Die Geschichte der Heidelberger Wasserversorgung
50 Quellen am Königstuhl sicherten jahrhundertelang die Versorgung - Aber auch die Reichen saßen manchmal auf dem Trockenen

Der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz: Wo es sich heute gemütlich sitzen lässt, standen in früheren Zeiten die Anlieger Schlange, um Krüge und Eimer am Brunnen zu füllen. Fotos: Bechtel
Von Manfred Bechtel
Heidelberg-Altstadt. Wenn wir den Hahn aufdrehen, fließt Trinkwasser. Uns erscheint das selbstverständlich. Aber in den meisten Ländern der Welt ist es das keineswegs. Auch hierzulande hatten die Menschen in früheren Zeiten oft nur schlechtes Wasser - katastrophale Epidemien waren die Folge. "Heidelberg war in der glücklichen Lage, dass hier ein unglaublich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+