Pater Winfried Schwab wurde zum Nachfolger von Abt Franziskus gewählt. Foto: Abtei
bik. Die Mönche der Abtei Neuburg haben gestern ihren neuen Abt gewählt. Pater Winfried Schwab aus der österreichischen Benediktinerabtei Admont wird sein Amt im März 2016 antreten. Dann hat der derzeitige Abt Franziskus Heere-man sein 70. Lebensjahr vollendet; nach der Satzung des Klosters endet damit auch seine Amtszeit.
Kandidaten für das Amt des Abtes werden vom Prior und der Gemeinschaft der Mönche angesprochen. Gewählt wird letztlich schriftlich von denjenigen Brüdern, die das Kapitelrecht in der Abtei haben. In Heidelberg sind das elf der 13 auf Neuburg lebenden Mönche inklusive des Abtes, der sich allerdings an einer Nachfolgerwahl nicht beteiligt. Geleitet wurde die gestrige Abstimmung von Abtpräses Dr. Albert Schmidt von der Beuroner Kongregation, in der acht Männer- und neun Frauenklöster zusammengefasst sind.
Pater Winfried Schwab (50) studierte Rechts- und Geschichtswissenschaften unter anderem in Heidelberg und trat 1995 in die Benediktinerabtei Admont in der Steiermark ein. Ein Studium der Philosophie und Theologie folgte in Graz, Salzburg und Einsiedeln. Im Jahr 2006 wurde Schwab zum Priester geweiht. Im Stift Admont bekleidet er derzeit unter anderem die Ämter des Subpriors, Kulturbeauftragten und Pressesprechers.
Die Benediktinerabtei Admont ist nicht nur ein Zentrum des Gebetes weit über die Region hinaus, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt. Die weltgrößte Klosterbibliothek und die verschiedenen Museumssammlungen zeigen Schätze von internationalem Rang vom Mittelalter bis in die Gegenwart.