Wie sich die Arbeit im Jugendtreff durch Corona verändert hat
"Verständlich, dass sich die Jugend schwer tut": Pädagogin Selina-Zoë Weber vom Jugendtreff ZYUZ Ziegelhausen spricht über die Auswirkungen der Pandemie.

Ziegelhausen. Die 14-jährige Polina Parhomenko ist regelmäßig im Jugendtreff ZYUZ Ziegelhausen zu Gast und hat die Veränderungen in der Corona-Pandemie miterlebt. Wie die Schulen mussten die Jugendtreffs im ersten Lockdown schließen, nach der Wiedereröffnung gab es eine strenge Dokumentationspflicht, Kontaktbeschränkungen und ständig andere und neue Corona-Verordnungen. Mit der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+