RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Was Eltern derzeit am meisten beunruhigt

Elternbeiratsvorsitzende im Gespräch über das Hin- und Her in den Schulen, über eventuelle Öffnung am 19. April und Abschlüsse. "Familien wünschen klare Perspektiven".

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.04.2021, 06:00 Uhr

Symbolfoto: dpa

Von Martina Birkelbach

Eberbach. Gerade mal waren die Grundschüler seit Ende Februar mit halben Klassen wieder im wechselnden Präsenzunterricht und zwei Wochen lang konnten sich Fünft- und Sechstklässler mit Abstand zu den Abschlussklassen in den Schulen vor Ort gesellen, nun neigen sich die Osterferien dem Ende zu und ab kommendem Montag gilt wieder für alle: zurück in den Fernunterricht.

Notbetreuung soll es nur für Erst-bis Siebtklässler geben, deren Eltern dringend darauf angewiesen sind. Am 19. April könnten alle Klassen im Wechsel zurückkehren, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt.

Die Realschule. Foto: Martina Birkelbach

Über das Hin- und Her in den Schulen und wie Eltern und Kinder damit klarkommen, haben wir mit der Gesamtelternbeiratsvorsitzenden Iris Heckmann und ihrer Stellvertreterin Christl Hock gesprochen. Da es im vergangenen Jahr coronabedingt keine Wahlen im Gesamtelternbeirat gab, haben beide ihre (Doppel-) Posten vorerst behalten. Heckmann ist Elternbeiratsvorsitzende am Hohenstaufen-Gymnasium, Hock an der Realschule; in dieser Funktion äußern sie sich.

Frau Heckmann, Frau Hock, ab Montag sind wieder alle Schüler im Fernunterricht. Waren die langsamen Öffnungen Ende Februar Ihrer Meinung nach zu früh?

Nein, wir denken, dass es wichtig ist, Eltern und Lernenden eine Perspektive zu geben.

Was hätte im vergangenen Corona-Jahr noch anders laufen können?

Wir hätten uns für alle Beteiligten eine frühzeitige und klare Kommunikation der Entscheidungen gewünscht, um mehr Vorlauf für die Umsetzung und Organisation der jeweiligen Vorgaben zu ermöglichen.

Wie kommunizieren Sie derzeit mit den anderen Elternbeiratsvorsitzenden?

Wir kommunizieren per Telefon, E-Mail und Videokonferenzen miteinander, da persönliche Treffen aktuell nicht möglich sind.

Welche Probleme haben die Schüler der Klassen, die in den vergangenen Wochen ausschließlich im Fernunterricht waren?

Nach unserem Kenntnisstand haben in der Mittelstufe einige inzwischen Probleme mit der Motivation fürs Fernlernen. Sehr vielen fehlen zudem die persönlichen und damit auch die sozialen Kontakte, die in diesem Alter sehr wichtig sind, massiv.

Wie verkraften die anderen den ständigen Wechsel zwischen Fern- und Präsenzunterricht?

Unserer Erfahrung nach kommen die Schülerinnen und Schüler gut damit zurecht. Sie freuen sich auf die Präsenztage und den Kontakt mit den Mitschülern und Lehrkräften, auch wenn der organisatorische Aufwand für die Familien und Schulen bei einem solchen Modell natürlich sehr hoch ist. Aus Rückmeldungen, insbesondere aus den Sommermonaten 2020, haben wir mitgenommen, dass Unterricht in kleineren Gruppen für beide Seiten ein konzentrierteres Arbeiten und Vorankommen ermöglicht.

Was beunruhigt die Eltern derzeit am meisten?

Derzeit beunruhigt Eltern zum einen die Sorge vor einer Ansteckung der Kinder und deren Folgen auch in der Familie und zum anderen die Sorge um den Lernfortschritt und eventuelle Wissenslücken. Daneben geht es in den Übergangs- und Abschlussklassen natürlich auch um die Wertigkeit der Abschlüsse. Zudem haben wir den Eindruck, dass die Familien sich eine klare Perspektive wünschen.

Wie ist die Stimmung bei den Schülern?

Unserer Meinung nach ist die Stimmung abhängig von der jeweiligen persönlichen Situation sehr unterschiedlich. Bei Schülerinnen und Schülern in Präsenz- bzw. Wechselunterricht ist die Stimmung besser, als bei denen, die seit Dezember reinen Fernunterricht haben.

Ist die Belastungsgrenze bei den Eltern erreicht?

Das können wir nicht allgemein beantworten, da es hier viele Einflussfaktoren wie beispielsweise Berufstätigkeit, Anzahl und Alter der Kinder oder die räumliche Situation gibt.

Welche Defizite gibt es und wirkt sich das auf die Noten aus?

Dazu können wir als Eltern keine fundierte Aussage treffen.

Was denken Sie über die eventuelle (Wieder-) Öffnung der Schulen ab dem 19. April?

Unserer Meinung nach wäre eine Öffnung mit Augenmaß für alle Klassen wünschenswert. Vorausgesetzt diese wird durch eine sinnvolle Teststrategie unterstützt und die Inzidenzen lassen dies zu.

Iris Heckmann, Elternbeiratsvorsitzende HSG. Foto: privat

Frau Heckmann als Elternbeiratsvorsitzende des HSG: Wird es ein "Corona-Abitur" geben?

Iris Heckmann: Der Begriff Corona-Abitur gefällt mir persönlich nicht, da er dem Abschluss einen eher negativen Stempel aufdrückt und damit die erzielten Leistungen schmälert. Aufgrund der Anpassung der Prüfungsvorgaben und -termine und der geltenden Vorschriften zu Hygiene etc. wird es sicher ein Abitur unter besonderen Bedingungen sein. Das sollte meiner Meinung nach die Wertigkeit des Abschlusses in der öffentlichen Wahrnehmung aber nicht beeinflussen. Ich vertraue darauf, dass Schule und Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Abitur vorbereiten.

Frau Hock als Elternbeiratsvorsitzende der Realschule: Wird es eine "Corona-Mittlere-Reife" geben und wie sieht es derzeit mit Ausbildungsplätzen für die Abschlussschüler aus?

Christl Hock, Elternbeiratsvorsitzende Realschule. Foto: privat

Christl Hock: Auch ich habe ein Problem mit dem Begriff "Corona-Mittlere-Reife", impliziert er doch, dass es sich um einen Abschluss mit Makel handelt. Als die Englisch-Lehrer im Februar feststellten, dass vor der Eurocom-Prüfung noch Präsenzunterricht notwendig sei, wurde dieser auch ermöglicht. Mein Eindruck ist, dass von Seiten der Realschule alle notwendigen Schritte unternommen werden, das benötigte Wissen zu vermitteln, um einen adäquaten Abschluss zu ermöglichen. Analog zum Abitur wurden die Prüfungstermine bereits nach hinten verschoben, die Vorgaben angepasst und Konzepte erarbeitet, um die Prüfungen sicher durchführen zu können. Bezüglich der Ausbildungsplätze für Abschlussschüler kann ich leider keine genauen Angaben machen.

Aus persönlichen Gesprächen mit Abgängern des letzten Jahres weiß ich allerdings, dass einige ihre Lehrstelle nur unter eingeschränkten Bedingungen antreten konnten, da coronabedingt in manchen Betrieben die Ausbildung ganz oder teilweise ruht. Auch können die diesjährigen Neuntklässler aus diesen Gründen keine einwöchigen Betriebspraktika absolvieren, was bedauerlich ist, da ihnen hier die Möglichkeit, in einen Betrieb hineinzuschnuppern, nicht gegeben wird. Eine digitale Firmen-Vorstellung kann nun mal eine persönlich gemachte Erfahrung nur schwer ersetzen.

Auch interessant
  • Baden-Württemberg: Sozialministerium: Tests doch nicht bei allen Schulen angekommen (Update)
  • Eberbach: Hohe Impfbereitschaft in meisten Schulen
  • Eberbach: Erste Tage Onlineunterricht liefen "zuverlässig und stabil"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberger Inzidenz auf 113,9 – 
Schärfere Regeln ab Freitag? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Nach Anstieg wieder Ruhe bei Corona-Zahlen (Update)
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung