. Insgesamt wurden 328 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert, davon steuerte die kommunale Seite 128 Millionen bei. Die Anschaffung des neuen "rollenden Materials", also jener 57 neuen S-Bahn-Züge, soll 280 Millionen Euro kosten, wie der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) bestätigt.

Die Anschaffung der Mireo erfolgt durch die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg. Von dort werden die Züge an die DB Regio Mitte weiter verpachtet. Diese hatte bei der Ausschreibung um die 2. Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar die Nase vorn. Der Vertrag läuft bis Ende 2034. Immer mehr Fahrgäste steigen auf den Schienen-Nahverkehr um. 2030, so rechnet man bei der Bahn, werden in Deutschland täglich bis zu zehn Millionen Menschen auf der Schiene unterwegs sein. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Kundschaft. In diesem Sinn ist die Anschaffung der neuen Züge für die S-Bahn Rhein-Neckar "ein Schritt in Richtung Zukunft des ÖPNV", betonte Fritz Brechtel, der Landrat des Kreises Germersheim.

Auch interessant
  • Neue S-Bahn Rhein-Neckar: Die roten Züge haben ausgedient
  • Bahnverkehr Metropolregion: Bahn bestellt 57 neue Züge
  • S-Bahn-Verkehr Rhein-Neckar: Neuer Triebwagen "Mireo" soll ab 2020 fahren

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Wiesloch-Walldorf: Mobilitätspakt mit angezogener Handbremse
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung