Plus Heidelberg

Das Wildererkreuz am Königstuhl erinnert an einen Mord

Was hat es mit dem Kreuz im Wald an der Nordflanke des Königstuhls auf sich? Im Stadtwald spielten sich Dramen ab.

03.01.2021 UPDATE: 04.01.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
„JoHaNN MICHaEL SCHMIT GEToDET woRDEN IM jaHR 1738 [im] Amt“: Das „Wildererkreuz“ am Königstuhlhang erinnert an einen Waldhüter, der in Ausübung seines Amtes im Jahr 1738 von einem Wilderer erschlagen wurde. Foto: Manfred Bechtel

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. "Es war ein Schütz in seinen besten Jahren / der wurde weggeputzt von dieser Erd", heißt es im Lied vom Wildschütz Jennerwein. Der wurde Opfer eines "feigen Jägers", denn "er fiel ja nicht im offnen Kampfe / der Schuss von hinten her beweist’s". Das Lied machte Jennerwein schon bald über die Grenzen Oberbayerns hinaus bekannt und bis heute

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.