RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Multihalle Mannheim

Studierzimmer neben der Skaterbahn?

Bürger, Anwohner und Experten diskutierten drei Tage über die Zukunft des Baus - Ideenwettbewerb im Frühjahr

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
01.10.2018, 06:00 Uhr

Das Einzigartige an der Halle - ihre frei geschwungenen Formen - ist auch ihr größtes Manko. Foto: vaf

Von Gerhard Bühler

Mannheim. Die für die Bundesgartenschau 1975 von den Architekten Frei Otto und Carlfried Mutschler gebaute Mannheimer Multihalle ist mit ihrer Holzgitterschalen-Konstruktion ein einzigartiges Architekturdenkmal. Mit ihrer spektakulären, organisch gerundeten Formensprache gilt die freitragende Halle als markantes Beispiel der architektonischen Tendenzen der 1970er Jahre. Inzwischen ist die Konstruktion marode, eine große Sanierung wäre fällig. Doch wie kann man die Halle künftig nutzen?

Drei Tage lang diskutierten nun Bürger und machten sich auf die Suche nach neuen Ideen. Das Einzigartige an der Halle - ihre frei geschwungenen Formen - ist auch ihr größtes Manko. Über der sichtbaren baulichen Konstruktion aus Holzlatten gibt es nur eine dünne Dachhaut aus Kunststoff. Wärmedämmung? Fehlanzeige. Der riesige Innenraum ist nicht beheizbar. Da die Halle eigentlich nur für die Dauer der Bundesgartenschau 1975 geplant war, gab es von vornherein keine Heizung. Veranstaltungen außerhalb der warmen Jahreszeit sind deshalb kaum möglich.

Hintergrund

"Meine Buga 1975" lautet der Titel einer Ausstellung, die im kommenden Frühjahr über die Mannheimer Bundesgartenschau des Jahres 1975 geplant ist. An den drei Bürger-Tagen waren bereits Mitarbeiter des Marchivums in der Multihalle, um Exponate für die kommende Ausstellung zu sammeln. Gesucht sind Fotos, Filme und andere Erinnerungsstücke, die das damalige Ereignis aus Sicht

[+] Lesen Sie mehr

"Meine Buga 1975" lautet der Titel einer Ausstellung, die im kommenden Frühjahr über die Mannheimer Bundesgartenschau des Jahres 1975 geplant ist. An den drei Bürger-Tagen waren bereits Mitarbeiter des Marchivums in der Multihalle, um Exponate für die kommende Ausstellung zu sammeln. Gesucht sind Fotos, Filme und andere Erinnerungsstücke, die das damalige Ereignis aus Sicht der Besucher wieder lebendig werden lassen. Ganze Fotoalben, Tonkassetten, Super-8-Filme und anderes wurde an den Tagen bereits abgegeben.

Wer noch schöne oder seltene Dinge von der Bundesgartenschau 1975 im Schrank aufbewahrt und diese für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchte, nimmt Kontakt mit Andreas Schenk vom Marchivum auf, Telefonnummer 0621/ 2 93 75 30 oder E-Mail an: andreas.schenk@mannheim.de. ger


[-] Weniger anzeigen

Das ist ein wesentlicher Grund, warum die Halle etwas in Vergessenheit geriet und in Dornröschenschlaf fiel. Für eine mögliche Sanierung der Konstruktion gibt es seit vergangenem Jahr erstmals positive Ansätze. Die von einem Gutachter ermittelten Sanierungskosten von etwa 11,6 Millionen Euro könnten vielleicht gemeinsam durch die Stadt, durch Bundes- oder Landesförderung sowie einen neuen Verein in Verbindung mit einer großen Spendenkampagne geschultert werden. Inzwischen macht sich auch die Architektenkammer Baden-Württemberg für das Kulturdenkmal stark. Als wesentlicher Punkt für den Erfolg einer Spendenkampagne gilt aber das künftige Nutzungskonzept. Bereits im Frühjahr 2017 trafen sich Fachleute aus Architektur, Wirtschaft, Kultur und Sport zu einer Ideenwerkstatt.

Nun waren Bürger und Stadtteilbewohner an der Reihe. An mehreren Tagen erfüllten sie die Multihalle mit Leben. In einer Stadtteil-Konferenz sammelten Bewohner von Herzogenried Vorschläge. "Das war sehr gut. Hier haben Menschen miteinander diskutiert, die sonst nie zusammengekommen wären", zog Quartiermanagerin Jennifer Yeboah zum Abschluss am Freitag ein positives Fazit. Dabei seien auch Jugendliche und Leute gewesen, die sonst nie zu Diskussionen gehen, meinte sie zufrieden. Ein großes Thema in der Diskussion sei gewesen, Räume für viele einzelne Gruppen zu schaffen.

Vorstellbar wäre zum Beispiel eine Nutzung der Halle als Spiel-/Sport-Park im Bereich Freizeit: Inline-Skaten, BMX-Radfahren, Klettern, Rollhockey und Vieles mehr könnte möglich sein. Unter der Überschrift "UrbanUtopiaLAB standen am Donnerstag in der Diskussion mit Experten der Fachhochschule Darmstadt dann eher gesellschaftspolitische Ansätze im Mittelpunkt. "Die Multihalle war 1975 von Frei Otto gedacht als Ort der Freiheit für die Bürger", regte Mannheims Baubürgermeister Lothar Quast an, die "in der Architektur enthaltenen Ideale wieder aufzunehmen".

In diesem Sinne könnte die Halle wieder zu einem "offenen Ort", zu einem "Raum der Möglichkeiten" werden. Ein Vorschlag lautete, sie zum Ort der stadtgesellschaftlichen Begegnung und der Demokratie zu machen, meinte Quast. Denn trotz digitalem Zeitalter würden analoge öffentliche Räume benötigt.

"Die Halle ist eine Multifunktionshalle", stellte Christina West von der Hochschule Darmstadt dagegen ganz praktisch fest. Darin würden auch verschiedene Veranstaltungen gleichzeitig funktionieren. Als Experimentierraum, Lernort für Schulen und Hochschulen - jede Veranstaltung sollte möglich bleiben, lautete ihre Empfehlung. "Die Teilnehmer wollen weiter diskutieren, es wird daher eine Fortsetzung des ,UrbanUtopiaLAB’ geben", sagte sie. Wie Quast ankündigte, wird im Frühjahr ein Ideenwettbewerb für Architekten veranstaltet. Vorab sagte er, es solle in eine neue Richtung gedacht werden.

Verfolgt werden soll von den Architekten das Konzept eines "Raums im Raum", mit dem Einbau eines neuen umschlossenen Raums innerhalb der Halle, der klimatisierbar und folglich vielseitig nutzbar wäre. Der Rest der Halle böte immer noch genug Platz für andere Nutzungen, etwa im Bereich Sport und Freizeit, so die Überlegung.

Auch interessant
  • Lösungen für die Multihalle Mannheim: Wie kann das marode Baudenkmal erhalten werden?
  • Mannheimer Multihalle: Appell zum Erhalt des Architektur-Highlights
  • Mannheim: Kann sanierungsbedürftige Multihalle gerettet werden?
  • Welterbe oder frei zum Abriss? Mannheim ringt um Multihalle

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
Meist gelesen
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
weitere Meldungen
  • Mannheim: Neue Kleingärten sollen Ende März fertig sein
  • "Weihnachts-Konzert" im Rosengarten: Die Söhne Mannheims singen für sauberes Trinkwasser
  • Mannheim: Vesperkirche startet am Dreikönigstag
  • Xavier Naidoo in Mannheim: "Heute ist alles perfekt"
  • Mannheim-Käfertal: Fußgängerin mit Rollator von Auto umgefahren
  • Meile der Innovationen: Nobelpreisträger bekommt Ehrentafel
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Mannheim: Trommelwirbel im Gourmet-Restaurant
  • Mannheim: Mehr Platz für die Versorgung von Notfällen
  • Bäume statt Gebäude: Universität änderte Bauplanung nach Klima- und Baumschutzgutachten
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung