RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kriminalitätsstatistik Eberbach

Gewaltdelikte werden fast immer aufgeklärt

Eberbacher Polizei zieht zufriedenstellende Bilanz - Kaum Straftaten in Schönbrunn und Heddesbach

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
05.06.2020, 06:00 Uhr

Von Christofer Menges

Eberbach. Das Risiko in Eberbach Opfer eines schweren Verbrechens zu werden, ist vergleichsweise gering. Dennoch ist die Stadt am Neckar keine Insel der Seligen: 2019 ermittelte die Polizei zu 807 Straftaten – exakt so viele wie im Vorjahr. Die Beamten ermittelten wegen Sachbeschädigungen, Diebstählen, Körperverletzungen und Betrügereien – und in einem Fall auch wegen einer versuchten Tötung, was in Eberbach sonst kaum vorkommt. Aber das war ein besonderer Fall.

Die Chance, mit einem krummen Ding durchzukommen, ist dabei in Eberbach nicht allzu groß: Die Aufklärungsquote wurde von 62,5 auf 64,4 Prozent gesteigert. Das geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik für 2019 hervor, die am Freitag vor Pfingsten im Eberbacher Polizeirevier von Revierchef Gerd Lipponer, seinem Stellvertreter Klaus Großkinsky, Jugendsachbearbeiter Bernd Grimm und dem Leiter des Ermittlungsdiensts, Uwe Stephan, vorgestellt wurde.

Die meisten polizeibekannten Straftaten wurden im vorigen Jahr in Eberbach (746/minus neun) begangen. In Schönbrunn waren es mit 56 elf mehr als im Vorjahr. In Heddesbach sank die Zahl von sieben auf fünf, darunter zwei Wohnungseinbrüche, die laut Polizei auf den Ex-Partner der Hausbesitzerin zurückgeführt werden konnten, der offenbar durch eine Hundeklappe eingestiegen war. Schönbrunn und Heddesbach zählen laut Polizei weiterhin zu den sichersten Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis. Eberbach liegt, was die Häufigkeit pro Einwohner angeht, etwa gleichauf mit Neckargemünd, aber unter Mosbach.

Die häufigsten Straftaten, bei denen die Polizei ermitteln musste, waren Sachbeschädigungen (110) und einfache Diebstähle (99). Bei den Sachbeschädigungen wurden in 31 Fällen Autos in Mitleidenschaft gezogen – und auch hier spielte Leidenschaft laut Lipponer in einem Fall eine kuriose Rolle. Dass dabei einer das Auto einer Frau mit Dildos, also Sexspielzeug, beklebt hat, ging entschieden zu weit. Denn wie die Polizei in umfangreichen Ermittlungen herausfand, setzte der Mann – offenbar ein ehemaliger Arbeitskollege, der sich in seiner Zuneigung verschmäht fühlte – der Frau derart zu, dass sie sich gezwungen sah, Arbeitsplatz und Wohnort zu wechseln. Dabei schreckte er nicht davor zurück, sie bei ihrem Arbeitgeber als ehemalige Prostituierte zu diffamieren und auf ihre Adresse Essen und Waren zu bestellen.

Auch hinter der versuchten Tötung verbirgt sich laut Polizei eine Beziehungstragödie. Ein schon vorher unter schweren psychischen Problemen leidender Mann versuchte am zweiten Weihnachtsfeiertag seine Ehefrau im Bett mit einem Kissen zu ersticken. Der Fall wurde damals nicht groß publik gemacht. Das Paar will laut Polizei trotz aller Schwierigkeiten weiter zusammenhalten. Eine Gerichtsverhandlung steht dem Mann dennoch bevor.

Die Regel ist ohnehin, dass mit Körperverletzung kaum einer durchkommt. Die Aufklärungsquote liegt bei 97,6 Prozent. Meist kannten sich Opfer und Täter vorher, oft ist es Streit unter Paaren, Freunden, Schülern, Arbeitskollegen oder Nachbarn, der eskaliert. Dass Menschen auf offener Straße ohne erkennbares Motiv Opfer wurden, gab es laut Polizei nur in sieben Fällen.

Einen Teil der Gewalt- und anderer Taten konnte die Polizei auf eine lose Gruppe von zehn bis 15 jungen Leuten zurückführen, die Anfang des Jahres unter dem Namen "Bad Crew" zwischen Eberbach, Mosbach und Heidelberg pendelten. Dabei hätten sich vor allem drei, vier etwa 15-jährige Mädchen hervorgetan, die auch vor Beiß- und Spuckattacken auf Polizisten nicht zurückgeschreckt seien. "Die hatten die Hosen an", so Lipponer. Nach einem Einsatz eines Sonderkommandos und diversen Jugendstrafen habe sich das aber zerstreut.

Insgesamt ist die Straßenkriminalität in Eberbach deutlich von 146 auf 108 Fälle gesunken. Auch die Zahl der bekannten Ladendiebstähle ging von 32 auf 23 Fälle zurück. Dagegen kam es im Vergleich zum Vorjahr mehr Einbrüchen in Geschäfte (15). In drei Fällen wurden Spielautomaten in Gaststätten geknackt. Die Polizei geht von Profis aus. Gefasst wurden die Täter noch nicht. Die Zahl der Wohnungseinbrüche sank hingegen von zehn auf acht. Bei vier scheiterten die Täter schon vorher und kamen nicht in die fremden vier Wände.

Betrug und Fälschung bleibt hingegen ein Thema: Nach 205 Fällen im Vorjahr waren es immer noch 156. Besonders beliebt: der Trick mit den falschen Polizisten und der Enkeltrick. Dazu gab es sechs Erpressungsversuche mit der Androhung, angeblich sexuell freizügiges Material des Opfers zu veröffentlichen. Laut Polizei läuft dabei vieles über Call Center im Ausland, was die Ermittlungen erschwert.

Zu Sexualdelikten ermittelten die Beamten in sechs Fällen (Vorjahr: zwölf), darunter eine Vergewaltigung, bei der der Täter den Kontakt zum Opfer übers Internet aufgebaut hatte. Sexueller Missbrauch von Kindern wurde in zwei Fällen angezeigt. Hier wollte offenbar ein Mann aus Nordrhein-Westfalen Minderjährige übers Internet zu sexuellen Handlungen und Nacktfotos verleiten. Rauschgiftkriminalität in großem Stil war in Eberbach hingegen weniger Thema: Lediglich in einem Fall ermittelte die Polizei wegen Drogenhandels. Sonst ging es um den Besitz von Cannabis, (Meth-)Amphetamin und Ecstasy.

Trotz einiger schwerer persönlicher Schicksale: "2019 war aus polizeilicher Sicht unauffällig", zog der Erste Hauptkommissar Großkinsky eine zufriedenstellende Bilanz.

Für 2020 wagt Revierchef Lipponer schon die Prognose, dass die Zahlen eher niedriger ausfallen werden: "In die Kriminalstatistik wird sich ein Virus eingemischt haben."

Auch interessant
  • Kriminalstatistik Eberbach 2018: In Eberbach überwiegen Diebstahl und Sachbeschädigungen
  • Kriminalitätsstatistik Eberbach: In Eberbach stiegen die Straftaten leicht an

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung