Anziehungspunkt für Touristen: Blick auf das Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße. Foto: Anspach
Rhein-Neckar. (wit) Die Metropolregion hat auch im Bereich Tourismus im kommenden Jahr zahlreiche Vorhaben auf der Agenda, wie Verbandsdirektor Ralph Schlusche jetzt erläuterte. Das nächste "Treffen der Touristiker" findet am 22. Mai auf Einladung der Stadt Mosbach statt.
Beim Mannheimer Maimarkt wird einmal mehr am "Stand der Region" den regionalen Naherholungs- und Ausflugszielen eine Plattform geboten. Mit dabei sein werden unter anderem wieder die Schlösser Schwetzingen und Hambach, der "GeoNaturpark" - und erstmals auch das Theater und Orchester Heidelberg.
"XPress - Digitaler Erlebnisraum Rhein-Neckar" heißt ein Projekt, für das der Verband Region Rhein-Neckar gemeinsam mit dem Verkehrsverbund, dem Kulturbüro, dem Verein GeoNet und Open Data Rhein-Neckar bei einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Mittel für eine Machbarkeitsstudie gewonnen hat. Dabei soll ein digitales Angebot entstehen, mit dem Touristen, aber auch Einheimische über Smartphones oder Tablets Informationen erhalten. Etwa über schnelle und touristisch spannende Routen, Serviceleistungen, Einkaufsmöglichkeiten und Veranstaltungen in der Region. Das Ziel, so der Verbandsdirektor: "Der digitale Erlebnisraum soll der Region einen individualisierten, bedarfsorientierten Informations-, Mobilitäts- und Dienstleistungsservice bieten." Im ersten Halbjahr 2018 sollen dazu Workshops und Fachgespräche stattfinden.
Das "Landschaftskonzept 2020" ist Teil eines Modellvorhabens, das ebenfalls vom Bund gefördert wird. Die Metropolregion zählt zu fünf dafür ausgewählten Modellregionen in Deutschland. Aufgezeigt werden soll dabei, welche Bedeutung Landschaften und Freiräume haben - "auf dem Weg zu einer Kulturlandschaft, die wiederum eine wichtige Ressource ist für die touristische Vermarktung", so Schlusche.
Der Wettbewerb "Landschaft in Bewegung" wird 2018 zum fünften Mal ausgelobt. Dabei werden Projekte prämiert, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind. Ab Februar erfolgt die Ausschreibung.