Cinema Quadrat zieht ins K 1 Karree
Kommunales Kino verlässt marodes Collini Center - Breite Straße wird weiter aufgewertet

Das Collini-Center am Neckarufer ist baufällig. Das darin befindliche "Cinema Quadrat" soll umziehen. Foto: vaf
Von Gerhard Bühler
Als einer der letzten Mieter hält das Cinema Quadrat die Stellung im maroden Teil des Collini-Centers. Seit bekannt ist, dass das Hochaus am Neckarufer baufällig ist und nicht saniert werden kann, sucht Mannheims Kommunales Kino nach einer neuen Bleibe - jetzt zeichnet sich eine Lösung ab. Wie gestern im Kulturausschuss bekannt wurde, zieht das Kino in das ehemalige Mömax-Gebäude im Quadrat K 1 an der Breiten Straße. Der Umzug soll 2018 stattfinden. "Wir haben nun eine neue Lösung", teilte Kulturbürgermeister Michael Grötsch gestern den überraschten Stadträten mit. Gemeinderäte verschiedener Fraktionen begrüßten die Ankündigung. Das Kino erhält damit eine Zukunftsperspektive.
Das "Cinema Quadrat" in Mannheim gilt als das älteste kommunale Kino Baden-Württembergs. Im Jahr 1971 wurde es von den Machern des Internationalen Filmfestivals, damals noch "Mannheimer Filmwoche", und Mitstreitern aus Politik und Bürgerschaft gegründet. Es ist als Verein organisiert und verfolgt bis heute ein nicht-kommerzielles Programmkonzept. Die Stadt fördert diese Kulturarbeit derzeit mit einem jährlichen Zuschuss von 36.000 Euro.
Seit 1990 hat es seinen Standort im Foyer des Collini-Centers neben dem Technischen Rathaus der Stadt. Schon seit einiger Zeit war klar, dass das Kino hier nicht bleiben kann. Denn der Sanierungsbedarf für das 1974 mit viel Beton und Stahl gebaute Hochhaus ist so groß, dass eine Sanierung wirtschaftlich nicht vertretbar wäre. Ein Abriss scheint unvermeidlich. Seit 2013 laufen die Bemühungen der Stadt Mannheim für den Verkauf des Büroturms.
Während für die Technischen Ämter ein Neubau im Glückstein-Quartier geplant ist und auch das Stadtarchiv ein neues Domizil im Ochsenpferchbunker in der Neckarstadt finden wird, verlief die Suche nach einem neuen Standort für das Kino bisher ohne Erfolg.
Nach Angaben von Grötsch seien die Gespräche weit gediehen, der Umzug in das künftige K 1 Karre "ziemlich sicher". Mit dem Wechsel des Kinos in die Breite Straße erfährt die zuletzt durch Leerstände geplagte Einkaufsmeile eine weitere Aufwertung. Das große, leer stehende Mömax-Gebäude wird derzeit von der K 1 Karree Verwaltungsgesellschaft umgebaut. Geplant ist dort ein Mix aus Einzelhandel, Gastronomie und Fitnessstudio (wir berichteten).
Das Cinema Quadrat soll 500 Quadratmeter bekommen. "Die Größe der Leinwand kann verdoppelt werden", nannte Grötsch bereits Details. Zurzeit gebe es intensive Gespräche mit den Investoren und Architekten. Auch über die Miethöhe werde noch geredet. Fällig seien Investitionskosten, auch bei den Mietkosten müsse mit jährlich 10.000 Euro mehr als derzeit gerechnet werden, kündigte er an. "Wir hoffen, hier eine langfristige Lösung für das Cinema Quadrat zu finden. Es wäre dazu ein guter Impuls für die Breite Straße", so Grötsch. Im Juli soll der Gemeinderat entscheiden.