RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Neue Schulart ist auf gutem Weg

Zwei fünfte Klassen der neuen Gemeinschaftsschule sind am Start - Infoabend für alle Interessierten am Dienstag, 19. Februar

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.02.2019, 06:00 Uhr

Vier Lehrer unterrichten gleichzeitig in einer fünften Klasse: Das ist keine Seltenheit in der neuen Gemeinschaftsschule in Eberbach. Mit dabei Rektor Udo Geilsdörfer (Mitte) und Lehrerin der 5a Carina Lindenbach (l.). Foto: Martina Birkelbach

Von Martina Birkelbach

Eberbach. "Wir sind zufrieden, es fühlt sich gut an. Das Sozialverhalten ist sehr gut, es gibt keinen Druck, kein Schubladendenken, und die Schüler orientieren sich nach oben", resümiert Rektor Udo Geilsdörfer das erste Halbjahr mit der neuen Schulart in Eberbach.

Zwei fünfte Klassen mit insgesamt 43 Schülern sind im vergangenen September in der neuen Gemeinschaftsschule (GMS) gestartet. Diesen Donnerstag haben sie ihre ersten "Lernentwicklungsberichte" erhalten. Sie ersetzen die ursprünglichen Zeugnisse. Darin wird laut Carina Lindenbach (Lehrerin der 5a) über die Lernentwicklung aus jedem Fach berichtet, über "Entwicklung, Lernverhalten und soziales Verhalten".

Nach der achten Klasse wird dann gemeinsam mit den Schülern und Eltern festgelegt, "wohin die Reise gehen soll". Möglich ist es laut Geilsdörfer dann weiterhin an der Schule den Hauptschulabschluss nach der neunten oder nach der zehnten Klasse den Realschulabschluss zu absolvieren.

Es kann aber jetzt für die Schüler auch weiter auf das Hohenstaufen-Gymnasium oder auf ein anderes berufliches Gymnasium gehen. Das war vorher wegen der fehlenden Fremdsprache nicht möglich. "Auf der neuen GMS wird jetzt auch das Fach Französisch angeboten", erklärt Lindenbach.

Die Klassen sechs bis neun der "auslaufenden" Werkrealschule bekamen diese Woche nach wie vor ihre Halbjahresinformationen mit "normalen" Noten, die Abschlussschüler haben ein Halbjahreszeugnis bekommen.

Insgesamt besuchen derzeit rund 210 Schüler die Gemeinschaftsschule, bzw. die auslaufende Werkrealschule.

Im vergangenen Schuljahr gab es nur eine fünfte Klasse. Die nun insgesamt 43 Schüler der beiden fünften Klassen kommen nicht nur aus den beiden Eberbacher Grundschulen, sondern unter anderem auch aus Schönbrunn, Dielbach, Hirschhorn, Schönau und Neckargerach.

"Vorher kamen die Schüler fast nur aus der Dr. Weiß- und der Steige-Grundschule", so Geilsdörfer. Und es sind "einige Schüler" dabei, die sich auf dem erweiterten Niveau bewegen, also auf ein Gymnasium hätten gehen können. "Ein Auf- oder Absteigen in den Niveaus G, M oder E ist immer möglich", erklärt Lindenbach.

Zu den 43 Fünftklässlern gehören auch fünf Schüler mit Handicap aus der Schwarzbachschule. "Das klappt prima", so die Lehrerin.

Die Gemeinschaftsschule kooperiert mit dem Eberbacher Hohenstaufen-Gymnasium (HSG). Dazu unterrichtet Till Weidenhammer vom HSG jede Woche sechs Stunden das Fach Deutsch. Er ist auch im "Lernband" eingesetzt, in dem jeder Schüler selbstständig bestimmte Aufgaben nach seinem Niveau bearbeitet.

Geilsdörfer: "Das Kultusministerium verlangt die Kooperation. HSG-Schulleiterin Anja Katzner und wir waren aber schon Vorreiter".

Mitte Februar soll es eine weitere Sitzung geben, in der es um die Zusammenarbeit geht, "wie die aussieht und was verlangt wird". Was Geilsdörfer dazu jetzt schon sicher sagen kann: "Die Kooperationen sollen sehr stark ausgeweitet werden".

Neben dem HSG und dem SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) Schwarzbachschule wird auch mit dem SBBZ Eberbach, dem Stift Sunnisheim in Sinsheim und der Theodor-Frey-Schule Eberbach sowie mit der "Luise von Baden-Schule" SBBZ Neckargemünd kooperiert. Insgesamt 36 Lehrer sind in der neuen GMS und in der ablaufenden WRS eingesetzt. "Wir haben mehr Deputatstunden als Unterrichtsstunden - und das, wo immer von Lehrermangel gesprochen wird. Wir sind sehr gut ausgestattet", freut sich der Rektor. Aber auch nur so sei die Unterstützung der beiden fünften Klassen durch teilweise bis zu vier oder fünf Lehrern gleichzeitig möglich.

Dazu kommen viele Ehrenamtliche, die nachmittags unter anderem Leichtathletik, allgemeines Sportmodul, Gitarrenkurs, Percussion, Schlagzeug, Schulgarten, Kraftraum oder Bogenschießen anbieten; außerdem gibt es auch eine Skifreizeit, die ehrenamtlich organisiert wird. Die Fünftklässler haben montags, dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 15.20 Uhr Schule, mittwochs und freitags bis maximal 13.05 Uhr. Wer möchte, kann morgens schon in der "Flexi-Zeit" zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr "ankommen und sich richten für den Tag - unter Aufsicht".

Geilsdörfer: "Wichtig ist uns, dass sich auch die Eltern mit der Gemeinschaftsschule auseinandersetzen. Vor allem, dass sie schauen, welcher Weg für ihr Kind der beste ist". Lindenbach: "Jeder Fünftklässler hat verpflichtend bei uns einen eigenen Coach. Zweimal jährlich gibt es auch da Gespräche mit den Eltern."

Außerdem gibt es ein sogenanntes Lerntagebuch, in dem neben persönlichen Daten, Stundenplänen oder Leistungsrückmeldungen die Schüler unter anderem selbst eintragen, woran sie gerade arbeiten und vor allem wie sie gearbeitet haben. Auch die Coaching-Gespräche werden darin schriftlich notiert.

Die Tendenz der GMS sieht Rektor Geilsdörfer ganz klar: "Sie bringt die Schüler eher nach oben". Die ersten Schulabschlüsse der neuen GMS-Fünftklässler wird es 2023 geben.

"Unsere Einrichtungskonzepte, jeweils für die Klassen fünf und sechs sowie für die Klassen sieben bis zehn werden dieses Jahr noch abgeschlossen. Wir sind bestrebt, unsere Multimedia-Ausstattung noch weiter auszubauen", so Udo Geilsdörfer. Er betont nochmals "Wir sind zufrieden".

Info: Am Dienstag, 19. Februar, ist ein Informationsabend an der Gemeinschaftsschule geplant. Von 18 bis 20.30 Uhr können zukünftige Schüler und deren Eltern sowie andere Interessierte einen Einblick in den Schulalltag und die Ausstattung (u. a. Schulbücherei, Kraftraum, Lego-Robotics, 3-D-Druck, Multimedia) bekommen. Es gibt Infos zur Gemeinschaftsschule und zur Anmeldung, außerdem können sich die Gäste mit Schülern und Lehrern austauschen.

Hintergrund

"Vielfalt als Chance" ist der Slogan für die Gemeinschaftsschulen (GMS) in Baden-Württemberg. In einer GMS werden alle Kinder gemeinsam im Klassenverband unterrichtet: Kinder mit Grundschulempfehlungen (wobei diese seit einigen Jahren nicht mehr verbindlich sind) für Haupt- wie Realschule und für das Gymnasium sowie Kinder mit Handicap.

Drei Niveaustufen sieht der Bildungsplan vor:

[+] Lesen Sie mehr

"Vielfalt als Chance" ist der Slogan für die Gemeinschaftsschulen (GMS) in Baden-Württemberg. In einer GMS werden alle Kinder gemeinsam im Klassenverband unterrichtet: Kinder mit Grundschulempfehlungen (wobei diese seit einigen Jahren nicht mehr verbindlich sind) für Haupt- wie Realschule und für das Gymnasium sowie Kinder mit Handicap.

Drei Niveaustufen sieht der Bildungsplan vor: G-Niveau (grundlegend, Hauptschule), M-Niveau (mittleres, Realschule) und E-Niveau (erweitert, Gymnasium).

Unterrichtet wird jeder Schüler nach seinem Niveau: Gute Schüler helfen in den gemeinsamen Klassen ihren Klassenkameraden. Es gibt "individualisierte Lernphasen", die von mehreren Lehrern begleitet werden. Beim "Lernband" stehen in der GMS Eberbach die Türen beider fünften Klassen offen, jeder Schüler kann selbstständig nach seinem Niveau Aufgaben bearbeiten. In der Mitte steht das "Lernatelier" bereit.

Statt Zeugnissen gibt es "Lernberichte"; es gibt "Input-Stationen" für Gruppenarbeiten, und die Schüler führen "Lerntagebuch". "Lernzeiten" ersetzen die herkömmlichen Hausaufgaben. In diesen "Lernzeiten" können die Schüler an ihren Aufgaben und Plänen selbstständig arbeiten. Außerdem hat jeder Schüler seinen eigenen "Coach" und einen eigenen "Desk", den er individuell gestalten darf. (mabi)


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Eberbach: Werkrealschule wird im Herbst Gemeinschaftsschule
  • Eberbach: Gemeinschaftsschule ist jetzt genehmigt
  • Eberbach: Mit großen Schritten geht’s zur Gemeinschaftsschule

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz steigt in Heidelberg, sinkt aber im Kreis (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz steigt in Heidelberg, sinkt aber im Kreis (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung