RNZ
  • Kontakt / Service-Center
  • Abo-Shop
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Amoklauf Heidelberg
      • RNZ-Spielplatztest in Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Mieten in der Region
    • Metro
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
    • Mannheim
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Bürgermeisterwahl Schriesheim
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
    • Topthemen des Tages
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Lebensart
    • Magazin
    • ZeitJung
  • KLARO!
  • Digitale Abos
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Fit in den Frühling
    • Verbraucher
    • Gesundheit
    • Essen und Trinken
    • Reise
  • Video
  • Fotos
  • Podcast
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eberbach

Es geht um Respekt und echte Verbesserungen im Pflegeberuf

Ambulanter Dienst und stationäre Pflege fordern bessere Arbeitsbedingungen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.05.2022, 06:00 Uhr

Die kirchliche Sozialstation ließ Luftballons für ihren Wunsch nach mehr Anerkennung steigen. Einen Kaffee aufs Haus gab es an den Standorten der GRN-Kliniken. Foto: Jana Schnetz

Eberbach. (jasch) Mitarbeiter der kirchlichen Sozialstation Eberbach haben aus Anlass des Tages der Pflegenden lilafarbene Luftballons steigen lassen. Sie wollten damit auf ihren Berufsstand aufmerksam machen. An den Luftballons befestigt: Postkarten mit Wünschen der Pflegemitarbeiter für mehr Anerkennung und bessere Arbeitsbedingungen. "Pflege braucht Aufwind" hieß das damit verbundene Motto der Sozialstation.

Die Corona-Pandemie offenbarte Fachkräftemangel und Arbeitsüberlastung. Zwei Jahre waren die Pflegemitarbeiter im Einsatz für den Schutz anderer, während sie selbst auf echte Verbesserungen warten. "Das hat unseren Mitarbeitern sehr zugesetzt", weiß Gabriele Völker, geschäftsführender Vorstand der Kirchlichen Sozialstation Eberbach. Sie und Aufsichtsratsvorsitzender Edgar Sigmund unterstützten die Aktion auf dem Leopoldsplatz in dem festen Bewusstsein, was ihre Mitarbeiter jeden Tag für andere Menschen leisten.

Sigmund: "Wir wollen damit die Pflege wieder in die Öffentlichkeit rücken. Es geht um Wertschätzung der Arbeit und um endlich bessere Arbeitsbedingungen. Respekt, Sichtbarkeit und Akzeptanz. Das sind auch die Wörter, die ich auf meine drei Kärtchen geschrieben habe." Das ist es auch, was sich die Pflegemitarbeiterinnen Madeleine Köhler, Carina Schäfer und Beate Müller wünschen. "Wir brauchen Nachwuchs, gerade in der Pflege. Man wünscht sich auch, dass man nicht angepöbelt wird und dass der Beruf besser mit Familie vereinbart werden kann. Noch ist es ja, dass vorwiegend Frauen den Pflegeberuf ausüben", so Madeleine Köhler.

Zum Schichtwechsel holten Mitarbeiter wie OP-Schwester Karin Haisch am Standort in Eberbach, ihr „Dankeschön“ der Klinikleitung ab. Foto: Jana Schnetz

Zudem haben Hygienekonzepte die Ansprüche an die Pflege verkompliziert. In der Pflege gilt weiterhin die Maskenpflicht. Zweimal in der Woche müssen sich die Mitarbeiter des Pflegedienstes testen. In der Branche sind die Corona-Lockerungen anders als in der Öffentlichkeit noch nicht angekommen. "Man wünscht sich mehr Verständnis von Patienten bei Verspätungen. Die Kräfte sind einfach auch am Ende." Die 34 Pflegefachkräfte und 16 Hauswirtschaft-Mitarbeiter betreuen im Schnitt zwischen 350 und 380 Patienten.

Geschäftsführerin Völker hat daher klare Vorstellungen: "Ich wünsche unserem Team neue Kollegen, damit sie ihre Arbeit wieder mit weniger Zeitdruck erledigen können und Erholungsphasen haben. Ich wünsche mir, dass sie die Freude an ihrem Beruf nicht verlieren und dass wir für unseren Berufszweig die nötige Unterstützung erhalten, um Menschen weiterhin zu Hause versorgen zu können." Zu zeigen, dass die Sozialstation um ihre Mitarbeiter wirbt und sie ernst nimmt, ist ein weiteres Ziel der Aktion. "Es ist wichtig den Beruf attraktiver zu machen, sodass auch junge Menschen wieder ,Lust’ haben diesen Beruf zu erlernen", betont Völker.

Trotz dieser Krise wollen die Mitarbeiterinnen ihren Job nicht aufgeben, was auch am guten Zusammenhalt untereinander liegt, erklärt Madeleine Köhler: "Es gibt auch viele positive Sachen wie Dankbarkeit der Patienten. Und das Team ist toll. Wir haben ein offenes Ohr füreinander und helfen uns gegenseitig." Ihre Kollegin Beate Müller bekräftigt: "Ich bin 40 Jahre in dem Beruf. Das ist das, was ich schon immer machen wollte." Solche Aktionen seien gut, um wieder in den Austausch zu kommen und gemeinsam im Team zu lachen und zu entspannen.

An der GRN-Klinik in Eberbach war ebenfalls was los: an allen GRN-Standorten gleichzeitig war ein Kaffeetruck bereitgestellt worden. Es war der Abschluss einer mehrtägigen Social-Media-Kampagne zum Tag der Pflege, organisiert durch die GRN-Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Zum Verbund gehören vier Kliniken mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Rehabilitationskliniken sowie ein Seniorenzentrum und zwei Betreuungszentren mit insgesamt rund 3 400 Mitarbeitern.

Diese Einrichtungen verteilen sich auf die Standorte Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch die Geschäftsleitung der GRN hatte mit dieser Aktion zum Ziel, die Hochachtung vor dem Beruf und den Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu stellen.

Als Geschenk hatten die Mitarbeiter die Wahl zwischen einer blauen und einer schwarzen Thermoskanne mit dem Schriftzug "Klatschen kann jeder, Pflege nicht" und einer Kaffeespezialität vom Kaffeetruck "Goldini" dazu. Immer zum Schichtwechsel kamen die Pflegemitarbeiter vorbei und freuten sich über die kleine Aufmerksamkeit der Klinikleitung. So wie Karin Haisch. Die OP-Schwester wurde erst von einer Kollegin über den Kaffeetruck vor der Klinik informiert. Vor Antritt ihres Spätdienstes nutzte sie die Gelegenheit, Kaffee für sich und ihre Kolleginnen mitzubringen.

"Ganz toll ist die Aktion. Einfach nur schön." Trotzdem wünscht auch sie sich konkrete Verbesserungen: "Dass der Stellenplan erhöht wird und man finanzielle Anreize schafft. Wir haben Rufdienst, Schichtarbeit...für das, was man dafür verdient, stehen andere nicht mal auf", sagt Haisch ganz direkt.

"Vorhin erst standen hier 25 Leute zusammen, die gemeinsam gelacht haben. So etwas fehlt einfach. Solche Aktionen zum Pflegetag könnte man eigentlich öfter machen", findet Kaffeetruck-Mitarbeiterin Irene Mielke. Sie erinnert sich an eine Szene kurz zuvor: "Auf die Frage eines Patienten, ob auch er einen Kaffee bekommen könne, meinte eine Mitarbeiterin ,Nein, heute werden wir verwöhnt’. Ich finde sie hat Recht. Es geht um die Mitarbeiter".

Einer der Nachwuchs-Mitarbeiter könnte irgendwann Marcel Olbert sein, Freiwilliger im sozialen Dienst, der an diesem Tag im Kaffeetruck aushilft: "Ich finde solche Aktionen sehr wichtig. Für das Freiwillige soziale Jahr habe ich mich entschieden, weil ich so viel Lebenserfahrung mitnehmen will wie möglich. Ich werde nie wieder so einen Einblick bekommen."

Vielleicht ist auch wieder eine Fahrt im Notarztwagen drin – die fand Olbert nämlich ganz besonders eindrücklich.

Auch interessant
  • St. Vincentius-Krankenhaus Heidelberg: Wo Lachen und Sterben Hand in Hand gehen
  • Internationaler Tag der Pflege: Selbstaufopferung Grenzen setzen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Chefin des "Europäischen Hof" sprach über ihr Lesbisch-sein
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Heidelberg: Stadt will Feldwege für Radler erneuern

blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • Heidelberg: Großbaustelle mitten in Handschuhsheim ab Herbst 2023
  • Heidelberg: Baumverpflanzung sorgt für Streit und Verwirrung
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Spechbach: Am Ende entscheiden Behörden über den Windpark
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Ukraine-Krieg: Moskau wirft Baerbock Dummheit oder bewusste Irreführung vor
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Heidelberg: Wenn die Wärme aus der Luft kommt
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
Meist kommentiert
  • Spendenaktion "RNZ hilft": Kaum angekommen, mussten sie schon wieder fliehen
  • Heidelberg: Stadt will schlechte Feldwege für Radler erneuern
  • CDU und die Windkraft: Der "Klotz am Bein" will die Grünen beflügeln
  • Kalush Orchestra: Die Ukraine im ESC-Freudenrausch
  • Mannheim: Demo und Gegendemo zu "Solidarität mit Palästina"
  • Epfenbach/Spechbach: Das Bürgerbegehren gegen den Windpark ist unzulässig
  • Heidelberg: Baustellenverkehr mit Auflagen und unzufriedenen Gemeinderäten
  • ADFC Kampagne: Abgestellte Autos auf Radstreifen sind teuer und gefährlich
  • Trainersuche beim SV Waldhof: Havelse-Coach Rüdiger Ziehl wird nicht Waldhof-Trainer
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
Meist gelesen
  • Drei Tote bei Elztal: Ersthelfer können Person nicht mehr aus brennendem Auto ziehen (Fotogalerie=
  • Datenklau in Schriesheim: Stadt informiert Hunderte Bürger über ihre Daten im Darknet
  • B27 bei Buchen: Motorradfahrer kam ums Leben
  • "Andere Park": Heidelbergs jüngster Park ist was Besonderes (Fotogalerie)
  • Verkehrschaos wegen A6-Sperrung: Zwei Stunden von Dühren nach Sinsheim
  • Offizielle Einweihung: Schwarzach feiert sein neues Freibad (Fotogalerie)
  • Heidelberg: Chefin des "Europäischen Hof" sprach über ihr Lesbisch-sein
  • Rhein-Neckar: So bekommen Sie das 9-Euro-Ticket
  • Schriesheim: Das bittere Ende des Traums von einem Dorfladen
  • Heidelberg: Stadt will Feldwege für Radler erneuern
Logo
Finden
Ratgeber
  • Reise
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Fit in den Frühling
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Das Dossier
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Regional
Sport
  • Fußball
  • Weltsport
  • Rugby
  • Regionalsport
  • Astoria Walldorf
  • Academics
  • Adler
  • Löwen
  • SV Waldhof
  • SVS
  • 1899
Politik
  • Faktencheck
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Topthemen des Tages
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metro
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2022 | Kontakt | Karriere | Impressum | RNZ-Newsletter | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung