Den Auftakt zur Martinszug-Saison machte in diesem Jahr die Weststadt: St. Martin hoch zu Ross ritt voran. Vom Wilhelmsplatz aus ging es durch die Kaiser- zur Landhausstraße. Nach einem Zwischenhalt am St. Josefskrankenhaus bewegte sich der Zug durch die Zähringer-, Häusser-, Dante- und Kleinschmidtstraße bis zum Wilhelmsplatz, wo vor der Bonifatiuskirche das Feuer loderte. Foto: Philipp Rothe
Heidelberg. (jola) Der zentrale Martinsumzug findet in der Altstadt statt, doch auch in anderen Stadtteilen können Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Oftmals organisieren die Stadtteilvereine oder Kirchengemeinden die Umzüge und bieten danach kleine Stärkungen für Groß und Klein an.
Altstadt: Um 17 Uhr geht es am Sonntag, 12. November, von der St.-Anna-Gasse über die Hauptstraße zum Kornmarkt, wo auf der Bühne die Martinslegende szenisch dargestellt wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein Pfaffengrund mit die Kapelle der HSB. Stadtrat Manuel Steinbrenner wird ein Grußwort an das Publikum richten.
Bahnstadt: Auf der Schwetzinger Terrasse beginnt der Marsch am Donnerstag, 9. November, um 17.30 Uhr und endet auf dem Gadamerplatz. Im Anschluss werden Punsch und Glühwein ausgeschenkt. Die Organisatoren bitten jedoch darum, Becher selbst mitzubringen.
Bergheim: Am Freitag, 10. November, treffen sich die Laternenläufer um 16.45 Uhr am Schulhof der Wilckensschule an der Kirchstraße.
Boxberg: Am Buchwaldweg vor der katholischen Kirche startet der Umzug am Freitag, 10. November, um 17.30 Uhr.
Handschuhsheim: St. Martin wird auf dem Pferde seinen Weg am Samstag, 11. November, um 18 Uhr an der Ecke Handschuhsheimer Landstraße und Kapellenweg beginnen. Über die Steubenstraße, Dossenheimer Landstraße und Mühltalstraße bis zu Kriegsstraße und westlich an der Tiefburg vorbei, führt ihn sein Weg durch die Sackgasse in den Grahampark.
Kirchheim: Am Sonntag, 12. November, beginnt der Umzug um 17 Uhr an der Kurpfalzschule, Schäfergasse 18.
Neuenheim: An der St.-Raphael-Kirche, Werderstraße 51, geht es am Samstag, 11. November, um 17.30 Uhr los.
Pfaffengrund: Alle Kinder und Eltern treffen sich am Freitag, 10. November, um 17.30 Uhr auf der Oberen Rödt 33 vor dem Schulhof der Stauffenbergschule. Der Zug mit Pferd und Musik führt vom Kranichweg, Im Buschgewann, Marktstraße und Richard-Drach-Straße zur Wiese vor der Kirche, wo Essen und Getränke angeboten werden.
Rohrbach: Im Quartier am Turm, Helaweg 30, beginnt die Aufstellung am Samstag, 11. November, bereits ab 17.30 Uhr. Es geht über die Heinrich-Fuchs- und die Rathausstraße zum Platz vor der Eichendorffschule, Heidelberger Straße 61, wo die Schüler die Martinsgeschichte präsentieren.
Schlierbach: Am evangelischen Kindergarten, Am Gutleuthofhang 19, startet der Umzug am Samstag, 11. November, um 17 Uhr.
Südstadt: Am Montag, 13. November, geht es um 17.30 Uhr an der Kirche St. Michael, Kirschgartenstraße 35, los.
Wieblingen: Vor der Fröbelschule in der Wallstraße startet der Marsch am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr. Es geht über die Maaßstraße, Friedrichsfelder Straße, den Grenzhöfer Weg, die Kreuzstraße, Falkengasse, Schwabenheimer Weg und Weidweg zum Kerweplatz, wo das Martinsfeuer brennt und Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstchen angeboten werden.
Ziegelhausen: Der Martinsumzug beginnt am Sonntag, 12. November, um 17.15 Uhr an der Bushaltestelle "Peterstaler Straße".