Gruppen ab acht Personen können unter www.busenbrunnerhof.de reservieren. Diese Gruppenregelung gilt aber nur übergangsweise. Foto: Rothe
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Nach der monatelangen Kontroverse mit der Stadt kam die Ankündigung der Hofbauer-Gruppe überraschend, schon am Sonntag ein Restaurant im ehemaligen Ausflugslokal "Alten Kohlhof" zu eröffnen. Seit Dienstag sind nun auch Reservierungen für das neue Restaurant, das "oben2" heißen wird, möglich.
Gruppen ab acht Personen können unter www.busenbrunnerhof.de reservieren. Anders als in der RNZ dargestellt, gilt diese Gruppenregelung nur übergangsweise, wie die Eigentümer gestern klarstellten. Es solle nach einer Testphase bald auch möglich sein, etwa für nur zwei Gäste einen Tisch zu reservieren.
Die Internetadresse weist auf den ehemaligen Namen des Anwesens hin, in dem später der "Alte Kohlhof" untergebracht war: Den Busenbrunner Hof gab es dort seit dem 18. Jahrhundert. Auf der Homepage heißt es: "Wir setzen die in das 19. Jahrhundert zurückgehende Tradition der ,Sommerfrische’ fort und bieten Ruhe suchenden Gästen einfache Zimmer mit Frühstück in ländlicher Umgebung."
In dem Gourmetrestaurant "oben2" sollen künftig jeden Tag ab 18 Uhr bis zu 20 Gäste bewirtet werden können. Dabei setzen die Betreiber auf ein "Carte-blanche-Menü": Zu einem festen Preis, der noch nicht feststeht, soll es jeden Abend ein mehrgängiges Menü geben, bei dem ausschließlich frische, saisonale und regionale Produkte verwendet werden. Für die Hofbauer-Gruppe arbeitet unter anderem Robert Rädel, der für das Restaurant "oben" im inzwischen geschlossenen Landgut Lingental in Leimen einen Stern bekam.
Ein Eintrag im Grundbuch verpflichtet die Eigentümer zum Betrieb einer Gaststätte samt Hotel. Stadt und Hofbauer-Gruppe sind jedoch unterschiedlicher Ansicht, was die Bindungskraft dieser Verpflichtung sowie die Details ihrer Umsetzung angeht.