RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

HeidelbergCement

Das Schaufenster für den Beton (plus Fotogalerie)

In der neuen Konzernzentrale will HeidelbergCement zeigen, wie vielseitig der Werkstoff ist - Einzug im ersten Halbjahr 2020

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
22.01.2020, 06:00 Uhr
  • Von außen ist der Neubau der Konzernzentrale von Heidelberg Cement an der Berliner Straße fertig. Gerade beginnt die Gestaltung der Außenanlagen rund um den Komplex mit drei Gebäudeteilen. Foto: Philipp Rothe

  • Knapp zwölf Meter hoch sind die sogenannten Baumstützen im neuen Foyer der Firmenzentrale. Ihre Leuchtkraft erhalten sie durch einen speziellen Weißbeton. Foto: Philipp Rothe

Von Timo Teufert

Heidelberg. Dicke, graue, miteinander verklebte Filzfliesen schützen im Moment noch den weißen Terrazzo-Boden im Foyer der neuen Konzernzentrale von HeidelbergCement an der Berliner Straße in Neuenheim. Denn dort sind noch rund 400 Handwerker dabei, die Räumlichkeiten in den drei Gebäudeteilen fertigzustellen und für die Übergabe an die Mitarbeiter vorzubereiten, die noch im ersten Halbjahr 2020 einziehen sollen. So wird gerade die Lichtinstallation an der Decke des Foyers montiert, die den drei weißen Baumsäulen aus italienischem Weißzement den letzten Schliff verleihen sollen: Wie Äste einer Baumkrone breiten sich die Lampen über die Sichtbetondecke.

Gleich nebenan im Konferenzsaal, der rund 250 Menschen Platz bieten wird und in dem es sogar eine Dolmetscherkabine gibt, wird unter dem Kuppeldach die Ton- und Lichttechnik installiert. "Wir haben das Dach zum Innenhof als selbsttragende Betonschalenkonstruktion ausgeführt", schwärmt Projektarchitekt Tobias Walter von der Konstruktion.

Diese Schalung hatte es in sich: Sie wurde Stück für Stück aus quadratischen Elementen zusammengesetzt, miteinander verbunden, abgeschliffen und lackiert, damit die Decke eine möglichst gleichmäßige Oberfläche hat. Neben dem großen Saal gibt es im Gebäude A entlang der Humboldtstraße noch 18 weitere kleinere Räume für Sitzungen.

Der Neubau von Heidelberg Cement - Die Fotogalerie

Gleich nebenan – im mittleren Gebäudeteil und ebenfalls an der Humboldtstraße gelegen – befindet sich die Kantine mit Platz für 280 Mitarbeiter. Besonderheit hier ist die Fächerdecke aus Weißbeton: Das freitragende und indirekt beleuchtete Rautenmuster spannt sich über den gesamten Raum und soll an den alten Kantinenpavillon erinnern, der an der Gerhart-Hauptmann-Straße stand. "Die Faltdecke aus dem Pavillon ist hier neu interpretiert worden", erklärt Elke Schönig von der Unternehmenskommunikation.

Hintergrund

> Die neue Hauptverwaltung von HeidelbergCement, die das Architekturbüro Albert Speer & Partner aus Frankfurt entworfen hat, entsteht an der Berliner Straße in Neuenheim. Sie ersetzt das Gebäude aus dem Jahr 1963, das für die vielen Mitarbeiter des Dax-Konzerns zu klein geworden war.

[+] Lesen Sie mehr

> Die neue Hauptverwaltung von HeidelbergCement, die das Architekturbüro Albert Speer & Partner aus Frankfurt entworfen hat, entsteht an der Berliner Straße in Neuenheim. Sie ersetzt das Gebäude aus dem Jahr 1963, das für die vielen Mitarbeiter des Dax-Konzerns zu klein geworden war. Im Juli 2016 wurde das Projekt erstmals vorgestellt, schon im Dezember 2016 zogen die Mitarbeiter aus dem alten Gebäude übergangsweise ins Mathematikon. Der Altbau wurde nach einer archäologischen Untersuchung des Geländes ab Februar 2017 abgerissen. Nach der Grundsteinlegung in der Baugrube – sechs Meter unter dem Niveau der Berliner Straße – dauerten die Rohbauarbeiten von August 2017 bis Oktober 2018. Rund 100 Millionen Euro kostet die neue Konzernzentrale, in der insgesamt 32.000 Kubikmeter Transportbeton aus dem unternehmenseigenen Werk in Eppelheim sowie Zement aus Leimen verarbeitet wurden. In der zweigeschossigen Tiefgarage gibt es Platz für 500 Autos, insgesamt haben die Gebäude eine Bruttogeschossfläche von 50.000 Quadratmetern. (tt)


[-] Weniger anzeigen

"Wir zeigen hier in den öffentlich zugänglichen Bereichen, was man mit Beton alles machen kann", erklärt Projektleiter Steffen Benz die Philosophie des Gebäudes. In allen anderen Bereichen habe man ein wirtschaftlich strukturiertes Haus geschaffen, bei dem die Innenräume flexibel angeordnet werden könnten. "Diese extrem variablen Nutzungsmöglichkeiten sind wichtig, da in den letzten Jahren viele neue Teams und Arbeitsgruppen hinzugekommen sind, die auch Platz brauchen", erklärt Benz. Jede Abteilung konnte zudem entscheiden, wie die Räume aufgeteilt werden, also, ob die Mitarbeiter in Großraum- oder Einzelbüros arbeiten. Alle Büros im Gebäude – die Vorstandsetage einmal ausgenommen – sind gleich groß.

Aber auch für abteilungsübergreifende, informelle Gespräche gibt es Raum: Ein breiter Gang in zwei Obergeschossen des mittleren Gebäudes, die sogenannte Magistrale, verbindet die Häuser miteinander und bietet ausreichend Raum für solche Treffen. Auch wenn die Möbel noch fehlen – die Teeküchen sind schon installiert.

Bei den Mitarbeitern wächst die Vorfreude auf das helle und freundliche Gebäude, in dem viel Glas verbaut wurde: "Wir sind froh, wenn wir endlich einziehen können", berichtet Schönig. Im Neubau entstehen insgesamt 850 Arbeitsplätze, logistisch sei der Umzug deshalb eine größere Sache. "Alle Mitarbeiter, die bislang über die Stadt verteilt waren, werden in der neuen Hauptverwaltung zusammengezogen", so Schönig. Bislang gibt es Außenstellen in der Print-Media-Academy und im X-Haus an der Mittermaierstraße sowie im Mathematikon.

Im Gebäudeteil C im Norden des Geländes steht den Mitarbeitern ein großer, eigener Bereich zur Verfügung. Dort gibt es neben 200 Fahrradstellplätzen und Duschen auch das Mutter-und-Kind-Büro, einen Gymnastikraum und eine Küche.

Auch interessant
  • HeidelbergCement-Chef Bernd Scheifele im RNZ-Interview: "Aus Bambus kann man keine Brücken bauen"
  • Heidelberg Cement: Zementhersteller forschen gemeinsam
  • Heidelberg Cement: "Wir sind auf einem guten Weg"
  • Klimawandel: Heidelberger Grünflächen müssen sich dem Klima anpassen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung