Ein Künstler des Art-Ashram-Kollektivs bei der "Arbeit", festgehalten von Annemone Taake. Foto: privat
RNZ. Mit "Herbstlese" zeigt das Haus am Wehrsteg in der verlängerten Uferstraße und am Ende der Neckarwiese erstmals eine fotografische Rückschau auf die Saison des Künstlerhauses - und zwar im Freien, im Garten des Hauses. Annemone Taake präsentiert in ungewöhnlichem Ambiente eine großformatige Auswahl von rund 40 über das Jahr hinweg am Haus entstandenen Momentaufnahmen, die die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler dokumentieren: Der Verwitterung und dem Herbst ausgesetzt sind die Arbeiten an die Gartenfassade des Hauses plakatiert. Sie sind von nun an bis ins Frühjahr hinein stets für Spaziergänger und Passanten über den Neckarpfad und den Garten zugänglich.
Die Fotografin stellt in ihren Arbeiten einen Raum her für den jeweiligen Moment der künstlerischen Arbeit, besonders aber für den Ausdruck einer Geschichte im oder hinter dem Bild. Annemone Taake war bis zum Sommer 2017 Fotografin am Theater Heidelberg. "Herbstlese" ist die erste Einzelausstellung in ihrer Wahlheimat. Dafür hielt die gebürtige Hamburgerin unter anderem die Arbeit des Art-Ashram-Kollektivs von Marion Orfila, Moritz Fiedler, Florian Arnold und Matthis Bacht fest. Die Ausstellung eröffnet am morgigen Sonntag, 9. September, um 19 Uhr mit einer Einführung und ist Teil des Off-Fotofestivals in der Metropolregion. Die "Herbstlese" kann immer nachts mit Taschenlampe besichtigt werden. Die Ausstellungen "Fiedler Hauser" und "Das Eigene Fremde" in den Räumen sind bis zur Winterpause immer sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung steigt ab 20.30 Uhr die "Bunte Filmnacht" des Arbeitskreises SPD-queer Heidelberg-Rhein-Neckar als Open-Air-Kino. Gezeigt werden die aktuelle Produktion "Der schwarze Nazi" sowie "Die Mitte der Welt". Der Eintritt ist frei.