RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Altes Hallenbad Heidelberg: Die Markthalle macht dicht

Der Eigentümer schließt zum Jahresende und sucht nun einen neuen Mieter für das Herz des Alten Hallenbads. Zwei Konzepte sind seit 2013 gescheitert. Auch das Restaurant "Urban Kitchen" ist insolvent.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.11.2016, 06:00 Uhr
  • Wenig Betrieb war am Donnerstag in der Markthalle - wie fast jeden Tag. Deswegen wird sie auch zum 31. Dezember geschlossen. Foto: Rothe

  • Im September begannen die Bauarbeiten für die neue Treppe am Alten Hallenbad. Sie führt vom Poststraßenplatz in die zweite Ebene des Gebäudes - und sollte so den Zugang zur Markthalle verbessern. Bis Weihnachten sollen die Stufen fertig sein. Aber da nun die Markthalle schließt, führen sie zunächst ins Nichts. hö/Foto: Rothe

Von Micha Hörnle

Heidelberg. Jetzt hat Hans-Jörg Kraus genug: Er wird die Markthalle - immerhin das Herz des Alten Hallenbades - zum 31. Dezember schließen. Er betont: Nur die Markthalle im Männerbad macht zu, nicht aber die sonstigen Läden im Bergheimer Komplex - also das Hotel, das Frauenbad, das Restaurant oder der Bio-Supermarkt. "Fast alles im Alten Hallenbad brummt", sagt Kraus - nur eben die Markthalle nicht.

Und das, obwohl Kraus vor zwei Jahren mit einem neuen Konzept (Einzelhandel und Lebensmittel) startete, nachdem das vorherige mit den Imbissständen nach kaum einem Jahr gefloppt war.

"Es war ein Fehler, die zweite Markthalle mit der Brechstange zum Laufen bringen zu wollen", sagt Kraus jetzt. Er sah sich gegenüber der Stadt und den Bürgern, sein Versprechen, in dem einstigen Stadtbad eine Markthalle einrichten zu wollen, im Wort. "Diese Loyalität wurde mir zum Verhängnis", so Kraus (hier das Interview mit ihm).

Hintergrund

1981: Das Alte Hallenbad wird geschlossen; angeblich ist die Elektroinstallation lebensgefährlich.

1990er Jahre: Die Neunutzung des Bades wird diskutiert, ein Kino-Center mit Altenheim ist im Gespräch.

2003: Die Stadt will aus dem Bad wieder ein Bad machen, doch der Investor springt trotz einer Acht-Millionen-Euro-Finanzspritze

[+] Lesen Sie mehr

1981: Das Alte Hallenbad wird geschlossen; angeblich ist die Elektroinstallation lebensgefährlich.

1990er Jahre: Die Neunutzung des Bades wird diskutiert, ein Kino-Center mit Altenheim ist im Gespräch.

2003: Die Stadt will aus dem Bad wieder ein Bad machen, doch der Investor springt trotz einer Acht-Millionen-Euro-Finanzspritze ab.

2006: Hans-Jörg Kraus bringt die Idee einer Markthalle auf, die Eckart Würzner in seinem ersten OB-Wahlkampf aufgreift.

2007: Die Brüder Weidenhammer bekommen den Zuschlag fürs Alte Hallenbad und wollen daraus ein Kulturzentrum machen.

2008: Nach einer Neuausschreibung wegen des geänderten EU-Rechts ziehen die Weidenhammers zurück, übrig bleibt Kraus, der jetzt seine Pläne umsetzen kann.

2010: Die Sanierung beginnt.

11. April 2013: Der sanierte Komplex wird eingeweiht.

21. Dezember 2013: Die Markthalle mit Imbisskonzept schließt.

30. November 2014: Die Markthalle mit dem Schwerpunkt auf Lebensmittel und Einzelhandel eröffnet neu.


[-] Weniger anzeigen

Mit seinem Engagement hat er in den letzten dreieinhalb Jahren viel Geld verbrannt - wie viel konkret, verrät er nicht, lässt aber durchblicken, dass seine erfolgreiche Immobilientätigkeit - neben den stabilen Mieteinnahmen vor allem des Bio-Supermarkts "Alnatura" und des Hotels - die Markthalle zum Gutteil mitfinanzierte.

Doch jetzt reichte es ihm: "Der Entschluss dazu reifte in den letzten Monaten. Ich bin nicht weiter bereit, noch mehr Geld dazuzuschießen. Das ist alles wirtschaftlich nicht tragbar", sagt Kraus. "Ich habe mit der Markthalle viel falsch gemacht. Das war eine große Einzahlung auf das Konto Lebenserfahrung."

Tatsächlich kommt dieser Entschluss nicht überraschend, denn die Markthalle entwickelte sich seit ihrer Eröffnung im April 2013 nie wirklich zu einem Magneten: Meist verloren sich die wenigen Kunden im weitläufigen Männerbad mit seiner Galerie.

Daran ändert auch eine neue Treppe von der Poststraße nichts mehr, die seit diesem Sommer gebaut wird: Sie sollte ursprünglich mehr Passanten in die höher gelegene Ebene des Männerbads ziehen, die vorher den Weg dorthin kaum fanden. Sie wird aber trotz der Schließung der Markthalle doch zu Ende gebaut.

Gemessen an den Gesamtsanierungskosten des Alten Hallenbads von 30 Millionen Euro - ursprünglich waren nur 15 Millionen kalkuliert - war der sechsstellige Betrag für die Treppe fast schon ein Klacks.

2014 hatte Kraus die Leitung der Markthalle in die Hände einer neuen Betreibergesellschaft gelegt, die aus Nikos Wolters, Georg Malandrakis und Marco Kuhn bestand, die auch das Restaurant "Urban Kitchen" betrieben. Wie Kraus nun der RNZ erklärte, übernahm er in den letzten Monaten die Geschäfte von dem Trio, das, so Kraus, insolvent ist. Das bezieht sich nicht nur auf die Markthalle, sondern auch auf das Restaurant "Urban Kitchen" und das Frauenbad mit seiner Eventgastronomie, die erst einmal weiterbetrieben werden.

Aber auch ihm gelang im Alleingang nicht die Wende zum Besseren in Sachen Markthalle: "Der einzige Vorwurf, den ich mir machen kann, ist das Resultat. Wir kriegten es einfach nicht in den Griff." Und er macht keinen Hehl daraus, dass er mit dem Geschäftsgebaren der drei ehemaligen Partner hadert, deren neue Konzepte er mitfinanziert habe - und redet dabei von "missbrauchtem Vertrauen".

Besonders bitter klingt er dabei trotz alledem nicht, eher enttäuscht, dass es mit seinem Lebenstraum auf diese Art und Weise nichts wurde: Nun werde er sich auf sein Kerngeschäft, die Immobilien, konzentrieren. "Denn das kann ich wirklich gut."

Was nun aus der Markthalle wird, steht völlig in den Sternen: "Ich suche einen Mieter, die konkrete Nutzung ist offen: entweder Gastronomie oder Einzelhandel." Ein Verkauf ist also nicht geplant, die gesamte Immobilie "Altes Hallenbad" bleibt weiter im Besitz von Kraus: "Ich werde mich nie davon trennen." Es gebe bereits einige Interessenten, so der Eigentümer: "Wir führen viele Gespräche."

Angst, dass das Männerbad als Standort "verbrannt" sein könnte, hat er nicht: "Ich glaube, dass man das revitalisieren kann." Damit widerspricht er auch dem Gerücht, aus dem gesamten Komplex eine Luxus-Wohnanlage machen zu wollen.

Den rund 60 Mitarbeitern wurde zum Jahresende gekündigt, der Ausverkauf startet am Montag, 21. November.

Auch interessant
  • Markthalle Heidelberg: Wieso zieht Investor Hans-Jörg Kraus die Reißleine?
  • Das Alte Hallenbad in Heidelberg bekommt eine Außentreppe
  • "Altes Hallenbad" Heidelberg: Treppe soll Kunden in Markthalle locken

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung