RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Schlierbacher hatte plötzlich Halteverbot im eigenen Hof

Schikane oder Missverständnis? - Thomas Müller vermutet, dass ihn die Stadt "fertigmachen" will

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.11.2019, 06:00 Uhr

Thomas Müller vor der Einfahrt seines Grundstücks im Gutleuthofweg. Ende Oktober forderte die Stadt ihn ultimativ auf, sein Auto und seinen Bootsanhänger zu entfernen. Nun sind die Halteverbotsschilder so plötzlich verschwunden, wie sie gekommen waren. Foto: Hentschel

Von Micha Hörnle

Heidelberg-Schlierbach. Manchmal ist es für Außenstehende schwer auszumachen, wann einem Menschen Unrecht geschieht, wann vielleicht nur ein falscher Ton angeschlagen wurde, wann ein Konflikt eskaliert – ja, und wann sich vielleicht jemand verrennt. Thomas Müller aus Schlierbach jedenfalls ist der Meinung, dass ihn die Stadt seit 25 Jahren schikaniert. Sie hat neulich sogar ein Halteverbot in seinem eigenen Hof verhängt, das aber mittlerweile wieder aufgehoben wurde.

Alles begann, als der gebürtige Peterstaler zu Beginn der neunziger Jahre eine alte, arg verlotterte Villa im Gutleuthofweg, direkt an den Bahnschienen beim Amtsgericht im Zuge einer Zwangsversteigerung kaufte. Er hatte dazu ein Exposé vom Gericht bekommen, das ihm bestätigte, dass dieses Grundstück lastenfrei sei, also dass er alleiniger Eigentümer der gesamten Fläche sei. Aber da hatte er sich wohl getäuscht, wie er lange annahm.

Denn schon bald gab es den ersten Ärger mit der Stadt, da ging es vor allem um Verkehrsfragen, nämlich wie der Lastwagenverkehr – von Baustellenfahrzeugen bis hin zu den Müllautos – in dem Areal geführt werden sollte. Nach Maßgabe der Stadt sollten die bei Fahrten vom Hang her durch die schmale Straße "Im Grund" geführt werden – und just an der Ecke zum Gutleuthofweg steht seit ein paar Jahren Müllers Garage, an der die Laster dann auch hin und wieder hängen blieben.

Für ihn sind andere Straßen wesentlich geeigneter. Und so stritt sich Müller mit der Stadt um die korrekte Beschilderung (samt Standort der Schilder), das Regierungspräsidium machte sogar einen Vorort-Termin: "Unnötig ohne Ende", schimpft Müller.

Im Lauf der Zeit errichtete der Handwerker an der alten Villa etliche Anbauten, mittlerweile sind es sechs Wohnungen: "Das ist meine Altersvorsorge." Und natürlich war jeder Neubau auch genehmigt – zumindest da gab es keine Probleme. Aber der Hickhack im Kleinen blieb: Da grub die Stadt bei ihm Leitungen auf, schließlich stand ja immer im Raum, dass die Stadt möglicherweise Anrecht auf einen Randstreifen seines Grundstücks haben könnte.

Denn im schmalen Gutleuthofweg gibt es keinen Bürgersteig – den die Stadt rein theoretisch bauen könnte –, deswegen ist dieser Teil der Straße, in der Müller wohnt, als Spielstraße ausgewiesen.

Irgendwann wollte Müller entnervt sein Grundstück mit einem anderen städtischen tauschen, doch die Stadt lehnte ab. Schließlich gab es im letzten Jahr einen Wasserschaden: Bis die Lärmschutzwand gebaut wurde, floss das Regenwasser problemlos über den Gleisschotter Richtung Neckar ab.

Nun stauten sich die Wassermassen, weil der Abfluss an der Lärmschutzwand zu klein war. Müller sagt, er habe die Stadt rechtzeitig darauf hingewiesen – und fühlt sich nun wieder Repressalien ausgesetzt. Zumal er immer noch mit der Stadt streitet, wer denn für die Wasserschäden aufzukommen hat.

Die Stadt, so behauptet der Schlierbacher, will, dass seine eigene Versicherung dafür bezahlt. Eine Stadtsprecherin verweist hingegen darauf, dass die Stadtverwaltung die Angelegenheit ihrem Haftpflichtversicherer übergeben habe, "dort wird über die Regulierung entschieden. Dies ist auch im Falle von Herrn Müller geschehen".

Schließlich, Ende Oktober, kam es zur ganz großen Eskalation, nun war für Müller das Ende der Fahnenstange erreicht: Auf einmal standen auf seinem Hof Halteverbotsschilder. Denn mittlerweile hatte der Abwasserverband – und damit eine städtische Behörde, das Tiefbauamt – direkt an der Lärmschutzwand und an Müllers Grundstück eine Baustelle eingerichtet: Der viel zu schmale Kanal unter den Gleisen soll verbreitert werden, damit das Regenwasser besser abfließen kann.

Und damit die Müllautos wenden können, bräuchte man Müllers Hof. Das wurde unter anderem damit begründet, dass ein Teil von Müllers Grundstück sowieso gewidmet sei, also im Besitz der Stadt sei. Wenn Müller nicht sofort die Fahrzeuge, darunter einen Bootsanhänger, entferne, geschehe das notfalls zwangsweise.

Da fühlte sich Müller endgültig enteignet – einmal abgesehen davon, dass er sein Boot nicht irgendwo am Straßenrand abstellen wollte: "Das ist richtiger Machtmissbrauch, die wollen mich fertigmachen." Müller, der keinen Anwalt hat ("Auf diesen Kosten würde ich auch noch sitzen bleiben"), wandte sich ans Verwaltungsgericht in Karlsruhe, und auf einmal waren die Halteverbotsschilder in seiner Einfahrt verschwunden.

Sein Vertrauen ins Heidelberger Rathaus hat er mittlerweile verloren, er leidet gesundheitlich unter der Situation. Will ihn irgendjemand bei der Stadt etwa dafür bestrafen, dass er sich nichts gefallen lässt und seine Meinung äußert? Oder hat es damit zu tun, dass er fünf Jahre lang, bis 2012, Vorsitzender des Stadtteilvereins war?

Eine Stadtsprecherin nennt das gegenüber der RNZ "ein Missverständnis": "Es war selbstverständlich zu keiner Zeit beabsichtigt, widerrechtlich in das Privateigentum von Herrn Müller einzugreifen." Man habe die Grundstücke verwechselt – auf einem Nachbargrundstück gab es tatsächlich eine städtische Widmung. Und während Müller beklagt, dass Baubürgermeister Jürgen Odszuck nicht zu einem Gespräch bereit sei, sagt die Stadtsprecherin: "Vor dem Aufstellen der Halteverbots-Schilder sind leider mehrere persönliche Gesprächsangebote der Geschäftsführung der Stadtbetriebe Abwasser von Herrn Müller abgelehnt worden, sonst hätte die Fehleinschätzung des Abwasserzweckverbandes wahrscheinlich frühzeitiger korrigiert werden können." Während Müller auf einem Termin mit dem Baubürgermeister beharrt, erneuert die Stadtsprecherin das Gesprächsangebot der Behörden.

Alles hört sich nun nach einem gigantischen Missverständnis an, und Müller hat tatsächlich einen wichtigen Teilsieg errungen: Immerhin bestätigt nun auch die Stadt, dass sie keinen Teil seines Grundstücks beansprucht. Ob nun Frieden einkehrt? Zumindest wäre es das, was sich Müllers Lebensgefährtin Anja Weber wünscht: "Wir wollen wirklich nur unsere Ruhe haben."

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • SV Sandhausen: Was Dennis Diekmeier mit Vermietern erlebte
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
Meist gelesen
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Mannheim: Polizeipräsident Andreas Stenger im Abschiedsinterview
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung