Plus Langbein-Museum

Ist Nachhaltigkeit eine Erfindung aus Hirschhorn?

Die im Langbein-Museum eröffnete Forstwirtschafts-Ausstellung legt das mit spektakulärem historischem Dokument nahe.

14.04.2022 UPDATE: 18.04.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Jagdbläser der Hegegemeinschaft Oberzent vom Forstamt Beerfelden umrahmten die Ausstellungseröffnung musikalisch (l.), daneben Bürgermeister Oliver Berthold. In der Mitte Freundeskreis-Chefin Aloisia Sauer flankiert von Forstmeisterin Gudrun Kranhold und ihrer Kollegin Esther Dedial. Stimmig gewandet Vereinsvorstandsmitglied Frauke Bodinus, neben ihr Schatzmeister Hans-Jürgen Waibel. Ganz rechts: Dr. Marius Golgath vom Stadt- und Verbundarchiv Eberbach. Foto: Elisabeth Murr-Brück

Von Elisabeth Murr-Brück

Hirschhorn. Wie man sich einen Förster vorzustellen hat, weiß jeder Heimatfilm-Fan: wetterfeste Kleidung, vor der Brust das Fernglas, das Gewehr um die Schulter gehängt und den Hund an der Leine, stapft er durch den Wald. Was tut er da eigentlich? Vereinfacht gesagt: Er – und längst auch sie – sorgt dafür, dass es überhaupt einen Wald gibt. Was

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.