Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

DKFZ Heidelberg

Setzen Heidelberger Wissenschaftler Mäuse unnötigen Qualen aus?

"Ärzte gegen Tierversuche" kritisiert Krebsstudie am DKFZ - Dort weist man die Vorwürfe zurück

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.09.2018, 06:00 Uhr

Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) werden neue Therapien etwa an Mäusen und Ratten getestet. Dieses Foto entstand bei einem "Tag der offenen Tür". Foto: Hoppe

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Versuchstiere am Deutschen Krebsforschungzentrum (DKFZ) Heidelberg sterben leidvoll - und das für eine fragwürdige Forschung. Dies behauptet der bundesweite Verein "Ärzte gegen Tierversuche" in einer Pressemitteilung, die er kürzlich veröffentlichte. Darin bezieht sich der Verein auf eine am DKFZ durchgeführte Studie zum Ewing-Sarkom, einer bösartigen Krebserkrankung, die meist die Knochen befällt und vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt.

"Am DKFZ werden Mäusen menschliche Knochenkrebstumore implantiert. Sie leiden wochenlang und sterben qualvoll an den Folgen der Krebserkrankung", heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. In der DKFZ-Studie seien Nacktmäusen menschliche Tumore eingepflanzt worden, die rasant wüchsen. "Da in der veröffentlichten Studie nirgends drin stand, dass die Tiere getötet werden, mussten wir davon ausgehen, dass sie letztendlich an ihrem Krebsleiden sterben", sagt Tamara Zietek, Wissenschaftlerin bei "Ärzte gegen Tierversuche". Es sei unüblich, dass es in der Publikation keinen Verweis darauf gebe, wie lange die Tiere am Leben blieben oder ob sie eingeschläfert wurden.

Hintergrund

Gesetzlich geregelt sind Tierversuche in der Tierschutz-Versuchstierverordnung und im Tierschutzgesetz, Paragraf 7 bis 9. Grundsätzlich gilt: Jedes tierexperimentelle Versuchsvorhaben muss beantragt oder angezeigt werden. Paragraf 7a (Tierschutzgesetz) zufolge muss vor Durchführung eines Tierversuchs geprüft werden, "ob der verfolgte Zweck nicht durch andere Methoden oder Verfahren erreicht

[+] Lesen Sie mehr

Gesetzlich geregelt sind Tierversuche in der Tierschutz-Versuchstierverordnung und im Tierschutzgesetz, Paragraf 7 bis 9. Grundsätzlich gilt: Jedes tierexperimentelle Versuchsvorhaben muss beantragt oder angezeigt werden. Paragraf 7a (Tierschutzgesetz) zufolge muss vor Durchführung eines Tierversuchs geprüft werden, "ob der verfolgte Zweck nicht durch andere Methoden oder Verfahren erreicht werden kann". Versuche an Wirbeltieren oder Kopffüßern dürften nur durchgeführt werden, "wenn die zu erwartenden Schmerzen, Leiden oder Schäden der Tiere im Hinblick auf den Versuchszweck ethisch vertretbar sind".

Die Genehmigung von Tierversuchen in Heidelberg obliegt dem Regierungspräsidium Karlsruhe. Ob die Tierversuche auch ordnungsgemäß durchgeführt werden, kontrolliert die jeweilige Unterbehörde - im Fall des DKFZ also die Stadt Heidelberg. (pne)


[-] Weniger anzeigen

Zietek und ihre Kollegen stören sich zudem daran, dass den Mäusen der Tumor unter die Haut gespritzt wurde. "Der Tumor betrifft aber eigentlich die Knochen und nicht das Hautgewebe. Es ist also kein gutes Modell, das die Wissenschaftler am DKFZ da verwendet haben", sagt Zietek. Darüber hinaus werde die Krankheit bei den Mäusen so rein künstlich hervorgerufen - und daher nicht richtig abgebildet. "Die Ergebnisse wären viel aussagekräftiger, würde man menschliche Zellkulturen züchten und den Tumor anhand dessen untersuchen", sagt Zietek.

Generell kritisiert der Verein den Wert der Versuche: "Das ist keine Therapie, aus der sich wesentliche neue Erkenntnisse gewinnen lassen", so Zietek. Denn die Autoren hätten in ihrer Studie selbst geschrieben, dass dieser Krebsvirus bereits am Menschen getestet worden sei.

Beim DKFZ reagierte man umgehend auf die Vorwürfe: "Die Mäuse wurden vor Erreichen einer bestimmten Tumorgröße eingeschläfert, so dass die Belastung der Tiere begrenzt wurde", heißt es in einer Stellungnahme. Die Behauptung, es sei gewartet worden, "bis die Tiere dem Krebsleiden erliegen", sei daher nicht zutreffend.

Dass die Tumorzellen den Mäusen unter die Haut transplantiert wurden, sei außerdem - anders als von "Ärzte gegen Tierversuche" behauptet - mit deutlich geringeren Beschwerden für die Tiere verbunden. Angesichts der Komplexität des Krebses könne man nicht vollständig auf Tierversuche verzichten - vor allem nicht für die Entwicklung neuer Medikamente. "Bevor ein neuartiger Wirkstoff erstmalig an Patienten geprüft werden darf, müssen seine Sicherheit und Wirksamkeit an Tieren belegt worden sein - um eine gesundheitliche Gefährdung der Menschen auszuschließen."

Das DKFZ gab zu, dass in der Arbeit keine direkte Wirkung der Therapie gezeigt werden konnte. Jedoch sei es wichtig, auch negative Ergebnisse zu publizieren, um zukünftige Forschung an neuen Therapien in die richtige Richtung zu lenken. Zwar seien im DKFZ entwickelte therapeutische Verfahren in der Vergangenheit bereits an Patienten getestet worden, allerdings habe es sich dabei um andere Tumorarten gehandelt, so dass sich die Ergebnisse nicht übertragen ließen. Generell stelle das DKFZ strenge wissenschaftliche und ethische Anforderungen an die Planung und Durchführung von Tierversuchen. Den Vorwurf von "Ärzte gegen Tierversuche" wolle man jedoch zum Anlass nehmen, das Vorgehen bei den beschriebenen Tierversuche erneut zu prüfen.

"Ärzte gegen Tierversuche" gibt sich damit nicht zufrieden. Nach wie vor meinen die Tierschützer etwa, dass das in der Studie angewandte Tiermodell "nicht repräsentativ für die Erkrankung (Knochen-Befall) ist". Deswegen sei es auch nicht nötig, dabei auf Mäuse zurückzugreifen. Der Verein hat nun das Regierungspräsidium Karlsruhe kontaktiert. Dort bestätigte man auf Anfrage der RNZ am Mittwoch, dass ein Antrag zur Prüfung des Sachverhalts vorliege.

Auch interessant
  • Krebs für die Krebsforschung: Marmorkrebs-Klone als "Helfer" der Tumorforschung
  • Forschung: Wie Krebszellen Medikamente überlisten
  • Tierversuche: Baden-Württemberg Spitzenreiter
  • Krebstherapie der Zukunft: "Das ist schon irgendwie eine Revolution"
  • Krebsforschung in Heidelberg: Damit sich Krebspatienten auf Neues einlassen

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Heidelberg: Neue Prüfungsordnung für junge Ärzte getestet (Update)
  • Zwischen Heidelberg und Karlsruhe: Bahnfahrer in Baden-Württemberg brauchen Geduld
  • Heidelberg: Die Eppelheimer Straße bleibt bis 2022 unterbrochen
  • Heidelberger Lieblingscafés: Kaffeehauskultur im Café Schafheutle in vierter Generation
  • Heidelberger Kohlhof: Die ersten Ideen für die leere Villa Braunbehrens
  • Heidelberg: 2000 Untote feiern den vielleicht letzten "Ball der Vampire"
  • "Fridays for Future": Jetzt streiken sie auch in Heidelberg
  • Heidelberg: Wenn Dr. von Hirschhausen ernste Appelle formuliert
  • Uniklinik Heidelberg: Neue Ärzteprüfung wird vorgestellt
  • Heidelberg: Taxizentrale würde schwarze Schafe gerne leichter loswerden
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung