RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Eilmeldung
Blume: Nüßlein aus CSU ausgetreten

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landgericht Heidelberg

Viereinhalb Jahre Haft für Angriff mit Glasscherbe (Update)

Streit bei Trinkgelage eskalierte - Schuldfähigkeit wegen Alkohol vermindert - Angeklagte muss Entziehungskur machen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.02.2021, 20:23 Uhr

Das Heidelberger Landgericht. Archiv-Foto: Dorn

Von Jonas Labrenz

Heidelberg. Die 35-Jährige, die bei einem Trinkgelage mit einer zerschlagenen Bierflasche auf eine Bekannte losgegangen war und ihr in den Hals geschnitten hatte, ist am Mittwoch wegen gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Außerdem ordnete der Vorsitzende Richter Jochen Herkle eine Unterbringung in einer Entziehungsanstalt und eine Schmerzensgeldzahlung von 4000 Euro an. Die Angeklagte hat ein Alkoholproblem und die Tat erheblich alkoholisiert begangen.

Ursprünglich war die Frau wegen versuchter Tötung angeklagt, die Schwurgerichtskammer des Heidelberger Landgerichts geht nach vier Verhandlungstagen allerdings davon aus, dass die 35-Jährige strafbefreiend von der versuchten Tötung zurückgetreten ist. Wird das Urteil rechtskräftig, kann die Angeklagte nach einer erfolgreichen zweijährigen Entziehungskur freikommen.

Die 35-Jährige blieb bis zuletzt bei ihrer Geschichte, dass nicht sie, sondern der Sohn des Opfers mit der Glasscherbe zugestochen hatte. Das Gericht glaubte ihr allerdings nicht. "Das war eine Version, die kein anderer Zeuge so gesehen hat, im Gegenteil", sagte Richter Herkle in der Urteilsbegründung. Die Zeugen hätten sich zwar beim "Randgeschehen" teilweise widersprochen, beim "Kerngeschehen" seien sie sich aber einig gewesen.

Bei dem Trinkgelage am 22. August hätten die Angeklagten alle viel getrunken, "die meisten mehr, als ihnen gutgetan hat", so Herkle. Außerdem seien bereits vorher "allerhand Dinge durch die Gegend geflogen". Nach einem Streit zwischen der Angeklagten und dem späteren Opfer verließ dieses die Wohnung und wollte später ihre Handtasche holen. Dann eskalierte die Situation ein weiteres Mal. Die Angeklagte folgte der Frau in den Flur, zerschlug eine Bierflasche auf dem Treppengeländer und ging auf sie los. Ein Zeuge konnte ihr den Flaschenhals entwinden, wurde aber selbst verletzt. Im Gerangel mit dem Opfer griff die Angeklagte zu einer Glasscherbe, die auf dem Boden lag, und schnitt ihrer Kontrahentin in den Hals. "Die Verletzung verfehlte die Schlagader nur knapp", so Richter Herkle. Der 13-jährige Sohn des Opfers nahm dann eine Flasche und schlug der Angeklagten auf den Kopf. Sie war aber nicht außer Gefecht gesetzt und hatte auch die Glasscherbe noch in der Hand. Die Angeklagte unternahm aber keine weiteren Angriffe, "obwohl ihr solche durchaus möglich gewesen wären", erklärte Herkle. "Wir gingen davon aus, dass die Angeklagte vom versuchten Tötungsdelikt zurückgetreten ist", so der Richter. Sie habe freiwillig von der Tatausführung abgesehen, denn sie habe erkennen können, dass ihr Opfer nicht tödlich verwundet war und die Zeugen sie nicht hätten hindern können: "Im Ergebnis haben wir das ,nur’ als gefährliche Körperverletzung gewertet."

Die Richter milderten die Strafe wegen der erheblich verminderten Schuldfähigkeit: Die Angeklagte hatte zum Tatzeitpunkt bis zu 2,5 Promille Alkohol im Blut. Ein Sachverständiger attestierte ihr ein Alkoholproblem. "Wenn sie einmal angefangen hatte zu trinken, war sie nicht mehr zu stoppen", so Richter Herkle. Und diese Tat sei aus diesem Hang entstanden, "das war mit Händen zu greifen", erklärte Herkle. Die Therapie habe aber Aussicht auf Erfolg. Danach könne ihr die Reststrafe erlassen werden, "so sieht es das Gesetz vor".

Update: Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.22 Uhr


13-Jähriger soll Mutter vor Angreiferin gerettet haben

Von Jonas Labrenz

Heidelberg. Mit einer zerschlagenen Bierflasche soll eine 35-Jährige bei einem Trinkgelage versucht haben, eine Bekannte zu töten. Der Schnitt in den Hals verfehlte nur knapp die Schlagader. Doch der 13-jährige Sohn des Opfers soll mit einem beherzten Schlag auf den Kopf der Angreiferin Schlimmeres verhindert haben. Die Angeklagte indessen stellt den Tathergang ganz anders dar. Seit Dienstag muss sie sich vor dem Landgericht verantworten.

Laut Staatsanwaltschaft eskalierte die kleine Feier am 22. August letzten Jahres: Mehrere Bekannte und Freunde hätten in einer Wohnung in Kirchheim Bier getrunken, als es zum Streit zwischen den beiden Frauen gekommen sei. Als die 36-Jährige mit ihrem später hinzugekommenen Sohn gehen wollte, sei die Angeklagte den beiden mit einer Bierflasche ins Treppenhaus gefolgt, habe diese auf dem Geländer zerschlagen und sei mit dem spitzen Flaschenhals auf die Frau losgegangen. Einem Zeugen sei es zwar gelungen, ihr den Gegenstand aus der Hand zu winden, doch im Gerangel habe die Angeklagte mit einer Scherbe zugestochen. Der Schnitt war zehn Zentimeter lang, fünf Millimeter tief und verfehlte die Schlagader nur knapp. Dabei soll die Angreiferin gedroht haben: "Ich töte dich." Der Sohn des Opfers habe sich eine Flasche geschnappt und der Angeklagten damit auf den Kopf geschlagen, sodass sie von anderen Zeugen weggezogen werden konnte. "Lebensgefahr bestand nicht", so Staatsanwältin Christiane Vierneisel.

Die Angeklagte schildert es ganz anders: Nicht sie, sondern der 13-Jährige habe seine Mutter mit der Glasscherbe in den Hals geschnitten. Ihre Bekannte habe schon in der Wohnung mit "unangenehmen Geschichten" angefangen und dort von ihrer lesbischen Beziehung erzählt. Das habe den Männern gefallen – ihr aber nicht. Deshalb seien sie das erste Mal aneinandergeraten. Irgendwann habe dann der 13-Jährige mit einer Bierflasche auf sie eingeschlagen: "Mehr als zehnmal." Die Angeklagte vermutet, die Mutter habe ihm erzählt, dass sie sie geschlagen habe. Als Mutter und Sohn dann gingen, sei sie hinterher, um sie zur Rede zu stellen und zu fragen, warum sie ihm so etwas erzähle. Der 13-Jährige habe dann die Flasche zerschlagen und sei auf sie losgegangen. Sie habe sich hinter seiner Mutter versteckt, die er dann versehentlich verletzt habe.

Der Vorsitzende Richter Jochen Herkle war angesichts der in den Akten vermerkten Zeugenaussagen wenig überzeugt: "Es gibt niemanden, der ihre Geschichte stützt", erklärte er ihr. "Die Zeugen erzählen alle eine andere Geschichte." Warum sollten sie lügen? Weil sie alle den 13-Jährigen schützen wollten, behauptete die Angeklagte.

Die 35-Jährige war bei der Tat betrunken – noch Stunden später wurde über ein Promille nachgewiesen. "Wenn ich ein Bier trinke, dann höre ich nicht mehr auf", sagte sie. Staatsanwältin Vierneisel versuchte, ihr klarzumachen, dass statt einer hohen Strafe auch eine Entziehungskur angeordnet werden könne und sie damit noch eine Perspektive habe. Dafür müsse sie aber zu ihrer Tat stehen. "Alkohol hat in ihrem Leben eine ganz schlimme Rolle gespielt", so Vierneisel. Auch Jens Klein, der das Opfer vertritt, sprach ihr gut zu: "Ich sitze als Verteidiger oft auf ihrer Seite des Gerichtssaals und kann mir vorstellen, was in Ihnen vorgeht."

Die 35-Jährige ging jedoch nicht darauf ein und änderte ihre Aussage nicht. Danach sagten unter anderem das Opfer, der 13-Jährige und der Mann aus, der der Angeklagten den Flaschenhals aus der Hand gewunden haben soll. Ihre Aussagen waren teils widersprüchlich. In einem waren sich aber alle einig: Die Angeklagte habe die Flasche zerschlagen und sei damit auf das Opfer losgegangen.

Auch interessant
  • Protest gegen AfD-Veranstaltung: Heidelberger Antifa-Lehrer muss weiter auf Prozess warten
  • Sektflaschen-Mordprozess: Lebenslange Haftstrafe für Husam A. (Update)
  • Heidelberg: Leimener wegen sexuellen Missbrauchs an 13-Jähriger verurteilt (Update)
  • Drogenprozess in Heidelberg: "Wer lügt, erzählt einfache Geschichten"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg nähert sich bei Inzidenzwert der 50 (Update)
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Drei Häuser nach Altstadt-Brand unbewohnbar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung