Hockenheim/Brühl. (RNZ) Eine besonders hinterhältig Variante der Betrugsmasche "Anrufe von falschen Polizisten" haben ein oder mehrere Unbekannte bei Menschen in Hockenheim und Brühl versucht. Am Freitag gingen bei verschiedenen Polizeidienststellen und beim polizeilichen Notruf mehrere Anrufe von besorgten Bürgern ein, die zuvor Anrufe eines vermeintlichen Ordnungshüters erhalten hatten.
Der Anrufer gab sich als Polizeihauptkommissar "Markus Winter" aus und behauptete, man habe die Adresse des Angerufenen bei festgenommenen Einbrechern gefunden und sie könnten somit potenzielle Opfer von Straftaten sein. Um sich die Angaben bestätigen zu lassen, sollten die Angerufenen sich beim Polizeipräsidium Mannheim melden und dort nachfragen, ob es einen Polizeihauptkommissar Markus Winter gebe.
In der Folge sollten die Betroffenen Wertsachen und Bargeld zusammenraffen und zur Abholung und anschließenden sicheren Verwahrung durch die Polizei bereithalten. Bei den Anrufern handelte es sich um Betrüger, die vorgeben, Polizisten zu sein.
Besonders dreist ist laut Polizei, dass es tatsächlich einen Polizeihauptkommissar Markus Winter im Mannheimer Präsidium gibt. Den Beamten sind mittlerweile insgesamt neun Fälle dieser Art bekannt. Nach derzeitigem Kenntnisstand blieb es jedoch immer bei Betrugsversuchen.