RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wildschweine in Heidelberg

"Wir sind Jäger, keine Schädlingsbekämpfer"

Jägervereinigung wehrt sich gegen Vorwurf, sie würde zu wenige Wildschweine erlegen - Keine Patentrezepte gegen die Plage

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.03.2020, 06:00 Uhr

Volker Rutkowski (l.) und Heinz Kaltschmidt mit der Bibel der Jäger, dem Jagd- und Wildtiermanagementgesetz. Foto: Hentschel

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Es hat manchmal den Anschein, als hätten die Heidelberger die Schuldigen für die Wildschweinplage gefunden: Es sind die Jäger, die – warum auch immer – nicht genug Sauen erlegen. Denn da die Tiere keine natürlichen Feinde haben, können eigentlich nur die Jäger deren Bestände regulieren. Aber, so sagt Volker Rutkowski, der Pressesprecher der Heidelberger Jägervereinigung, als er zusammen mit Kreisjägermeister Heinz Kaltschmidt die RNZ trifft: "Wir sind Jäger, keine Schädlingsbekämpfer." Das Treffen ist eine Reaktion darauf, dass sich in den waldnahen Stadtteilen die Klagen über Wildschweine häufen und immer wieder Kritik daran geäußert wird, dass zu wenig gejagt werden.

An einem Mangel an Willen und an den rechtlichen Möglichkeiten liegt es nicht: "Uns sind heute schon fast alle Mittel gegeben, sogar nachts können wir mit Nachtsichtgeräten oder Wärmebildkameras jagen. Lediglich auf Bachen mit Frischlingen dürfen wir nicht schießen", erklärt Kaltschmidt. Nur: Die Tiere sind raffiniert und lernen schnell: "Die haben eine gute Erinnerung, wo auf sie geschossen wurde, und diese Stellen meiden sie."

Entsprechend gering ist die Ausbeute: Kaltschmidt ist gut zweimal die Woche auf dem Hochsitz, aber in einem Jahr brachte er nur 15 Wildschweine zur Strecke. Und Rutkowski berichtet von seiner Frau, die Jagdpächterin in Schriesheim ist: "Sie ist fast dreimal die Woche auf der Kanzel, im Moment ist sie einem Keiler auf der Spur. Aber das ist eine zähe Sache." Ihre Bilanz: Acht oder neun erlegte Sauen – pro Jahr. Rutkowski sagt: "Das ist mühsam: Man muss 20 mal draußen sitzen, um einmal die Chance zu haben, ein Tier anzusprechen." Und "Ansprechen" heißt erst einmal nur, ein Tier als solches zu erkennen, geschossen wird da noch lange nicht.

Eine Verpflichtung, wie viel Zeit ein Jagdpächter auf dem Hochsitz verbringen muss, gibt es nicht: "Wir machen das ja in unserer Freizeit", betont Rutkowski. Jedes der sieben Heidelberger Reviere hat mindestens zwei, manchmal drei Jagdpächter, die wiederum das Recht zum Jagen delegieren können: Diese "Untermieter" erhalten sogenannte Begehungsscheine und dürfen alleine in den Wald.

Einige Anwohner haben sich auch schon über das "Kirren", also das Anlocken der Wildschweine durch Futter, beschwert: So würden die Tiere erst in die Nähe der Menschen gelockt. Dem widersprechen die Jäger: "Das ist sehr streng geregelt: Pro 50 Hektar ist eine Kirrung erlaubt – genau ein Kilo Mais, der mit der Waage gewogen wird", sagt Kaltschmidt. Das sei keine Fütterung, sondern durch dieses Anlocken wollen die Jäger erkennen, welche und wie viele Tiere in diesem Revier heimisch sind. Und das betrifft auch die Nähe zu menschlichen Siedlungen: "Wer will, dass dort auf Sauen geschossen wird, muss sich eine Kirrung wünschen", sagt Rutkowski.

Die Verwüstungen von Gärten, die Anwohner immer wieder beklagen, haben einen einfachen Grund: "Die Sauen durchpflügen den Boden auf der Suche nach tierischem Eiweiß, also vor allem Würmern. Und da spielt es keine Rolle, ob ein Zaun da ist oder nicht." In der Regel ließen sich Wildschweine von nichts aufhalten, nur vor Elektrozäunen haben sie Respekt. Aber Kaltschmidt berichtet auch von guten Erfahrungen, die er mit einem Wildschutzzaun aus einfachem Drahtgeflecht gemacht habe: Er muss nur nach außen gebogen sein, damit die Tiere den Zaun nicht unterpflügen können.

Dass die Wildschweinpopulation momentan außer Kontrolle geraten ist, liegt an vielen Faktoren, für die die Jäger nichts können. Zunächst ist das Futterangebot für die Tiere immens: Buchen und Eicheln gibt es seit Jahre im Übermaß, außerdem können sich die Sauen in Maisfeldern, die es verstärkt gibt, wunderbar bedienen. Da es klimawandelbedingt keine strengen Winter mehr gebe, kämen heute auch schwache Tiere durch. Und schließlich vermehren sich die Tiere wie wild: Mittlerweile haben schon Frischlinge Nachwuchs – denn bei dieser Tierart geht es weniger nach dem Alter als nach dem Gewicht. "Diese Kette an Faktoren ist auch für uns Jäger nicht aufzuhalten", sagt Rutkowski.

Und kann man denn nicht einfach mehr jagen? "Wir sind schon am Limit", sagt Rutkowski. Von den früher so häufigen Drückjagden halten er und Kaltschmidt nichts: "Die Stadt Heidelberg organisiert das nicht mehr, weil es zu aufwendig ist. Außerdem waren die Ergebnisse eher gemischt." Denn eine Drückjagd sei nicht ohne, die Jäger müssten darauf aufpassen, dass sie so stehen, dass ihre Geschosse in die Erde treffen – wie es das Gesetz fordert. Das ist auch der Grund, weswegen die Jagd in bewohnten Gebieten so schwer ist: Der Kugelfang, also der Schuss in gewachsenen Boden, muss gewährleistet sein. "Drückjagden sind nicht der Königsweg. Auf die Jagdhörner haben wir schon länger verzichtet, weil die schlauen Tiere deren Töne mitbekommen und sich versteckt haben."

Und was ist mit den hochgelobten Alpakas, die in Ziegelhausen die Wildschweine fernhalten sollen? Eine gute Sache, finden beide, aber auch nicht die Lösung aller Probleme: "Wenn die Sauen merken, dass die Alpakas ihnen nichts tun, verlieren sie die Scheu vor ihnen." Und wie wäre es mit einer Antibabypille für die Wildschweine? "Geht nicht, das können auch andere Tiere aufnehmen."

Bliebe nur die Hoffnung, dass es genug Jäger gibt, um die Sauen-Population in den Griff zu bekommen. Immerhin: Da sieht es gut aus: Pro Jahr gibt es 30 bis 40 neue Jagdschüler, Rutkowski spricht von einem "Boom, gerade auch bei Frauen". Nur: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Kaltschmidt ist seit 30 Jahren Jagdpächter, sein Revier ist unterhalb vom Königstuhl, am Hohlen Kästenbaum. Aber auch er erlebt noch Überraschungen: Sein Sohn Jens hat den Wieblinger Neckardamm als Revier. Auf der an sich ja isolierten Neckarinsel fern von jedem Wald erlegten beide auf einmal acht Wildschweine.

Auch interessant
  • Heidelberg-Neuenheim: Wildschwein-Plage in der Hirschgasse "dramatisch"
  • Heidelberg-Ziegelhausen: Alpakas helfen gegen Wildschweine - aber nicht immer

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung