RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Hirschhorn

"Kinder kommen besser mit den Regeln zurecht, als Lehrer"

Musikpädagogin Christina Lechner darüber, wie Corona in diesem Sommer ihr Leben verändert hat.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
10.09.2020, 06:00 Uhr

Alles in Bewegung: Die Musikerin und Musiklehrerin Christina Lechner hat vieles gelernt in diesem Sommer. „Auch kleinere Brötchen zu backen, dafür aber mehr!“ Foto: Biener-Drews

Von Jutta Biener-Drews

Hirschhorn. Christina Lechner und ihr Tablet. Für die 55-jährige Musiklehrerin gehört die neugewonnene Medienkompetenz und das erfolgreiche Zusammenspiel mit der Technik zu den persönlichen Erfolgsgeschichten dieses Sommers. Als die Corona-Pandemie ihr im Frühjahr die berufliche Grundlage entzog und über Jahre entwickelte Konzepte zur Makulatur wurden, war Lechner sofort klar: "Jetzt musst du was anderes machen, sonst gehst du unter!".

Nur noch online unterrichten zu können, hieß für sie zuallererst selber zu lernen, sich mit Medien auseinanderzusetzen und sie zu nutzen. "Die Schüler waren da cool", schwärmt die Lehrerin, "die haben mich gefragt, was stellst du dich denn so an?"

Hintergrund

Christina Lechner unterrichtet Harfe, Blockflöte und musikalische Früherziehung an der Musikschule Hirschhorn, einem Zusammenschluss freier Musiklehrer. Die gebürtige Hirschhornerin Jahrgang 1965 übernahm 1991 die Harfenklasse der Musikschule Heidelberg und wechselte 1992 zur Musikschule Eberbach, wo sie die Zweigstellenleitung für die

[+] Lesen Sie mehr

Christina Lechner unterrichtet Harfe, Blockflöte und musikalische Früherziehung an der Musikschule Hirschhorn, einem Zusammenschluss freier Musiklehrer. Die gebürtige Hirschhornerin Jahrgang 1965 übernahm 1991 die Harfenklasse der Musikschule Heidelberg und wechselte 1992 zur Musikschule Eberbach, wo sie die Zweigstellenleitung für die damalige Mitgliedsgemeinde Hirschhorn übernahm. Seit November 2004 ist sie selbstständig.

Lechner lebt in Finkenbach in einem Haus mitten in der Natur, das ihrer gesamten Familie – auch Ehemann Franz und die drei erwachsenen Töchter sind professionelle bzw. angehende Musiker oder Musikpädagogen und in Hirschhorn sehr präsent – uneingeschränktes Musikmachen ermöglicht.

Auch ehrenamtlich stellt sich die 55-Jährige ganz in den Dienst der Musik. Im Förderverein Klosterkirche ist sie mitverantwortlich für die Organisation der Ausklang-Konzerte in der Klosterkirche, sie wirkt in Ensembles aller Stilrichtungen von Volksmusik über Irish Folk bis Klassik mit und stellt an Weihnachten die Krippenspiele auf die Beine. Auf die Frage,wie Corona in diesem Sommer ihr Leben verändert hat, hat Christina Lechner viele Antworten.


[-] Weniger anzeigen

Und erklärten ihr, wie man Filme dreht, bearbeitet und "wie man sie zukommen lässt", lacht Lechner – und tippt dabei, so kinderleicht ist so ein Knopfdruck, mit den Zeigefingern in die Luft. Für sie war das eine Erfahrung des Gebens und Nehmens, denn "warum soll man nicht zugeben, wenn man was nicht kann?"

Was bei den großen Kindern funktionierte, brachte die Kleinsten in der Kita aber nicht weiter. Auch das lernte Lechner nach der als aufregend empfundenen Anfangsphase. Bei den Zweieinhalb- bis Dreijährigen habe sie eine Rückwärtsentwicklung bemerkt. "Denen haben die Filme nicht gereicht, da hat die Gruppendynamik gefehlt!" Als die Kitas wieder öffneten, sah die Pädagogin sich im Schreiben von Hygienekonzepten erneut herausgefordert.

Aber auch das "hat gut geklappt", staunt Lechner darüber, wie "wunderbar Kinder diese Regeln einhalten können!" Wie eifrig sie die Hände waschen, wie selbstverständlich sie damit umgehen, "dass Christina jetzt eine Maske aufhat!" Manche Eltern kämen damit weniger gut klar, aber für sie selbst schafft die Maske Möglichkeiten, die man sonst nicht hätte. "Ich hab’ das Gefühl, dass die Kinder viel besser damit zurechtkommen als die Lehrer", sinniert die Musikerin: "Kinder sind zufrieden, wenn sie ihre Regeln haben".

In der musikalischen Früherziehung hat sich Lechner vom Singen auf "Bewegungslieder" verlegt. Das heißt, sie sitzt am Klavier und die Kleinen bewegen sich: stampfen hier, klatschen da, tanzen. Rhythmus ist in diesem Konzept jetzt wichtiger, das Hören und Nachmachen, überhaupt: Gehörschulung. "Das macht mir Spaß!" Und ihre Hygieneregeln hat die Pädagogin inzwischen perfekt getaktet: lüften, desinfizieren, Flöte zusammenstecken.

"Geht nicht gibt’s nicht": Nach diesem Leitsatz hat Christina Lechner auch die 13 "Ausklang"-Konzerte gewuppt. Sie fragte bei Studenten unter anderem in der Musikhochschule Mannheim nach, ob Interesse an einem Liveauftritt an einem so auratischen Ort wie der Klosterkirche bestünde. "Jungen Künstlern ist doch das Podium weggebrochen", weiß Lechner.

Dabei gehe es in dieser deprimierenden Zeit doch gerade darum zu beweisen, wie wichtig Musik ist, und was ein Liveerlebnis mit uns macht! Sie war bereit, dafür "zu kämpfen mit allen Mitteln", denn was da rüberkommt, das war ihr klar, ist online nicht zu haben. Also wurde im Rahmen der Möglichkeiten Publikum eingelassen. Und es wurde, als der Andrang zu groß wurde, den Konzerten noch eine öffentliche Generalprobe vorgeschaltet. "Im Schnitt hatten wir bei jedem Konzert 33 Besucher", so Lechner.

Und sie erinnert sich, wie beim ersten Live-Zusammenspiel "wir alle zu Tränen gerührt waren darüber, was gemeinsames Musizieren mit einem macht". Geld bekamen die jungen Künstler für ihren Auftritt keines. Aber die Spenden sicherten ihnen die Fahrtkosten.

Corona, sagt Christina Lechner, habe sie wachsamer gemacht, nachdenklicher, ihre Wahrnehmung geschärft. Obwohl sie manches an den Schutzbestimmungen "bescheuert" findet, empfindet sie nicht als aufgesetzt: "Sie verlangsamen die Verbreitung des Virus!". Man müsse versuchen, sich innerhalb dieser Konzepte zu verändern, sich anzugleichen an die Situation. Und sich immer wieder fragen: "Was hilft am meisten?" Denn auch, wenn sie als Pädagogin bisher über die Runden gekommen ist: "Man muss gucken, was das neue Jahr bringt".

Auch interessant
  • Eberbach: Wie ein Achtjähriger mit bunten Steinen Tieren hilft
  • Region Eberbach: Wie Hotels und Pensionen bisher durch die Corona-Krise kamen
  • 75 Jahre Rhein-Neckar-Zeitung: 1968 startete die RNZ mit den Eberbacher Nachrichten als eigenständige Redaktion
  • Hirschhorn: Was für den Ritter-Präsident durch Corona anders ist
  • Eberbach/Hirschhorn: "Holperpiste" Neckartal-Radweg wird endlich saniert

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung