"Design thinking" ist auch 2019 im Unterricht hoch im Kurs
Die Arbeitsmethode "Design Thinking" wird auch 2019 im Unterricht des Hohenstaufen-Gymnasiums immer häufiger angewandt

Immer häufiger greifen Lehrer zur Methode des "design thinking", um ihren Schülern neben Sachwissen vor allem Handlungsfähigkeiten für den Weg in den Berufsalltag von morgen mitzugeben, wie hier Mathilde Stähle-Buchta und Tobias Gerber vom Hohenstaufen-Gymnasium mit dem Lehrmaterial dazu zeigen. Foto: Felix Hüll
Von Felix Hüll
Eberbach. Bestenfalls ein Lächeln zaubert Lehrer Lämpel jenen aufs Gesicht, die Wilhelm Buschs Karikatur des Orgel spielenden und Pfeife rauchenden Pädagogen von "Max und Moritz" (er)kennen. Die Skizze dieser Lehrerpersönlichkeit stammt von 1865 - wer weiß, wie man in 154 Jahren über heutige Unterrichtsgestalter denkt? Möglicherweise kommen sie einem dann ähnlich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+