Plus Heidelberg

Wie sich die Arbeit im Jugendtreff durch Corona verändert hat

"Verständlich, dass sich die Jugend schwer tut": Pädagogin Selina-Zoë Weber vom Jugendtreff ZYUZ Ziegelhausen spricht über die Auswirkungen der Pandemie.

11.04.2022 UPDATE: 12.04.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 8 Sekunden
Selina-Zoë Weber ist die stellvertretende Leiterin des Jugendtreffs ZYUZ Ziegelhausen. Die 14-jährige Polina Parhomenko hat sie zu ihrer Arbeit interviewt. Foto: privat

Ziegelhausen. Die 14-jährige Polina Parhomenko ist regelmäßig im Jugendtreff ZYUZ Ziegelhausen zu Gast und hat die Veränderungen in der Corona-Pandemie miterlebt. Wie die Schulen mussten die Jugendtreffs im ersten Lockdown schließen, nach der Wiedereröffnung gab es eine strenge Dokumentationspflicht, Kontaktbeschränkungen und ständig andere und neue Corona-Verordnungen. Mit der

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.