Sie schwangen die Spaten (von links): Allfred Ballieta, Daniel Stern, Raimund Beisel, Eckart Würzner, Lore Vogel, Gregor Erhard, Sabine Wölfle, Frank Stichs und Lars Sterley. Foto: Welker
Von Thomas Seiler
Heidelberg. Die Freude über den Spatenstich für das Alten- und Pflegeheim auf dem rund 3600 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Hotels "Schwarzer Adler" direkt am Neckar stand jedem der Teilnehmer ins Gesicht geschrieben. "Unser Traum geht in Erfüllung", jubilierten der Pfarrer der Versöhnungsgemeinde, Falk von Uslar-Gleichen, und Bezirksbeirat Volker Hug als äußerst engagierte Mitglieder der Bürgerinitiative, die sich für die Einrichtung stark gemacht hatte, im Gleichklang.
Strahlend hob dazu Architekt Frank Stichs die druckfrische Baugenehmigung in die Höhe. "Jetzt ist alles vollkommen legal", betonte er. Damit meinte er mit Sicherheit das nicht immer einfache Prozedere bis zur offiziellen Baufreigabe. Davon konnten natürlich die beiden Projektentwickler Gregor Erhard und Daniel Stern von E&S Real Estate ein Lied singen, denn bis zum grünen Licht der Stadt gab es doch einige Stolpersteine.
Dabei ließen sich die beiden Investoren vor allem von Oberbürgermeister Eckart Würzner überzeugen, dieses Gemeinschaftswerk anzugehen. "Dort alt werden, wo man es sich wünscht", untermauerte der Rathauschef diesen Schritt, "im Herzen Ziegelhausens" ein Domizil entstehen zu lassen, von dem "jeder alles fußläufig erreichen" kann. Und mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) steht für den OB ein kompetenter Betreiber für das Pflegeheim in den Startlöchern, der den "guten Entwurf in diesem sensiblen Umfeld" in die Tat umsetzen wird.
Die ASB-Landesvorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle stellte die "Parkresidenz am Neckar" vor und schwärmte von "lichtdurchfluteten Wohnbereichen mit Blick auf den Fluss". Dabei geht es ihr um ein Wohlfühlambiente, in dem man möglichst selbstbestimmt in einer Gemeinschaft mit anderen lebt, seinen Hobbys nachgeht und Kontakte pflegt. Aufbauend auf die Erfahrung von 69 Pflegeheimen im Land und mit Ziegelhausen fünf in der Region setze man immer wieder höchste Ansprüche um.
Die Aufgabe für den Architekten ist nun der Erhalt des historischen "Adler"-Gasthauses. Der östliche einsturzgefährdete Anbau wurde schon abgerissen, an seine Stelle tritt ein dreigeschossiger Neubau. Der erhält genauso wie der westliche Bau mit der Tiefgarage ein Satteldach, um sich dem Ortsbild anzugleichen. Die weiteren Gebäude entstehen auf der Parkanlage zum Neckar hin. Neben den 21 Appartements für das betreute Wohnen gibt es dann im Pflegeheim 75 weitere Plätze. Jeweils zwölf bis 14 Pflegeheimbewohner bilden eine Wohngruppe mit eigener Küche. Die Einzelzimmer sind 16 Quadratmeter groß.
Während der Arbeiten rollt der Baustellenverkehr ausschließlich über die Landesstraße 534 am Neckar, betonte Erhard. Auch wenn alter Baumbestand zum Fluss hin bereits weggefallen ist, sorgen zwei Parkanlagen, ein öffentlicher und ein "Demenzpark", ebenfalls für Gastlichkeit. Die kann man spätestens Ende nächsten Jahres genießen, erklärte dazu der Geschäftsführer des ASB Rhein-Neckar, Joachim Schmid.