RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

AKW Philippsburg

Der Countdown zum Ausstieg läuft

Drei von fünf Blöcken baden-württembergischer Kernkraftwerke sind schon vom Netz. Der vierte Block folgt demnächst

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.11.2019, 16:55 Uhr

Foto: Uli Deck/dpa

Karlsruhe. (dpa-lsw) Die beiden riesigen Kühltürme kann man schon von weitem sehen. Nur aus einem dringen noch weiße Nebelwolken gen Himmel. Wenn demnächst Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg bei Karlsruhe abgeschaltet wird, versiegt auch der Rauch über dem zweiten Kühlturm für immer. Denn bis spätestens 31. Dezember 2019 muss der Meiler endgültig vom Netz genommen werden. Baden-Württemberg vollzieht damit den nächsten Schritt auf dem Weg zum Atomausstieg. Im Südwesten läuft dann nur noch ein Meiler in Neckarwestheim im Kreis Heilbronn.

Auch wenn der genaue Tag der Abschaltung von KKP 2 noch nicht bekannt ist - "Baden wäre dann schon mal atomkraftfrei", sagt Harry Block. Der inzwischen 70 Jahre alte Anti-Atomkraft-Aktivist aus Karlsruhe kämpft seit 45 Jahren gegen die Kernenergie in Baden-Württemberg und wettert als EnBW-Aktionär fast ebenso lange gegen die Kraftwerks-Betreiberin EnBW.

Auf jeder Hauptversammlung des Karlsruher Energieversorgers war er dabei, jeden Erörterungstermin zum Rückbau der Meiler in Philippsburg hat er nach eigenen Worten mitgemacht. Während es laut EnBW keine nennenswerten Zwischenfälle in Philippsburg gab, habe er 327 gezählt, davon einige gravierende. "Ich hab die Nase so voll von all dem", sagt er. Am 29. Dezember will er gemeinsam mit Mitstreitern feiern, vor dem Eingang des Philippsburger Kraftwerkgeländes, mit Sekt und Brezeln.

Ursprünglich lieferten fünf Meiler im Südwesten Atomstrom. Obrigheim ist schon seit 2005 vom Netz und wird seit 2008 zurückgebaut. 2011 endete die Stromproduktion für Block 1 (KKP 1) in Philippsburg sowie Neckarwestheim (GKN I). Jetzt ist KKP 2 dran und bis zum Jahr 2022 wird auch GKN II in Neckarwestheim stillgelegt. Der Rückbau der schon abgeschalteten Meiler ist in vollem Gange.

Bei der EnBW herrschen Zuversicht und demonstrativer Optimismus angesichts der Herausforderungen durch Stilllegung und Abbau. Einst war dort die Kernkraft gepriesen und verteidigt worden. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf erneuerbare Energien und hat sein Portfolio unter dem EnBW-Chef Frank Mastiaux komplett umgekrempelt. Vom früheren Image des "Atomstromers" hat sich der Energieversorger längst verabschiedet.

Konsequenterweise ist Mitte November beim letzten Presse-Rundgang im Block 2 vor dessen Abschaltung von Kernenergie-Begeisterung keine Rede mehr. Umso mehr aber von den reibungslosen Planungen und Abläufen für den Rückbau. "Unsere Strategie war immer: Sicherer Rückbau, Klarheit für Mitarbeiter, Öffentlichkeit und Politik", sagt Jörg Michels, Geschäftsführer der EnBW Kernkraft GmbH. Von Wehmut will er nichts wissen. Der Atomausstieg, der 2011 nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im japanischen Fukushima beschlossen wurde, sei eine politische Entscheidung gewesen. Den Rückbau sieht er als interessantes, anspruchsvolles Projekt. "Es ist wie ein Neubau", sagt er.

Noch brummen in Philippsburg 2 im Maschinenhaus die riesigen Turbinen, tausend Tonnen rotierende Masse, die den Boden der Halle erbeben lassen. Die unter drei großen grün gestrichenen Stahlhauben drehenden Turbinen treiben den Generator daneben an, von dem aus der Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird. Ein Sechstel des Strombedarfs Baden-Württembergs wird von KKP 2 gedeckt. Nach der Abschaltung soll der Strom aus anderen Quellen kommen, etwa aus den Offshore- und Onshore-Windparks, so genau bekommt man da keine Auskunft. Die EnBW sei darauf jedenfalls bestens vorbereitet, betont Michels.

Die eigentliche Abschaltung wird in der sogenannten Warte erfolgen, einer Art Riesenschaltzentrale, deren Wände mit Messinstrumenten, Digitalanzeigen, Tafeln mit Tabellen übersät sind. Im linken Teil der Warte wird der nukleare Teil, der Reaktor, bedient und überwacht. Im rechten Teil die Turbinen. Am Tag X, spätestens bis Mitternacht des 31. Dezember, geben dann die Mitarbeiter den entscheidenden Befehl. Erst wird die Reaktorleistung heruntergefahren, dann der Generator vom öffentlichen Netz genommen, dann die Kettenreaktion durch Einfahren der Brennstäbe gehemmt und schließlich gestoppt. "Dann ist die Anlage endgültig abgefahren", sagt Michels. Das Prozedere dauert nur einige Stunden und ist genau wie bei einer Revision. Nur dass diesmal wirklich Ende ist.

Die Lichter im AKW Philippsburg gehen deswegen aber noch lange nicht aus. Die Brennstäbe müssen drei bis vier Jahre ins Abklingbecken gehen, bevor sie in Castoren gepackt und ins Zwischenlager am Standort gehen. Der Reaktordruckbehälter muss fernbedient zerlegt werden. Der Generator und die Turbinen müssen demontiert werden. Die rund 150 Meter hohen Kühltürme müssen gesprengt werden. Abfall und Bauschutt muss, wo nötig, von Radioaktivität befreit, muss recycelt, auf Deponien verbracht oder zwischengelagert werden.

Der Philippsburger Bürgermeister Stefan Martus (parteilos), bei Inbetriebnahme der beiden Blöcke noch längst nicht im Amt, ist nicht gerade euphorisch. "Bis der Meiler komplett weg ist, dauert es noch 15 bis 20 Jahre", sagt er. Gewerbesteuereinnahmen würden auf Dauer wegfallen. Wie viel das ist, unterliegt seinen Worten zufolge dem Steuergeheimnis. Auch in der Bevölkerung sei die Stimmung zwiespältig. "Emotional wird das für viele ein Einschnitt sein."

Er freut sich aber auf die Sprengung der beiden Türme. "Sie sind zwar zu einer Landmarke geworden" erklärt er. "Wenn sie aber weg sind, ist das ein deutliches Zeichen für die Energiewende." Auf dem Gelände entsteht dann ein riesiger Konverter. Das Umspannwerk wird als südlicher Endpunkt einer Gleichstromleitung des Stromprojekts Ultranet gebraucht. Die 340 Kilometer lange Trasse soll Strom von der Nordseeküste bis in den Süden Deutschlands bringen. Damit auch nach 2022, wenn alle deutschen AKWs Geschichte sind, die Stromversorgung gesichert ist.

Auch interessant
  • Neckarwestheim/Philippsburg: Agrarminister will längere AKW-Laufzeiten
  • Hitze im Südwesten: AKW Philippsburg muss Leistung noch nicht drosseln
  • Neckarwestheim: AKW-Demontage verläuft nach Plan
  • Philippsburg: EnBW sprengt für Konverter die Kühltürme

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
weitere Meldungen
  • Schwetzingen/Mannheim: Wenn der Künstler die Kunst wechselt
  • Ost-/West-Geschichten: Seit über 40 Jahren befreundet
  • "H2-Valley": Metropolregion siegt beim Wettbewerb der Wasserstoffregionen
  • Plankstadt: "WerteUnion"-Chef Alexander Mitsch will für die CDU in den Landtag
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Anklage erhoben: Das müssen Sie zum Kurzzeit-Kennzeichen-Skandal wissen
  • Schnee und Glätte: Zahlreiche Unfälle in der Region (Update)
  • Lebensmittelkontrollen: Kreis sieht keinen Anlass für Konsequenzen
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Baumbestand in Oftersheim: Heimische Arten bekommen Probleme
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung