Die Ziegelhäuser Brücke ist nicht im besten Zustand - ab Juli werden etwa 10 000 Fahrzeuge pro Tag zusätzlich darüber fahren. Foto: Alex
ths. Bald wird es eng in Heidelbergs östlichen Stadtteilen Ziegelhausen und Schlierbach - denn vor allem sie werden von der Vollsperrung der Friedensbrücke in Neckargemünd vom 3. Juli bis 8. Oktober betroffen sein. Rund 10.000 Fahrzeuge werden dann nämlich zusätzlich die Ziegelhäuser Brücke passieren, die die Stadtteile verbindet. So lauten zumindest die Schätzungen, die Reiner Herzog, der stellvertretende Leiter des Amts für Verkehrsmanagement, dem Bezirksbeirat Schlierbach vortrug. Mit konkreteren Zahlen konnte er nicht aufwarten, da das Regierungspräsidium keine neuen Daten lieferte.
Ein Problem, das noch bei den Bezirksbeiratskollegen in Ziegelhausen im April zu Diskussionen geführt hatte, gehört dafür der Vergangenheit an: Denn während der Sperrung soll das Abbiegen von der Brücke über die Bahnschranke nach links verboten werden, betonte Kai Kettemann vom Verkehrsamt. Nach Schlierbach hinein dürften dann nur Autos über den Bahnübergang fahren, die von der Schlierbacher Landstraße aus auf die Rampe zur Brücke kommen. "Aus Schlierbach hinaus ist die Fahrt über den Übergang verboten", erklärte er. Denn schon jetzt führe die Schranke zu Rückstaus auf der Brücke, wenn Fahrzeuge nach links abbiegen wollten.
Darüber hinaus zeigen Schilder Umleitungen an, wie man bei der Orthopädischen Klinik auf die Schlierbacher Landstraße oder über die Brücke nach Ziegelhausen kommt. Geregelt ist mittlerweile auch die Ampelschaltung bei der Abfahrt zur Schlierbacher Landstraße. "Die Schaltzeiten reagieren auf die veränderte Verkehrslage", erläuterte Herzog. Zudem reduziere man die Schlierbacher Landstraße gen Osten auf eine Spur, "damit der von der Brücke kommende Verkehr Richtung Neckargemünd schneller abfließen kann". Herzog hofft auf Unterstützung vonseiten des für die Baumaßnahme zuständigen Regierungspräsidiums. Dieses solle Verkehrsleitsystem und Umleitungsmöglichkeiten während der Sperrung optimieren.