Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heidelberg

Gemeinderat macht Weg für die Videoüberwachung frei

Fünf Kameras werden am Bismarckplatz und Hauptbahnhof installiert - Lebhafte Diskussion über Verhältnismäßigkeit

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.05.2017, 06:00 Uhr
  • Die Stadt plant, an den markierten Standorten insgesamt fünf Videokameras auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof und dem Bismarckplatz aufzustellen. Die Arbeiten am Hauptbahnhofsollen aber erst begonnen werden, wenn das Areal umgestaltet wird– also nicht vor 2019. Nun muss der Gemeinderat entscheiden. Foto: Kay Sommer, Grafik: RNZ-Repro

  • Der Heidelberger Bismarckplatz. Foto: Alex

Von Holger Buchwald

Am Ende gab es eine deutliche Mehrheit: Mit 27 zu 15 Stimmen und einer Enthaltung votierte der Heidelberger Gemeinderat gestern für eine Videoüberwachung des Bismarckplatzes und des Willy-Brandt-Platzes am Hauptbahnhof. Die Stadträte stellten damit außerplanmäßige Mittel in Höhe von 122.100 Euro bereit. Zuvor war aber eine lebhafte Diskussion darüber entbrannt, ob die Installierung der fünf 360-Grad-Kameras verhältnismäßig sei.

"Die Rechtslage ist sehr problematisch", meinte Stadtrat Alexander Schestag (Piraten). In seinen Augen sind weder der Bismarckplatz noch der Bahnhofsvorplatz richtige Kriminalitätsschwerpunkte. Betrachtet man die Straßenkriminalität, werden laut Auswertung des Polizeipräsidiums Mannheim rund die Hälfte dieser Delikte in den drei Stadtteilen Altstadt, Bergheim und Weststadt begangen, allerdings nur 6,2 Prozent davon am Bismarckplatz und 6,5 Prozent am Hauptbahnhof. Wenn dort jeden vierten Tag eine Straftat begangen werde, reiche das nicht aus, um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dermaßen einzuschränken, so Schestag.

Hintergrund

hö. Das Heidelberger Modell ist eher eine Videoaufzeichnung als eine -überwachung. Denn es gibt niemanden, der an Monitoren beobachtet, was auf dem Bismarck- und dem Bahnhofsvorplatz geschieht (und dann gegebenenfalls Einsatzkräfte rufen würde). Denn die fünf Kameras speichern ihre Aufnahmen 48 Stunden lang auf einer Festplatte - und das Material wird nur dann gesichtet, wenn eine Straftat

[+] Lesen Sie mehr

hö. Das Heidelberger Modell ist eher eine Videoaufzeichnung als eine -überwachung. Denn es gibt niemanden, der an Monitoren beobachtet, was auf dem Bismarck- und dem Bahnhofsvorplatz geschieht (und dann gegebenenfalls Einsatzkräfte rufen würde). Denn die fünf Kameras speichern ihre Aufnahmen 48 Stunden lang auf einer Festplatte - und das Material wird nur dann gesichtet, wenn eine Straftat gemeldet wird. Daher gilt diese "Videoüberwachung light" auch eher als Instrument zur Aufklärung von Straftaten. Zugleich soll das in Heidelberg geplante System mit einer speziellen Software ausgestattet werden: So erkennt die sogenannte intelligente Bildauswertung, wenn jemand längere Zeit auf dem Boden liegt oder ein Gepäckstück nicht bewegt wird - und löst dann Alarm aus. Genau diese Neuerung soll in Kürze bereits in Mannheim eingesetzt werden.


[-] Weniger anzeigen

Ähnlich sieht dies Arnulf Weiler-Lorentz (Bunte Linke). In der Hauptstraße und in der Altstadt würden weit mehr Straftaten begangen als am Bismarckplatz und Hauptbahnhof. Täglich 30.000 Fahrgäste am Hauptbahnhof zu überwachen, sei ein "Schreckensszenario". Sorgen macht sich der Stadtrat über die Möglichkeiten, die die automatische Bildauswertung bietet. Der Weg sei nicht mehr weit, dass man über die Videoüberwachung in Bussen und Bahnen sowie an zentralen Plätzen Bewegungsprofile von Personen erstellen könne.

Die Union stimmte einstimmig für die Videoüberwachung und hofft auf die abschreckende Wirkung der Kameras. "Jede Straftat ist eine zu viel", betonte CDU-Stadtrat Alexander Föhr. Auch die SPD sprach sich mehrheitlich für den Vorschlag der Verwaltung aus. "Die Aufzeichnung nur 48 Stunden zu speichern und dann zu überschreiben, ist ein gangbarer Weg", fand SPD-Stadträtin Monika Meißner. Das trage zum Sicherheitsgefühl der Bürger bei. Meißner spricht aus eigener Erfahrung: Seitdem viele Busse und Bahnen videoüberwacht sind, hat sie ein besseres Gefühl. Allerdings plädierte die Stadträtin auch dafür, die Videoüberwachung regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Wenn sie nicht mehr gebraucht werden, sollten die Kameras abgeschaltet werden.

Bei den Grünen gingen die Meinungen quer durcheinander. Einige fanden ebenfalls, dass die individuellen Freiheitsrechte nicht zu stark eingeschränkt werden, wenn die Aufnahmen nicht dauerhaft gespeichert werden. Andere betonten, die Kameras spiegelten eine "Scheinsicherheit" vor. Matthias Diefenbacher (Heidelberger) sieht die Diskussion entspannt: "Es ist mir völlig wurst, wenn jemand sieht, dass ich nachts um halb zwölf über den Bismarckplatz gehe." Alle Stadträte - Befürworter wie Gegner - forderten jedoch eine erhöhte Polizeipräsenz auf den beiden Plätzen. Damit werde mehr erreicht als mit Kameras.

weitere Artikel zum Thema
  • Videoüberwachung in Heidelberg: Studentin untersucht die Sicherheit an Haltestellen
  • Fünf Kameras für zwei Plätze: Heidelberg geht jetzt die "Videoüberwachung light" an
  • Videoüberwachung in Heidelberg: SPD stimmt für die Kameras an Kriminalitätsschwerpunkten
  • Video-Überwachung an Heidelberger Knotenpunkten?

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Anzeige
Rewe-Supermarkt
REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon

Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen

Im REWE-Markt im Heidelberger Mathematikon stehen regionale Produkte hoch im Kurs

Lesen Sie mehr

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • L600 bei Heidelberg-Rohrbach: Motorrad-Fahrer flog aus der Kurve
  • Feier auf Heidelbergs Neckarwiese: Schüler machten die Neckarwiese in 45 Minuten sauber
  • Flüchtlinge in Patrick Henry Village: Wie ein Minister Hoffnung macht
  • Heidelberger Frühling 2018: Wenn der Intendant ausgepumpt und zufrieden ist
  • 70 Jahre Israel: Heidelberger Community feiert die Staatsgründung
  • Heidelberger Halbmarathon: "RNZ, da geht noch was!"
  • Heidelberg: Alleinerziehend - heißt das "arm sein"?
  • Neckarwiese Heidelberg: Zwei 24-Jährige nach Schlägerei festgenommen
  • Heidelberg: Radfahrer stirbt offenbar an Herzversagen
  • Heidelberger Oboist Matthias Friederich: "Mir sitzt der musikalische Schalk im Nacken"
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung