RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

AOK Rhein-Neckar-Odenwald

Ab Mitte 2021 eine hohe Durchimpfung erreichen

AOK-Geschäftsführer Joachim Bader über gestiegene Kosten und den Finanzausgleich der Krankenkassen in Zeiten der Pandemie

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2021, 06:00 Uhr

Joachim Bader ist froh über die Impfstoffzulassung, weniger allerdings über die Vereinbarungsmöglichkeiten von Impfterminen. Foto: dpa

Von Peter Wiest

Heidelberg.Seit dem 1. Januar 2019 ist Joachim Bader Geschäftsführer der AOK Rhein-Neckar-Odenwald, der mit über 445.000 Versicherten in Heidelberg, Mannheim, dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis mitgliederstärksten gesetzlichen Krankenversicherung in der Region. Ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie beantwortet der 49-Jährige im RNZ-Interview Fragen zu deren Auswirkungen und Folgen für die Versicherten.

Herr Bader, die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr ein Milliardendefizit zu verzeichnen. Der Spitzenverband erwartet für 2022 ein Finanzloch von 17 Milliarden Euro. Steht das im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie oder gibt es auch andere Gründe?

Es gibt hier zwei entscheidende Faktoren. Die Bundesgesetzgebung der letzten beiden Jahre und die Mehrbelastungen durch die Corona-Pandemie. Besonders ärgerlich ist für uns, dass die Bundesgesetzgebung Finanzmittel in andere Bundesländer umleitet und so Bundesländer wie Baden-Württemberg bestraft, die in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht haben. Allein in diesem Jahr werden so rund eine Milliarde Euro mehr als bisher aus den Beiträgen der baden-württembergischen Arbeitgeber und Versicherten und aus den Rücklagen der Krankenkassen im Land in anderen Regionen der Republik verteilt. Unsere Region subventioniert damit diejenigen Teile Deutschlands, die ihre Strukturen nicht optimal gestaltet haben. Das ärgert mich als AOK-Geschäftsführer und als Beitragszahler.

Wie sind die gesetzlichen Kassen durch die Pandemie zusätzlich finanziell belastet worden?

Joachim Bader. Foto: Schleining

Zu Beginn der Pandemie haben sich die Versicherten, wohl aus Verunsicherung, nochmals mit notwendigen Arzneimitteln eingedeckt. Firmen mussten zudem mangels Einnahmen ihre Beiträge stunden lassen, Beiträge konnten nicht bezahlt werden. Krankenhäuser haben zusätzliches Geld erhalten, um den Ausfall geplanter Operationen zu kompensieren, und wir haben uns finanziell an der Corona-Teststrategie beteiligt. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld-Tage wurde gerade verdoppelt und vieles mehr. Wir übernehmen als Krankenversicherung auch viele gesamtgesellschaftliche Aufgaben des Bevölkerungsschutzes, finanziell und mittels unserer Infrastruktur. Wir machen das alles gerne und helfen mit, das Virus zu besiegen. Aber das ist nicht zum Nulltarif zu haben. Wichtig ist deshalb, dass die Finanzierung über Steuermittel des Bundes auch bei den Krankenkassen landet, die die Kosten tatsächlich getragen haben.

Wie beurteilen Sie die Art und Weise, wie die Politik mit der Pandemie und deren Folgen umgeht?

Im internationalen Vergleich haben wir in Deutschland die Pandemie bisher sicherlich überdurchschnittlich gut gemeistert. Das liegt vor allem an den engagierten Fachkräften in den Gesundheitsberufen und daran, dass wir ein leistungsfähiges Gesundheitssystem haben. Ich beneide die politischen Entscheidungsträger derzeit wirklich nicht. Ich habe noch Vertrauen in die Politik, wenn ich mich auch manchmal ärgere.

Hat die Corona-Pandemie Ihrer Kasse mehr Arbeit gebracht?

Unsere Arbeitsweisen haben sich verändert, wir haben immer wieder flexibel und kurzfristig auf die Herausforderungen reagiert. Die Kolleginnen und Kollegen waren bereit, andere Aufgaben zu übernehmen, etwa in der Beratung und Bearbeitung der pandemiebedingten Beitragsstundungen für unsere Firmenkunden und Selbstständigen. Aktuell haben wir über 2600 monatliche Anträge auf Beitragsstundung in unserer Region.

Haben Sie Ihre Geschäftsstellen nach wie vor geöffnet?

Der Gesundheitsschutz unserer Versicherten und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Deshalb sind unsere 21 Kunden-Center in der Region seit November wieder geschlossen. Es gibt aber die Möglichkeit für unsere Versicherten, in dringenden Fällen individuelle persönliche Beratungstermine zu vereinbaren. In der Hauptsache findet unsere Kundenbetreuung telefonisch und digital über unsere Online-Kanäle statt.

Gibt es auch Bereiche, in denen die AOK Kosten einsparen konnte, wie etwa dadurch, dass nicht zwingend notwendige Operationen und Krankenhausaufenthalte aufgeschoben wurden?

Im ersten Halbjahr 2020 waren unsere Ausgaben durch weniger Arztbesuche und verschobene Operationen deutlich geringer als erwartet. Allerdings hat sich das im zweiten Halbjahr ins Gegenteil umgekehrt. Insgesamt sind die Kosten im Vergleich zum Jahr 2019 deutlich gestiegen, nicht nur durch Corona, sondern auch durch die neuen Gesetze und damit verbundenen Aufgaben. Verschobene Operationen und ausgefallene Vorsorgetermine machen uns große Sorgen.

Immer wieder wird Kritik laut am Mangel an Impfstoff und der schleppend vorangehenden Impfung. Teilen Sie diese Kritik?

Auf die Beschaffung des Impfstoffs auf europäischer Ebene haben wir keinen Einfluss. Ich bin froh, dass innerhalb eines Jahres sichere und wirksame Impfstoffe entwickelt wurden und noch weitere Impfstoffe kurz vor der Zulassung stehen. Uns ist wichtig, dass der vorhandene Impfstoff zügig verimpft wird. Wir bekommen viele Hilferufe von älteren Versicherten, die telefonisch bei der Hotline nicht durchkommen und keine Möglichkeiten haben, sich digital anzumelden. Die Betroffenen fühlen sich allein gelassen. Hier habe ich die Erwartung, dass der Terminvereinbarungsprozess für die Bürgerinnen und Bürger zeitnah verbessert wird.

Wenn Sie über die Wintermonate hinaus auf 2021 blicken: Wie lautet Ihre Prognose für die weitere Entwicklung?

Ich bin ein optimistischer Mensch. Zuversicht ist ein besserer Ratgeber als Pessimismus. Von daher bin ich hoffnungsvoll, dass wir ab Mitte 2021 eine so hohe Durchimpfung der Bevölkerung erreichen, dass mehr soziale Kontakte möglich sind. Was die Kosten angeht, rechnen wir mit einer weiteren Ausgabensteigerung für das Jahr 2021. Ich hoffe, dass der Bundesgesundheitsminister bei seinen Vorhaben die Kosten mehr im Blick behält als in der Vergangenheit. Alle zusätzlichen Ausgaben gehen zulasten der Versichertengemeinschaft und der Arbeitgeber. Ich wünsche mir, dass das zukünftig wieder mehr Berücksichtigung findet.

Auch interessant
  • Waibstadt: Mediziner Argun Aldanmaz arbeitet in seiner Freizeit im Impfzentrum
  • Weinheim: Muss die Impfpflicht für Pflegekräfte sein?
  • Corona-Krise: Regierung wirbt um Unterstützung für längeren Lockdown
  • Kampf gegen Pandemie: EU-Kommission will 70 Prozent Corona-Impfrate bis zum Sommer

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung