Als Heidelberg kurz der Mittelpunkt der Welt war
Russland, Preußen und Österreich zu Gast: Die drei Monarchen der Anti-Napoleon-Koalition trafen sich 1815 in Heidelberg - Der Königstuhl wurde kurzzeitig zum Kaiserstuhl

Carl Rottmann malte "Einzug der Russen in Heidelberg im Juni 1815". Das Bild ist heute im Besitz des Kurpfälzischen Museums. Im Jahr darauf starb der gebürtige Handschuhsheimer Rottmann im Alter von 48 Jahren in München. Repro: Kurpfälzisches Museum/HVA
Von Klaus Siebler
Heidelberg. Am heutigen 15. August ist der 250. Geburtstag von Napoleon Bonaparte, einem Mann, der fast zwei Jahrzehnte die Welt in Atem hielt, aber andererseits gerade in Deutschland wegen seiner fortschrittlichen Maßnahmen - wie Beendigung der Kleinstaaterei - geschätzt wurde und etwa von Heinrich Heine als "Heiland" bezeichnet und von anderen wie Friedrich Hölderlin
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+