RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Eilmeldung
Kremlgegner Nawalny beendet Hungerstreik im Straflager

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kommunalwahl 2019

Wahlthemen polarisieren, Interesse verhalten

An Infoständen stellten sich die vier Eberbacher Listen in der Innenstadt den Fragen und Anliegen interessierter Passanten und Wähler

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.05.2019, 06:00 Uhr
  • Die Freien Wähler setzen auf die reine Personenwahl, sie haben keine Blockwähler, sagen Andreas Meier, Peter Wessely, Timo Salzmann am Infostand.

  • Bei der SPD sammelten Vorschläge für die Gestaltung am Ohrsberg die Bewerber (v.li.) Markus Scheurich, Büsra Isik, Jan-Peter Röderer und Jens Müller.

  • Bei der CDU tauschen sich Georg Hellmuth (v.l.), Michael Schulz und Florian Weis mit Wählern und Passanten aus. Da kommen schon auch mal konfrontative Fragen auf.

  • Die AGL hatte am Neuen Markt einen ungünstigen Platz für den Info-Stand erwischt und baute etwas früher ab, hier die Bewerber Paul Danquard und Usch Wohlrab.

Von Hajo Eckert

Eberbach. Vergangenen Samstag waren alle vier für den Gemeinderat zur Wahl stehenden Listen mit Ständen in der Innenstadt vertreten. Das Feedback aus der Bevölkerung zu ihren Wahlprogrammen und Zielen sei mehrheitlich positiv angekommen, berichten die Bewerber an den Infotischen. Alle Parteien und die Vereinigung sagen, sie erzielten eine relativ hohe Zugriffszahl auf ihren Internet- und Facebook-Seiten mit etlichen Likes. Einträge mit Kommentaren und Meinungen seien ausgeblieben. Dabei habe man sich einen Online-Dialog durchaus gewünscht.

"Die Reichweite war gut, aber wenig Feedback", so Andreas Meier, verantwortlich für den Online-Auftritt der > Vereinigung der Freien Wähler. Negative Likes, also Daumen nach unten, habe es keine gegeben. Das Fazit aller Parteien: ein breites Interesse war nicht zu erkennen; es war eher verhalten.

Der Kommunalwahlkampf 2019 sei stark polarisierend, sagt FWE-Fraktionsvorsitzender Peter Wessely. Windkraft und Hallenbad seien außergewöhnliche Themen, die die Problemstellungen der Stadt überlagerten. Zwischen Windkraft pro und contra gebe es kaum einen Konsens, die Fronten seien verhärtet.

Gleiches gelte für das Hallenbad. Im Vordergrund stehe der Wunsch, es für die Bürger zu erhalten. Die Meinungen über Sanierung oder Neubau seien geteilt. In erster Linie sei die Finanzierung das Problem, so Wessely. Die Ansicht vieler Bürger zum Ganzjahresbad: ein Verlust schmerze. Zur Wahl habe die Diskussion um das sanierungsbedürftige Bad an Fahrt aufgenommen. Die Hoffnung liege darin, den Bade-Betrieb im heutigen Zustand noch einige Jahre aufrecht zu erhalten. Doch der Zahn der Zeit nage. Das Feedback der Bürger zu den Wahlprogramm-Punkten der "Freien" sei weitestgehend positiv, ob in Gesprächen am Infostand oder in den Sozialen Medien.

Das Interesse der Einwohner an den Themen ihrer Stadt sei jedoch eher verhalten, bedauert FWE-Stadtrat Dietmar Polzin. Anliegen drehten sich um ein lebenswerteres, ’blühenderes’, frischeres Eberbach mit mehr Wohlfühl-Effekt. Oft seien Auswärtige vom Stadtbild begeisterter als die Einheimischen.

> Die Themen der CDU kämen gut bei den Wählern an, sagt Kandidat Georg Hellmuth. Geschätzt würde die klare Positionierung der Partei zu den anstehenden Themen. "Die Leute kommen mit Wünschen, die ihnen am Herz liegen".

Das sei zum Beispiel ein durchgängiger Fahrradweg bis zur Schule. Oder die Forderung nach Hochwasserschutz, abseits vom Neckar, in höher gelegenen Zonen. Die Gefährdung komme heutzutage durch unwetterartigen, lokalen Starkregen. Bemängelt werde auch das schlechte Internet in Ortsteilen, unter anderem durch selbstständig Erwerbstätige in Unter-Dielbach. Die Orts-CDU suche die Bürgernähe, beteuert Hellmuth: man müsse abholen, was die Bevölkerung bzw. den Wähler bewegt und dabei politisch glaubhaft sein. Damit solle auch gegen die verbreitete Politik- und Wahlverdrossenheit angekämpft werden. Den Erhalt des Schmeißer-Stifts bejahe die CDU. In der nach oben zunehmenden Alterspyramide mit einer Zunahme der älteren Bevölkerungsschicht sieht der CDU-Kandidat eine Chance und Potenzial für die Stadt hinsichtlich einem Zuwachs bei Seniorenwohneinrichtungen und in der Altenpflege als Wirtschaftszweig.

> Auch bei der SPD sei das Feedback zu ihren Zielen für Eberbach gut, berichtet der Ortsvereinsvorsitzende und Stadtrat Jan-Peter Röderer. Am Infostand sammelten sie auf einem Plakat die Wünsche und Anliegen aus der Bevölkerung für die Neukonzeption des Ohrsbergs als Naherholungsgebiet. Ob Kletterwald, Abenteuerspielplatz oder Kinder-Erlebnispfad, alles wurde aufgelistet. Auch Ruhe-Oasen sollten nicht fehlen.

Bemängelt hätten verschiedene Wähler, dass alles zu lang dauere bei der Stadt bzw. dem Gemeinderat. Den Erhalt des Schmeißer-Stifts erachtet auch die SPD als sinnvoll. So laute auch der Tenor der Rückmeldungen am Stand. Problematisch sei das ’Wie’ bei der Umsetzung, da der Altenheim-Verein der Träger sei.

Beim Hallenbad tendierten die angekommenen Bürgerstimmen zum Erhalt. Der Weg sei offen und werde kontrovers diskutiert. Eine Wellness-Oase solle es nicht werden, nach Vorstellung der SPD. Der ganzjährige Schwimmbetrieb solle in angemessener, funktionaler Weise für Schulen, Vereine, DLRG und alle Bürger ermöglicht werden. Gespalten sei die SPD beim Thema Windkraft, so Röderer.

Diese innere Kluft durchzieht anscheinend alle Eberbacher Listen beim Thema Windpark auf dem Hebert.

> Guter Dinge ist die AGL, die Alternative Grüne Liste. Ihr Wahlprogramm sei breit aufgestellt. Zentral sei die Windkraft: "Die Diskussionen werden zu emotional geführt, gar nicht sachlich", sagt AGL-Mitglied Paul Danquard. Wünsche aus der Bevölkerung seien: Eberbach lebendiger und offener machen, sowie den Einzelhandel zu beleben. Seitens der AGL besteht die Ansicht, dass ein Gesamtkonzept wichtiger sei, als sich auf Einzelthemen zu focussieren. Das beinhalte auch ein übergeordnetes Energiekonzept, fügt Usch Wohlrab hinzu. Zu allen wichtigen Themen werde künftig ein Bürgerentscheid angestrebt.

Tendenziell gehe die zugetragene Meinung der Bürger beim Hallenbad in Richtung Neubau. Der Schwimmsport für die Jugend solle mehr gefördert werden. Mehr Initiative in der Jugendarbeit bei der Altersgruppe von 12 bis 18 Jahren sei ein Anliegen zahlreicher Bürger, so Wohlrab. Das Jugendhaus, derzeit im Erdgeschoss der Dr.-Weiss-Schule beheimatet, benötige neue Räumlichkeiten. "Zum Schluss ziehen doch alle Parteien am gleichen Strang für die Stadt", zieht Danquard sein Wahlkampf-Fazit.

Info: Kommenden Samstag, am Tag vor der Wahl, sind alle vier Listen nochmals mit Ständen in der Stadt vertreten.

Auch interessant
  • Listen, Aussagen, Ziele: Was die Parteien im Eberbacher Gemeinderat erreichen wollen
  • Eberbach: Das sind die Kandidaten der AGL
  • Kommunalwahl 2019 Schönbrunn: Wildblumensamen im Wahlkampf
  • Kommunalwahl 2019: Beste Lösung für Schönbrunn suchen gehen
  • Kommunalwahl 2019: Mit Aktionsprogramm die treibende Kraft sein
  • Eberbach: CDU stellt ihr Wahlprogramm vor

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis startet Einsatz der Luca-App (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Astra-Zeneca-Impfstoff-Chaos: Wie Hausärzte den Vertrauensverlust aufarbeiten müssen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg weiter dreistellig (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis startet Einsatz der Luca-App (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung