Plankstadt. (mün) Auch über die Weihnachtsfeiertage kann die Bevölkerung in Plankstadt Leitungswasser nicht ohne vorheriges Abkochen konsumieren. Das teilt das Bürgermeisteramt der Gemeinde am Donnerstagmittag mit. Obwohl seit mehr als einer Woche das Trinkwasser gechlort werde, seien die Werte im Plankstadt Wassernetz noch nicht stabil genug. In Absprache mit dem Gesundheitsamt bleibt das Abkochgebot daher in Plankstadt über die Weihnachtsfeiertage und eventuell darüber hinaus bestehen.
Seit Montag, 12. Dezember, wird in die Trinkwassernetze von Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt Chlor in einer gesundheitlich unbedenklichen Konzentration eingespeist, heißt es in der Mitteilung. Weil das chlorierte Trinkwasser erst durch die großen Versorgungsnetze in Oftersheim und Schwetzingen geleitet werden müsse, seien in Plankstadt bis zum heutigen Donnerstag an den acht eingerichteten Messstellen noch keine stabilen Chlorwerte erreicht worden.
Ziel sei ein Chlorwert an allen Messstellen von mindestens 0,1 bis 0,3 Milligramm pro Liter (mg/l). Aktuell werden in Plankstadt 0,01 bis 0,08 mg/l Chlor gemessen. Im Wasser von Schwimmbädern seien rund 0,6 mg/l. Ein leichter Geruch des Wassers entsteht durch die Abbauprodukte des Chlors im Wasser und sei keinesfalls bedenklich. Auch nach dem Abkochen bleibe eine leichte geschmackliche Veränderung durch das Chlor, die ebenfalls gesundheitlich völlig unbedenklich sei. Eingespeist wird das Chlor im Wasserwerk Schwetzinger Haardt.
Auch während der Feiertage werden Proben genommen, deren Ergebnisse mit dem Gesundheitsamt besprochen werden. Wenn die notwendigen Werte erreicht werden, will die Gemeindeverwaltung Plankstadt sofort die Öffentlichkeit informieren.
Damit das Wasser mit dem zugesetzten Chlor in Plankstadter Wassernetz kommt, wird seit Mittwochnacht das Netz durch den Bauhof der Gemeinde gespült. Es könne daher in einzelnen Netzabschnitten zu kontrollierten Druckveränderungen kommen. Wir sind bemüht, über die Feiertage ausreichend Druck im Netz zur Verfügung zu stellen