Die Kinder von insgesamt neun Heidelberger Grundschulen trafen sich auf dem Uniplatz zu einer besonderen Performance: Zu einem Lied von Justin Timberlake führten sie eine Choreografie auf. Der Auftritt war Teil der Ferienbetreuung des Vereins "Pädaktiv", der auch das Motto vorgab: "Königin der Farben". Foto: Philipp Rothe
Von Jonas Labrenz
Heidelberg. Die "Königin der Farben" hatte die fast 150 Grundschüler an den Uniplatz gebracht, wo sie in gelb, blau, grün, rot, schwarz, weiß und grau eine Tanzperformance aufführten. Natürlich ist die Königin nicht echt - sie existiert aber in dem gleichnamigen Bilderbuch von Jutta Bauer, das für diese Ferienbetreuung des Vereins "Pädaktiv" das Motto stiftete.
"Die Kinder haben ihre Outfits selbst gestaltet", erzählt Rikea Grabs stolz. Die Bereichsleiterin für die Ferienbetreuung plante die ganze Aktion. Grundausrüstung für jedes Kind war ein Müllbeutel in für die Schulen einheitlicher Farbe. "Das waren Allwetteroutfits", lacht Grabs. Getreu dem diesjährigen Motto "Nachhaltigkeit" werden die Plastiktüten natürlich danach nicht entsorgt, sondern es wird mit ihnen weiter gebastelt.
Dazu kamen besondere Accessoires: Geflochtene Kordeln aus Damast hatten die Kinder der Internationalen Gesamtschule (IGH) um den Bauch gebunden und bunte Armbänder aus Pfeifenreinigern an den Handgelenken. "Die Jungs fanden das Flechten nicht so toll", schmunzelt Josina Blaauw. Die pädagogische Fachkraft hat in der wegen der Feiertage knappen Zeit mit den Kindern die Kostüme gebastelt und den Tanz geübt. "Die Mädels haben dann aber geholfen", erklärt die 32-Jährige. Und so hatten am Ende alle ihren Spaß an der Sache gefunden.
Neben dem weißen Kopfschmuck, den gelben Capes und den Armbändern hatte sich die Fröbelschule noch etwas Besonderes überlegt. Einige der Kinder trugen Buchstaben auf ihren Kostümen, die den Namen der Schule bildeten. Tilda war das "Ö" und hatte einen festen Platz im Ensemble. "Ich wollte mal zur Ferienbetreuung", erklärt die Achtjährige, die zum ersten Mal dabei war. Die Zweitklässlerin findet die Idee super, auch gemeinsam zu tanzen. Für "Pädaktiv" war das auch eine Premiere, obwohl immer eine gemeinsame Zeit eingeplant ist.
"Can’t stop the feeling" von Justin Timberlake war die musikalische Grundlage für den Tanz. Die Musikanlage war etwas zu leise, um den ganzen Platz zu beschallen, doch die Performance klappte problemlos. Das Lied und die Schritte dazu hatte sich Tenisha Smith ausgedacht. Die Elfjährige ist die Tochter des Freundes von Grabs und hat sich gleich reingehängt. Von der Videoplattform "Youtube" kennt sie bereits einige Flashmobs. "Und ich mag es gern, zu tanzen", lächelt sie. So kam das Eine zum Anderen, doch Grabs musste sie noch ein wenig bremsen. Tenisha hatte sich erst ein schnelleres Lied ausgesucht, ist mit ihrer jetzigen Wahl allerdings auch zufrieden. Mit Grabs hat sie dann geprobt: "Ich war der Garant dafür, dass jeder die Schritte machen kann", lacht die Bereichsleiterin. Sie drehten ein Video und schickten es herum, damit alle üben konnten. "Die Kinder haben dann auf Hochtouren geprobt", so die 34-Jährige.
Tenisha hatte sich auch noch einen besonderen Teil überlegt: An zwei Stellen in der Performance können die Kinder sich austoben und ihre eigene Kreativität ins Spiel bringen. "Das hat mir am meisten Spaß gemacht", sagt Tilda. Sie hatte noch nie eine solche Tanzperformance gelernt und jetzt, wo es vorbei ist, freut sie sich schon aufs nächste Mal.