RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Eilmeldung
Ex-Bundesliga-Trainer Thomas Tuchel wird Coach beim FC Chelsea

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Menschen ohne Maske

Beim Einkaufen fängt in Heidelberg das Drama an

Wer aus medizinischen Gründen keine Maske trägt, bekommt oft Probleme. Die Stadt startete Plakataktion. Nun fordern auch Einzelhändler Lockerungen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.07.2020, 06:00 Uhr

Ausnahmen bestätigen die Regel: Das Land hat die Unternehmen rund um die Maskenpflicht informiert. Nachdem es einige Beschwerden gab, klärt die Stadt nun mit Plakaten auf. Foto: jul

Von Julia Lauer

Heidelberg. Seit Ende April gilt in Baden-Württemberg die Maskenpflicht, und daran ändert sich vorerst nichts: Wer einkaufen geht, Bus oder Bahn fährt, muss Mund und Nase bedecken. Ein paar Menschen aber sind von der Maskenpflicht ausgenommen, sofern dies ein ärztliches Attest bescheinigt – wegen Asthmas zum Beispiel oder aufgrund von Zwangsstörungen. Die Regel ist also eigentlich ziemlich eindeutig, solange sie nicht auf den Alltag trifft. Denn Menschen ohne Maske berichten immer wieder über Ausgrenzung.

"Wenn ich einkaufen gehe, fängt das Drama an", berichtet zum Beispiel eine Frau aus der Neugasse. Sie sei wegen Heuschnupfens von der Maskenpflicht befreit, das entsprechende Attest trage sie immer bei sich. Unter der Maske bekomme sie schlecht Luft und befürchte, ohnmächtig zu werden.

Nur: Dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Maske trägt, sieht man ihr nicht an. Immer wieder habe sie es deshalb mit unfreundlichem Verkaufspersonal zu tun, in der Drogerie, im Kaufhaus oder beim Bäcker. Oft trage sie die Maske "auf halbmast", obwohl sie es nicht müsste, bedeckt damit also den Mund, aber nicht die Nase. "So kann ich gut atmen und wenn ich niesen muss, kann ich die Maske immer noch schnell über die Nase ziehen."

Unlängst wollte sie in einer Neuenheimer Bäckerei ein Stück Kuchen kaufen. "An der Kasse wurde ich angeblökt: Ziehen Sie sofort die Maske über die Nase! Zeigen Sie Ihr Attest!", erinnert sie sich. Sie habe es also vorgezeigt – ein Schrieb im DIN-A4-Format, versehen mit dem Briefkopf ihres Hausarztes, zudem mit ihrem Namen, ihrer Adresse und ihrem Geburtstag – und den Kuchen bezahlt. Es sei der letzte gewesen, den sie dort kaufte, schimpft sie: "Die Kassiererin kopierte mein Attest, dabei enthält es persönliche Daten. Fast hätte ich die Polizei gerufen." Am meisten ärgert sie sich aber über den Ton des Personals. "Ich wurde behandelt wie ein Schwerverbrecher, der in den Senkel gestellt wird."

Eine Mannheimerin berichtet von ähnlichen Erlebnissen: Ihr wurde in einer Handschuhsheimer Bäckereifiliale der Einkauf verweigert. Das Attest habe sie sich um den Hals gehängt, damit man es gleich zur Kenntnis nehme, berichtet sie – genützt habe es nicht. "Obwohl ich mehrmals auf das Attest verwies, beharrte die Verkäuferin darauf, dass sie mir nichts verkaufen könne", erzählt sie. Die Bäckerei wolle sie nicht mehr betreten. "Das Personal vermutet wohl, Menschen ohne Maske seien Corona-Leugner aus der rechten Ecke, aber unter der Maske bekomme ich Panik", erzählt die 48-Jährige.

