RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Universitätsbibliothek

Wenn die Küche zum Lesesaal wird

Die Studenten treffen die Corona-Maßnahmen hart. Zwar ist die Ausleihe der Universitätsbibliothek wieder geöffnet, aber das Bücherbestellen bleibt kompliziert.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.02.2021, 06:00 Uhr

Die WG-Küche wird zum Lernort: Studierende müssen sich in diesen Zeiten noch besser organisieren als sonst. Vor allem die Lesesäle fehlen vielen. Foto: Marko Kohler

Von Ruth Lang Fuentes

Heidelberg. Online-Vorlesungen und -Seminare, geschlossene Mensen, geschlossene Bibliotheken – für die viele Studierenden ist die Lernsituation gerade schwer. So bot bislang beispielsweise das Lernen in der Bibliothek Struktur. Jetzt fordern die Corona-Maßnahmen eine Kompetenz, die schon im regulären Studium eine Herausforderung ist: Selbstorganisation.

Die Klausurenphase an der Universität Heidelberg hat wieder begonnen. Seit Mitte Dezember sind die Bibliotheken in Baden-Württemberg jedoch geschlossen und bleiben es bis mindestens 14. Februar. Lediglich die Ausleihe von Büchern in der Hauptbibliothek Altstadt und der Zweigstelle Neuenheim ist seit dem 13. Januar wieder möglich – aber es bleibt kompliziert. Die Freihandbereiche sind zu, Literatur muss online bestellt und kann dann abgeholt werden. Auch die Fernleihe steht zur Verfügung, Fakultätsbibliotheken sind jedoch weiterhin geschlossen. Immerhin: Die Universitätsbibliothek (UB) hat das Mahnverfahren ausgesetzt, das heißt Abgabefristen müssen nicht eingehalten werden, Säumnisgebühren werden eingefroren.

Ines F. lernt gerade für ihr Staatsexamen, die Schließung der Bibliotheken trifft sie hart: "Ich bin total auf die Bib angewiesen. Die Lernatmosphäre dort hilft mir, besser und länger zu lernen als daheim. Außerdem ist dort kein Kühlschrank in der Nähe." Die geschlossenen Lesesäle zwingen auch sie, kreative Alternativen zu finden. So hat sie jetzt mit ihrer Mitbewohnerin in der Küche einen inoffiziellen Lesesaal eröffnet, wo sie sich gegenseitig beim disziplinierten Lernen unterstützen. "Ich kann aber voll und ganz die Schließung nachvollziehen. Schon vor der Corona-Pandemie galt die Bibliothek als einer der Orte, an dem sich Krankheitserreger am schnellsten verbreiten", erzählt sie. Würde der Lesesaal wieder unter Auflagen öffnen, würde sie deshalb trotzdem erst einmal zu Hause lernen. "Mit Maske am Platz kann ich mich nicht konzentrieren", sagt die Jurastudentin.

Leere Tische in der Universitätsbibliothek: Noch ist völlig unklar, ob die Räume Mitte Februar wieder geöffnet werden. Foto: Philipp Rothe

Auch Markus S. würde es dann vorziehen, zu Hause zu lernen. "Ich fand diese Regelung vor dem Lockdown zwar super sinnvoll. Persönlich empfand ich die Maske aber als störend. Da versuche ich lieber, mich um Produktivität daheim zu bemühen", meint der Masterstudent. Problematischer fand er den Monat, in dem sogar die Ausleihe geschlossen war. "Das Online-Angebot der Bibliothek ist zwar sehr gut. Für grundlegendende Literatur wäre ich aber ohne die Ausleihe aufgeschmissen", sagt er.

Katharina H. schreibt ebenfalls gerade an ihrer Masterarbeit und würde auch mit Maske gerne wieder den Lesesaal der Bibliothek nutzen. Besonders schränkt sie jedoch die Ausleih-Situation ein: "Durch das Bestellen dauert es viel länger, bis das ausgeliehene Buch zur Verfügung steht. Man muss jetzt mindestens zwei Tage darauf warten." Außerdem gebe es nicht mehr die Möglichkeit, ausgeliehene Bücher einzuscannen. Der Buchscanner steht im Lesesaal, Studierende haben somit gerade keinen Zugriff darauf. "Viele Artikel für meine Arbeit finde ich zum Glück online. Ich vermute, dass reine Geisteswissenschaftler in der Hinsicht mehr auf den Bibliotheksbestand angewiesen sind", sagt die Geografie-Studentin.

Große Probleme haben auch Externe, die zurzeit die Ausleihe gar nicht nutzen dürfen. Darunter fallen beispielsweise kürzlich exmatrikulierte Studierende, wie zum Beispiel Lehramts- oder Rechtsreferendare, die für ihr zweites Staatsexamen eigentlich noch die Dienste der Bibliothek dringend benötigen.

Martin Nissen, Pressesprecher der UB, ist sich der großen Belastung bewusst, die die geschlossene Bibliothek für viele bedeutet. "Uns erreichen viele Anfragen von Studierenden, wann wir denn wieder öffnen würden. Viele leben in beengten räumlichen Verhältnissen oder sind sogar auf das WLAN hier angewiesen. Im Moment ist aber bis auf das Abholen von Büchern grundsätzlich kein längerer Aufenthalt im Gebäude gestattet, dabei müssen wir uns an die Vorgaben des Landes halten", sagt er. Bei dringenden Anliegen bezüglich Quellen und Literatur könne man sich jederzeit an das Team der UB wenden.

Vergangene Woche forderten die Liberalen Hochschulgruppen Baden-Württembergs die Landesregierung in einem offenen Brief auf, die Universitätsbibliotheken im Land zu öffnen. Die Hygienemaßnahmen im Herbst seien ausreichend gewesen, findet Landesvorsitzender Maximilian Reinhardt. "Mir ist kein Fall bekannt, in dem durch das Arbeiten in einer Hochschulbibliothek ein extremes Infektionsgeschehen verursacht wurde", sagt er. An der hiesigen Universitätsbibliothek ist auch UB-Sprecher Nissen kein Corona-Fall bekannt: "Unsererseits hatten wir vor dem Lockdown ein gutes Hygienekonzept entwickelt. Der kürzlich sanierte Lesesaal mit modernen Luftwechselanlagen sorgt zusätzlich für dauerhaft saubere Luft."

Ob am 15. Februar der Lesesaal wieder geöffnet wird, bleibt jedoch fraglich. Nissen glaubt – angesichts der Corona-Mutationen – dass die Chancen gering sind. Diese Prüfungsphase müssen die Heidelberger Studierenden wohl bei sich daheim verbringen, denn im Moment heißt es an der hiesigen Uni nicht "Semper Apertus", sondern "Temporalis Clausus".

Auch interessant
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Studieren mit Grauem Star an der SRH
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • Heidelberg: So ist der Universität der Umstieg auf digitale Lehre gelungen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
  • Sandhausen: Wie hygienisch ist der Foodsharing-Verteiler?
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
  • Sandhausen: Wie hygienisch ist der Foodsharing-Verteiler?
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung