Mara Kunz, Julia Gless und Jule Bierlein (v.l.) präsentieren drei Zeichnungen, die für ihr Malbuch "Willkommen in Heidelberg"angefertigt wurden. Foto: Rothe
Von Stefan Meyer
Eigentlich wollten sie nur mal eben Kleidung spenden. Doch als Jule Bierlein, Julia Gless, Mara Kunz und Caroline Föhlisch von den Mitarbeitern der Kleiderkammer erfuhren, dass ein riesiger Bedarf an Malbüchern und Stiften für die Flüchtlingskinder besteht, nahm eine besondere Idee Gestalt an. "Wir haben uns gedacht: Warum sollten wir die Bücher kaufen?", erklärt Jule Bierlein. Schließlich sind fast alle im Kreativbereich tätig und haben einen großen Bekanntenkreis. Also beschlossen die Vier, ein eigenes Malbuch zu erstellen und die Flüchtlingskinder auf diese Weise in Heidelberg zu begrüßen.
Mehr als die Leitidee "Willkommen in Heidelberg" gaben sie nicht aus, der Rest blieb der Kreativität ihrer Bekannten überlassen. Und die tobten sich aus. Kinderbuchillustratoren und Pädagogen, Kommunikationsdesigner, Fotografen oder einfach Kulturinteressierte - sie alle unterstützten das Projekt mit ihren ganz individuellen Entwürfen. Auf das Ergebnis sind die Freundinnen schon jetzt stolz. "Es wird sehr vielfältig, die Idee ist sehr liebenswert umgesetzt", schwärmt Jule Bierlein. Die circa 50 Motive reichen von einer klassischen Darstellung von Heidelberg über ein märchenhaft-verrücktes Stadtpanorama bis hin zu einer Zeichnung, bei der ein Hund, eine Katze und ein Vogel vor einem Fluss stehen und singen - quasi als "Heidelberger Stadtmusikanten".
Für den Druck der Malbücher ist bereits gesorgt, da sowohl "abcdruck" als auch "Baier Digitaldruck" auf eigene Kosten die Produktion von je 1000 DIN-A3-Malbüchern übernehmen. Doch damit die Kinder auch gleich noch entsprechende Malutensilien zur Hand haben, riefen die vier Frauen eine Buntstiftsammelaktion ins Leben. Eine beträchtliche Menge kam bereits zusammen, wurde aufgrund des riesigen Bedarfs jedoch schon teilweise an die Kinder im Patrick Henry Village verschenkt. Also sammeln die Freundinnen weiter. "Wir freuen uns auf weitere Spenden. Ein 12er-Set an Holz- oder Filzstiften wäre ideal", erklärt Julia Gless.
Ziel der Organisatorinnen ist es, die Malbücher in der Vorweihnachtszeit zu verschenken und jedem Kind dazu ein Set an Stiften zu überreichen. Um die Flüchtlingskinder in Heidelberg zu begrüßen und sie auf künstlerische Art und Weise mit der Stadt und der hiesigen Kultur vertraut zu machen, kann sich Jule Bierlein keinen besseren Zeitpunkt vorstellen: "Weihnachten gehört fest zu unserer Kultur. Es ist eine schöne Geste, die Kinder in das erste große Fest miteinzubeziehen, das sie hier erleben. "
Info: Buntstifte können bei "Room Mate", Plöck 20, abgegeben werden.