Allerdings: Die Regelungen zur Maskenpflicht stellen auch viele Inhaber und Verkäufer vor eine Herausforderung. Sie müssen für Sicherheit sorgen, Kunden mit und ohne Maske gleichermaßen ernstnehmen. In Ladencafés gelten zudem unterschiedliche Regelungen für Laufkundschaft und Café-Gäste. Schwierig also, wenn sie alle aufeinandertreffen, so wie zum Beispiel im Café Frisch in Neuenheim. "Wir müssen uns an die Regeln halten, sonst bekommen wir es mit dem Ordnungsamt zu tun", sagt Karin Frisch, Mutter der beiden Inhaberinnen, die im Geschäft täglich hinter der Theke steht.

Menschen, die von der Maskenpflicht befreit sind, würden natürlich in der Bäckerei bedient, beteuert sie, doch sie ließe sich das Attest vorzeigen und einen Zettel mit deren Daten ausfüllen –, wozu sie zwar die Laufkundschaft mit Maske nicht auffordere, sehr wohl aber Café-Gäste mit und ohne Maske. Die meisten Kunden, die von der Maskenpflicht befreit sind, kämen der Aufforderung nach. Aber Ausreißer gebe es immer wieder, manche seien aggressiv und beschimpften sie mit derben Worten.

Die Stadtverwaltung weiß um die Schwierigkeiten und plakatierte an die 100 Poster zum Thema: "Ausnahmen bestätigen die Regel", ist darauf zu lesen. Der Ordnungsdienst kläre Betriebe und Einzelhandel bezüglich der Regelungen auf, teilt die Stadt mit. Das Attest zu kopieren, ist demnach nicht zulässig. Die Inhaber müssten grundsätzlich dafür Sorge tragen, dass ihre Verkaufsfläche nicht zur Gefahr werde. Dazu gehöre auch, Kunden auf die allgemeine Maskenpflicht anzusprechen. Rechtlich stehe den Inhabern das Hausrecht zu, sodass sie in Einzelfällen Hausverbote verhängen könnten. Zugleich verweist die Stadt jedoch auf die Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung. Auf deren Homepage heißt es: "Werden Menschen trotz Bescheinigung abgewiesen, handelt es sich um eine mittelbare Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Diese Ungleichbehandlung ist gesetzeswidrig."

Die RNZ erhielt auch Zuschriften von Menschen, die berichteten, trotz Attest an der Tür des Kaufhauses Galeria Kaufhof abgewiesen worden zu sein. Der Geschäftsführer der Filiale in der Hauptstraße wollte sich dazu nicht äußern, auch eine Anfrage beim Konzern blieb unbeantwortet. Eine Mitarbeiterin bestätigte jedoch, dass man Angestellte und Kunden auf diese Weise habe schützen wollen. Inzwischen hat das Kaufhaus seine Hauspolitik geändert, wie aus Plakaten im Eingangsbereich hervorgeht. Und die Mitarbeiterin bestätigt: Menschen ohne Masken, aber mit Attest sind willkommen.

Ginge es nach dem Einzelhandel, würde die Maskenpflicht ohnehin gelockert – für alle. Der Einzelhandelsverband Nordbaden plädiert für mehr Eigenverantwortung. "Wir wissen, dass die wirksamste Maßnahme im Schutz vor Infektionen die Abstandsregel ist. Deshalb sollte eine Lösung angestrebt werden, die überall dort, wo die Einhaltung der Sicherheitsabstände garantiert werden kann, einen Verzicht auf die Maske ermöglicht", erklärte dazu gestern der Vizepräsident des Verbands, der Heidelberger Sahin Karaaslan.

Auch interessant
  • Wegen Asthma und Co.: Menschen ohne Maskenpflicht erleben Beleidigung und Ausgrenzung
  • Keine Maske wegen Asthma: 78-jährige Heidelbergerin wird beim Einkaufen und in der Bahn angegangen
  • Rhein-Neckar: Wer kontrolliert die Maskenpflicht in Bus und Bahn?
  • Der Coole, der Nasenbär, der Egoist: Das sind die unterschiedlichen Masken-Typen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung