RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Regeln für Sportler deutlich gelockert

Mindestabstand fällt bei "spieltypischen Situationen" weg

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.07.2020, 06:00 Uhr

Seit 1. Juli dürfen für das Training übliche Spiel- oder Übungssituationen ohne Einhaltung des erforderlichen Mindestabstands durchgeführt werden. Foto: Stefan Weindl

Von Peter Bayer

Eberbach. Die seit 1. Juli geltende Corona-Verordnung Sport des Kultus- und Sozialministeriums bringt wesentliche Lockerungen. Sie ersetzt die bisherigen separaten Verordnungen zu Sportstätten, Sportwettkämpfen sowie Profi- und Spitzensport. Über die Neuerungen hat Robin Uhrig, zuständiger Sachbearbeiter bei der Stadt, die betroffenen Vereine informiert.

Die weitreichendsten Änderungen ab 1. Juli sind unter anderem der Wegfall des Mindestabstands von 1,50 Meter im Trainings- und Übungsbetrieb bei spiel- und sporttypischen Situationen. Bei Sportarten, in denen durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist – zum Beispiel Judo oder Paartanz – sind jedoch möglichst feste Trainingspaare zu bilden. Die Gruppengröße wurde auf 20 erweitert. Umkleiden und Duschen dürfen wieder benutzt werden. Hier ist jedoch sicherzustellen, dass ein Mindestabstand von 1,50 Meter eingehalten wird, der Aufenthalt ist auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Die Stadt bittet die Flächendesinfektion weiterhin nach Nutzung durchzuführen, die Reinigungskräfte würden allerdings nach wie vor ebenfalls eine gründliche Desinfektion am Abend vornehmen. Die Ein- und Ausgangssituation kann bzw. muss in einzelnen Hallen wieder aufgehoben werden, da bei Nutzung der Umkleidekabinen eine Trennung bei Ein- und Ausgehen ohnehin überflüssig wäre.

Sportwettkämpfe und Sportwettbewerbe sind auch im Breitensport in allen Sportarten wieder zulässig, bis 31. Juli sogar mit über 100 Sportlern und über 100 Zuschauern. Vor der Durchführung etwaiger Sportveranstaltungen sollten die Durchführenden Rücksprache mit der Stadt halten, um einen gemeinsamen Weg zu finden.

Uhrig bittet Vereine und Abteilungen, die jetzt erst mit dem Trainingsbetrieb starten, vor der Nutzung ein Hygienekonzept vorzulegen wie die Umsetzung vonstatten geht, bzw. wie diese die Regelungen umsetzen wollen. "Wir schauen drüber und geben unsere Einschätzungen", so Uhrig. Wenn die Leute ein eigenes Konzept erstellen, würden sie auch dahinterstehen. Inzwischen hätten sich wieder mehr Vereine gemeldet.

Auch beim mit über 2000 Mitgliedern größten Eberbacher Verein, dem Turnverein, verändert sich mit der Verordnung die Situation. Er setzt die Neuerungen ebenfalls um. "Das Turnerheim darf für sportliche Tätigkeiten genutzt werden. Die Aktivierung der einzelnen Gruppen obliegt dem jeweiligen Übungsleiter", sagt Vorsitzende Gisela Fleck. Eine Gruppe darf pro Raum nun aus 20 Personen bestehen. Die Hände-Desinfektion vor Betreten des Sportraumes bleibt jedoch weiterhin Pflicht, ebenso das Ausfüllen der Listen aller Anwesenden, um bei Auftreten einer Infektion die Berührungskette zurückverfolgen zu können

Die Freizeitplätze sind weiterhin unter den oben genannten Hygieneregeln offen. Auch hier darf die Gruppengröße 20 Personen betragen. Die Plätze dürfen nun wieder durch das Turnerheim betreten und verlassen werden. Dabei soll ein Mund-Nasen-Schutz oder Schal getragen werden. Die Geschäftsstelle ist zu den gewohnten Zeiten und unter Einhaltung der allgemein gültigen Hygieneregeln für den Publikumsverkehr geöffnet.

Während manche Abteilungen bisher schon unter strengeren Vorgaben trainiert haben, beginnen andere jetzt erst damit. So startet der Gesundheitssport mit Dr. Aksay am Montag, 6. Juli. Und am Mittwochabend haben zum Beispiel die Basketballer des Turnvereins "grünes Licht" für ihr vorgelegtes Hygienekonzept bekommen. Während die Volleyballfrauen in der Halle trainieren, zieht es die Herren bis zum Ende der Sommerferien vorzugsweise auf das Beachfeld, nachdem die Regelung mit der "neutralen Zone" aufgehoben wurde. Die Tischtennisspieler wollen es bis Ferienanfang hingegen bei der Beschränkung auf zehn Teilnehmer lassen, da sie nicht mehr als fünf Spielboxen mit Umrandungen abtrennen können.

Bei der größten Abteilung, den Turnern, ist es noch etwas uneinheitlich, was an den Gruppengrößen und am Alter liegt. So können die Leistungsturnerinnen und -turner nach zwei Wochen "Krafttraining und eigener Isomatte", so Abteilungsleiterin Heide Grimme, ins Aufbautraining wechseln, nachdem durch den Wegfall der Abstandsregel eine Hilfestellung an den Turngeräten wieder erlaubt ist. Die Eltern- und Kind-Gruppen, die Kleinkinder und das allgemeine Mädchen- und Jungenturnen starten hingegen erst nach den Sommerferien zu den gewohnten Trainingszeiten. Aufgrund der vorgegebenen Gruppengröße und den erforderlichen Hygienemaßnahmen sind bis dahin keine Übungsstunden möglich.

Die Männer der Handballgesellschaft haben am Donnerstag ihr erstes Mannschaftstraining in der Halle absolviert. Die Beschränkung auf 20 Personen ist bei unserem kleinen Kader ja kein Problem", sagt Vorsitzender Thomas Neuer. Die Frauen der SGH Waldbrunn/Eberbach fangen demnächst auch an.

Bei den Keglern des KC 80 findet Jugendtraining laut Susanne Richter derzeit weiter nur in abgespeckter Form statt: zwei Kinder und zwei Trainer. Die Erwachsenen "fangen langsam wieder auf allen vier Bahnen an". Diese sind auch für Hobbykegler wieder offen, allerdings nur nach vorheriger Anmeldung im Keglerheim.

Die Fußballer der SG Rockenau beginnen am Dienstag, 21. Juli, mit dem offiziellen Training. "Bis dahin finden sich immer mal wieder kleinere Gruppen ein, die an ihrer Grundfitness arbeiten", sagt Vorsitzender Stefan Mainzer.

"Wir freuen uns, dass die Möglichkeiten Sport zu treiben nun weiter gelockert werden und hoffen, dass die Vereine weiterhin so verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen wie bisher. Für den bisherigen Ablauf möchte ich allen Vereinen ein großes Lob aussprechen und mich bedanken, dass die Umsetzung der Hygieneregeln super funktioniert hat", lobt Robin Uhrig. In den Sommerferien sollen die Hallen diesmal drei Wochen den Sportlern zur Verfügung stehen, um wegen der Corona-Pause Versäumtes nachholen zu können.

Auch interessant
  • Corona-Zwangspause: Beim Eberbacher Sport Club fallen viele Einnahmen weg
  • Eberbach: Ab Montag dürfen wieder alle Kinder in Schulen und Kitas
  • Eberbach: Diese Sportler können wieder trainieren
  • Kickbox-Schmiede: Gemeinsam durch schwere Zeiten
  • Eberbacher Freibad: Die ersten durften schon ins Wasser

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung