RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Corona-Ticker Mannheim

Weniger Neu-Infizierte und kein weiterer Todesfall (Update)

Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie im Stadtgebiet von Mannheim.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.02.2021, 16:54 Uhr

Der Wasserturm in der Mannheimer Innenstadt. Archivfoto: Alfred Gerold

Mannheim. (RNZ) 

Dem Gesundheitsamt wurden Donnerstagnachmittag 32 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.628.

Bislang gelten in Mannheim 9930 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 445 akute Infektionsfälle.

Update: Donnerstag, 25. Februar 2021, 16.52 Uhr


Mannheim. (RNZ) 36 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion hat die Stadt am Mittwoch gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.596.

Das Gesundheitsamt bestätigt zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Ein über 70 Jahre alter Mann verstarb in einem Krankenhaus außerhalb Mannheims. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 253 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9903 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 440 akute Infektionsfälle.

Update: Mittwoch, 24. Februar 2021, 17.19 Uhr


27 neue Fälle in der Stadt

Mannheim. (RNZ) 27 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion wurden von der Stadt am Dienstag gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.560.

Bislang gelten in Mannheim 9865 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 443 akute Infektionsfälle.

Update: Dienstag, 23. Februar 2021, 17.06 Uhr


Acht neue Fälle und ein weiterer Toter

Mannheim. (RNZ) Acht weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion hat die Stadt am Montag gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10533.

Das Gesundheitsamt bestätigt zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 Jahre alte Frau verstarb in einem Mannheimer Krankenhaus. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 252 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Update: Montag, 22. Februar 2021, 16.20 Uhr


17 neue Fälle in der Stadt

Mannheim. (RNZ) 17 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion meldet die Stadt am Sonntag. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich somit auf insgesamt 10.525. Es gibt keine weiteren Toten.

Bislang gelten in Mannheim 9809 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 465 akute Infektionsfälle.

Update: Sonntag, 21. Februar 2021, 16.46 Uhr


Ausgangssperre wird am Samstag aufgehoben

Mannheim. (oka) Die Stadtverwaltung hebt die Ausgangssperre für Mannheim ab 0 Uhr am Samstag auf. Das teilt das Rathaus am Freitagnachmittag mit. Der Grund dafür ist, dass die Samstag-Tage-Inzidenz zum dritten Mal in Folge unter 50 liegt. Nach Heidelberg und dem Neckar-Odenwald-Kreis ist die Ausgangssperre nur noch im Rhein-Neckar-Kreis in Kraft.

Bereits am Dienstag lag man mit 50,2 sehr nahe dran, am Mittwoch war es mit einem Wert von 48 endlich geschafft, am Donnerstag lag er bei 43,5. Im Rathaus ist man erleichtert, dass die 50 geknackt wurde, auf der anderen Seite will man nicht zu optimistisch sein, denn die Zahlen können auch sehr schnell wieder steigen. Vor allem wenn es um Infektionen mit einer Mutation des Coronavirus geht, die viel ansteckender sind als die herkömmliche Variante. Deshalb hatte Walther am Mittwoch erklärt, dass man auch Ausbreitung von Mutanten und die Möglichkeit der Nachverfolgung von Kontakten im Blick behalten müsse.

Im Neckar-Odenwald-Kreis wurde die Ausgangsbeschränkung bereits am Donnerstag beendet. Laut Stadtsprecher Walther ist die Stadt im intensiven Gespräch mit dem Rhein-Neckar-Kreis. Dort liegt der Inzidenzwert zwar noch nicht unter 50, dennoch erwäge man mit dem Gesundheitsamt, ob eine Aufhebung trotzdem möglich ist, wenn das Infektionsgeschehen entsprechend kontrollierbar ist, so der stellvertretende Landkreissprecher Ralph Adameit. "Aber das ist noch nicht spruchreif."

Dem Gesundheitsamt wurden am Freitag 32 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.472. Das Gesundheitsamt bestätigt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 70 Jahre alte Frau verstarb in einem Mannheimer Krankenhaus. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 251 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Bislang gelten in Mannheim 9757 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 464 akute Infektionsfälle.

Update: Freitag, 19. Februar 2021, 17.34 Uhr


25 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Dem Gesundheitsamt wurden bis Donnerstagachmittag 19 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.440.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt einen weiteren Todesfall: Ein über 80 Jahre alter Mann verstarb in einem Mannheimer Krankenhaus. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 250 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9741 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 449 akute Fälle. 

Update: Donnerstag, 18. Februar 2021, 17.59 Uhr


Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Mittwochnachmittag 25 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10421.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Ein über 80 Jahre alter Mann verstarb. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 249 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9716 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 456 akute Fälle

Update: Mittwoch, 17. Februar 2021, 17.26 Uhr


19 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Dienstagnachmittag 19 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10396.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Ein über 90 Jahre alter Mann verstarb in einem Krankenhaus außerhalb Mannheims. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 248 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9682 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 466 akute Fälle.

Update: Dienstag, 16. Februar 2021, 17.46 Uhr


Mannheim bietet 80.000 Schnelltest für Pädagogen an

Mannheim. (RNZ) Die Stadt Mannheim wird allen Lehrern und Erziehern sowie den weiteren Beschäftigten in Schulen und Kindertageseinrichtungen eine regelmäßige Corona-Testung zwei Mal pro Woche vor Ort in ihrer Einrichtung ermöglichen. Das teilte die Stadt am Dienstagnachmittag mit. 

Der nicht-öffentliche Hauptausschuss des Gemeinderats hat gestern einer Verwaltungsvorlage zugestimmt, die die Verwaltung ermächtigt, hierfür 80.000 Antigen-Schnelltests zur Verfügung zu stellen. Für deren Bereitstellung wird die Stadt etwa 500.000 Euro investieren.

Hinzu kommen weitere Ausgaben für Schulungen, Hygieneausstattung und Logistik. Die Tests werden von der Stadt mit Hilfe der Rettungsdienste an die Einrichtungen verteilt werden und ab dem 22. Februar zur Verfügung stehen. Ab dann sollen laut Landesregierung in Baden-Württemberg - beginnend mit den Grundschulen, Abschlussklassen und Kitas - die Einrichtungen sukzessive stufenweise wieder öffnen.

Noch in dieser Woche sollen pro Einrichtung zwei bis drei Mitarbeitende in der richtigen Handhabung der Tests geschult werden. Sie sollen dann vor Ort ihren Kollegen bei deren eigener Testung in der jeweiligen Einrichtung zur Seite stehen und diese anleiten. Die Schulung soll für etwa 800 Personen mit einem strengen Hygienekonzept und vorgegebenen Zeitfenstern im Rosengarten organisiert werden. Insgesamt werden die Testungen allen rund 8.000 Beschäftigten an Mannheimer Einrichtungen – egal ob Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen von freien Trägern oder der Stadt – angeboten. Die Kindertagespflegepersonen werden zeitnah darüber informiert, welche Testmöglichkeiten für sie bestehen.

Vorgesehen sind Antigen-Schnelltests, mit denen eine Testung der Beschäftigten unter Anleitung bequem in ihrer Einrichtung direkt vor Dienstbeginn stattfinden kann. Auch die Freien Träger haben breite Zustimmung zu dem Vorgehen signalisiert. Freie Träger und Kindertagespflegepersonen erhalten zudem einen Zuschuss der Stadt für die Anschaffung von Schutzausrüstung und Hygienematerial. Dies verstehen wir auch als Ausdruck der Wertschätzung für ihre Arbeit für unsere Kinder und Familien. 

 Update: Dienstag, 16. Februar 2021, 15.40 Uhr


10 Neuinfektionen am Montag

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Montagnachmittag zehn weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10377.

Bislang gelten in Mannheim 9638 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 492 akute Fälle.

Update: Montag, 15. Februar 2021, 17.36 Uhr


19 Neuinfektionen und ein Todesfall

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Sonntagnachmittag, 16 Uhr, insgesamt 19 weitere Corona-Infektionen gemeldet. Die Anzahl erhöht sich damit auf 10367. Zudem gab es einen weiteren Corona-Todesfall: Ein über 70 Jahre alter Mann starb in einem Krankenhaus außerhalb Mannheims. Insgesamt gab in Mannheim 247 Corona-Todesfälle.

Die Mehrheit aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigten nur milde Krankheitsanzeichen und können daher in häuslicher Quarantäne verbleiben, teilte das Gesundheitsamt mit. Bislang gelten in Mannheim 9603 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim derzeit 517 akute Fälle.

Neue Corona-Verordnung des Landes

Mit Beschluss vom 13. Februar 2021 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 15. Februar bzw. 22. Februar 2021 in Kraft. 

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 17 Uhr


Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden am Samstag 14 weitere Infektionen gemeldet (Stand: Samstag, 16 Uhr). Damit sie die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 10.348 gestiegen.

Bislang gelten in Mannheim 9548 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gebe es in Mannheim 554 akute Fälle.

Update: Samstag, 13. Februar 2021, 16.30 Uhr


23 Neuinfektionen

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Freitagnachmittag 23 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10334.

Derzeit sind in Mannheim 24 Infektionen mit Virusvarianten erfasst. Hiervon ist in neun Fällen die Virusvariante B.1.1.7. nachgewiesen, die vorwiegend in Großbritannien aufgetreten ist und bei der es Hinweise darauf gibt, dass eine Infektion mit einer höheren Viruslast einhergeht, die Variante infektiöser ist und eine höhere Reproduktionszahl aufweist. Bei den anderen Mutationen erfolgt eine weitergehende Diagnostik zur Bestimmung der konkreten Variante der Mutation, was mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 40 Jahre alte Frau verstarb in einem Krankenhaus außerhalb Mannheims. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 246 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9536 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 552 akute Fälle.

Update: Freitag, 12. Februar 2021, 19.10 Uhr


34 Neu-Infektionen

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Donnerstagnachmittag, 16 Uhr, insgsamt 34 weitere Coronavirus-Infektionen gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle erhöht sich damit auf 10311.

Bislang gelten in Mannheim 9515 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 551 akute Fälle.

Ab Freitag, 0 Uhr, wird in Mannheim und den beiden Landkreisen eine Ausgangsbeschränkung zwischen 21 bis 5 Uhr gelten. Damit wird der Erlass des Landes nach einheitlichen Maßstäben in der Region umgesetzt.

Die Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim ist hier abrufbar. Der Erlass des Landes ist hier abrufbar.

Update: Donnerstag, 11. Februar 2021, 19.45 Uhr


35 Neu-Infektionen und ein weiterer Todesfall 

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt sind bis Mittwochnachmittag, 16 Uhr, 35 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10277.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 Jahre alte Frau verstarb in einer Mannheimer Pflegeeinrichtung. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 245 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9458 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 574 akute Fälle.

Update: Mittwoch, 10. Februar 2021, 16.48 Uhr


54 Neu-Infektionen und zwei Todesfälle

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden am Dienstagnachmittag bis 16 Uhr insgesamt 54 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.242.

Das Amt bestätigte zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 90 Jahre alte Frau und ein über 80 Jahre alter Mann verstarben in Mannheimer Pflegeeinrichtungen. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 244 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Die Mehrheit aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang gelten in Mannheim 9411 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 587 akute Fälle.

Update: Dienstag, 9. Februar 2021, 17.15 Uhr


Neun weitere Infektionen und zwei weitere Todesfälle

Mannheim. (RNZ/rl) Dem Gesundheitsamt wurden bis Montagnachmittag, 16 Uhr, neun weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10188. 

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 Jahre alte und eine über 50 Jahre alte Frau verstarben in Mannheimer Krankenhäusern. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 242 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Bislang gelten in Mannheim 9359 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 587 akute Fälle.

Neue Öffnungszeiten am Testcontainer der UMM

Der Testcontainer an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) hat seine Öffnungszeiten den aktuell rückläufigen Testzahlen entsprechend angepasst. Ab sofort gelten dort folgende Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9 Uhr bis 17 Uhr sowie an Sonntagen und Feiertagen: 9 bis 14.30 Uhr.

Verwaltungsgerichtshof setzt Ausgangsbeschränkungen außer Vollzug – Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen

Nach einem am heutigen Montag veröffentlichten Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg wird die Vorschrift in der Corona-Verordnung des Landes, wonach von 20 Uhr bis 5 Uhr Ausgangsbeschränkungen gelten, außer Vollzug gesetzt. Zum letzten Mal findet sie in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 10./11. Februar, Anwendung. Die in der Landesverordnung verfügten Kontaktbeschränkungen bleiben weiterhin bestehen. 

Die Stadtverwaltung bewertet die Ausgangssperren als eine insgesamt wirksame und gut kontrollierbare Maßnahme, die den Rückgang der Inzidenz beschleunigt hatte. Oberbürgermeister Peter Kurz appelliert: "Wenn wir die positive Entwicklung bei den Inzidenzwerten fortsetzen und zu baldigen Öffnungen kommen wollen, dann muss der individuelle Schutz noch mehr beachtet werden. Erste Erfahrungen mit Blick auf die Mutationen zeigen, dass schnell Infektionsketten mit vielen Beteiligten entstehen können, auch wenn sich Menschen im zulässigen Rahmen begegnen, jedoch sich dabei nicht durch Abstand, Lüften, Maske schützen. Bitte denken Sie daran: Das Risiko sich bei einer Begegnung zu infizieren, ist durch die Mutationen gestiegen!", unterstreicht der Oberbürgermeister.

Update: Montag, 8. Februar 2021, 17 Uhr


56 Neu-Infektionen am Wochenende

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden am Samstag 32 und am Sonntag 24 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.179.

Verstorben ist am Wochenende ein Mann im Alter von über 80 Jahren in einem Krankenhaus. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 240 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9291 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 648 akute Fälle

Update: Sonntag, 7. Februar 2021, 15.45 Uhr


49 neue Infizierte

Mannheim. (RNZ) Dem Gesundheitsamt wurden bis Freitagnachmittag 49 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.123 .

Auch wurden 3 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim bestätigt. Eine über 80 Jahre alte Frau, ein über 80 Jahre alter Mann sowie ein über 60 Jahre alter Mann verstarben in Mannheimer Krankenhäusern. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 239 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9197 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 687 akute Fälle.

Geimpft wurden seit dem 27. Dezember 2020 27.173 Menschen in Mannheim.  

Update: Freitag, 5. Februar 2021, 18.20 Uhr


Moderna-Impfstoff im Impfzentrum eingetroffen

Mannheim. (RNZ) 19 weitere Fälle einer Coronavirus-Infektion hat die Stadt am Donnerstag gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10074 .

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt  vier weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 Jahre alte Frau verstarb in einem Krankenhaus außerhalb Mannheims. Eine über 90 Jahre und eine über 70 Jahre alte Frau sowie ein über 80 Jahre alter Mann verstarben in Mannheimer Pflegeeinrichtungen. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 236 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Derweil ist die erste Lieferung des Moderna-Impfstoffs im Mannheimer Impfzentrum eingetroffen. Damit wird das Angebot um einen weiteren Impfstoff ergänzt. Bisher wurde in Mannheim der Biontec/Pfizer-Impfstoff eingesetzt. Ab Freitag wird für den zusätzlichen Impfstoff eine eigene Impfstraße auf dem Maimarktgelände geöffnet sein.

Update: Donnerstag, 4. Februar 2021, 17.37 Uhr


31 Neu-Infektionen, drei Todesfälle

Mannheim. (RNZ) 31 weitere Corona-Fälle wurden am Mittwoch gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 10.055, wie die Stadt mitteilt.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt obendrein drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 Jahre alte Frau verstarb in einer Mannheimer Pflegeeinrichtung, eine über 90 Jahre alte Frau und ein über 70 Jahre alter Mann verstarben in Mannheimer Kliniken. . Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 232 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.

Bislang gelten in Mannheim 9121 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 702 akute Fälle.

Update: Mittwoch, 3. Februar 2021, 18.01 Uhr


10.024 Corona-Fälle und zwei weitere Todesfälle

Mannheim. (RNZ/rl) Dem Gesundheitsamt der Stadt Mannheim wurden bis Dienstagnachmittag, 16 Uhr, genau 29 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sic damit auf insgesamt 10024.

Das Amt bestätigte zudem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 und eine über 70 Jahre alte Frau starben in Mannheimer Kliniken. Insgesamt gab es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 229 Todesfälle.

Bislang gelten in Mannheim 9052 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 743 akute Fälle.

Update: Dienstag, 2. Februar 2021, 17.30 Uhr


Nur acht neue Fälle, aber Mutation nachgewiesen

Mannheim. (RNZ) Acht weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion wurden am Montag gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 9995, wie die Stadt mitteilt.

Das Gesundheitsamt bestätigt außerdem zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Mannheim. Eine über 80 und eine über 70 Jahre alte Frau verstarben in Mannheimer Kliniken. Insgesamt hat es in Mannheim seit Beginn der Pandemie 227 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Es gibt insgesamt in Mannheim 841 akute Fälle.

Erstmals wurde auch eine Mutation bei einem positiven Corona-Befund gemeldet. Bei der nachgewiesenen N501Y-Mutation erfolgt eine genauere Analyse und Typisierung mittels weitergehender Diagnostik durch das Labor.

Die infizierte Person ist beschwerdefrei, die Kontaktpersonen sind durch das Gesundheitsamt unmittelbar ermittelt und informiert worden. Die Mutationsdiagnostik erfolgte im Rahmen der derzeit regelhaft stattfindenden weiterführenden Diagnostik bei positiven Proben in Baden-Württemberg.

Für positiv getestete Personen, die mit einer Mutante des Coronavirus infiziert sind, erhöht sich die Quarantänezeit von zehn auf 14 Tage. Gleiches gilt für Kontaktpersonen der Kategorie 1.

Update: Montag, 1. Februar 2021, 17.58 Uhr


>>> Hier geht es zu den Corona-Ticker-Meldungen von März 2020 bis Januar 2021 <<<


Grafik: Uniklinik Mannheim
Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Mannheim: Jungbuschschule machte komplett dicht (Update)
  • Vorbereitung auf zweite Corona-Welle: Landesregierung legt Drei-Phasen-Konzept zur Eindämmung vor

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung