RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Eberbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Diakonisches Werk Eberbach

Die schmerzhafte Geschichte eines Borreliose-Patienten

Erst ein Unfall und dann noch die Krankheit veränderten sein Leben grundlegend: Seine Belastbarkeit sank auf null.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.12.2020, 06:00 Uhr

Sozialpädagogin Maria Wolf, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks Eberbach, berät Klient Frank mit Abstand und Maske hinter einer Plexiglasscheibe. Derzeit füllen die beiden Anträge über Anträge aus. Diesen Monat hat er noch gar kein Geld bekommen. Foto: Martina Birkelbach

Von Martina Birkelbach

Eberbach. Als junger Erwachsener hatte Frank (Name geändert) einen schweren Unfall. Trotzdem hat er mit straffem Programm gearbeitet, so lange es ging. Als Physiotherapeut, später als Behindertenassistent, in der Feinkostbranche und auf Baustellen. Alles lief soweit ganz gut, bis vor etwa eineinhalb Jahren die Diagnose kam: Borreliose. "Meine Belastbarkeit sank auf Null. Ich habe früher viel Sport gemacht, war viel in der Natur. Nichts geht mehr. Einmal Einkaufen gehen, und ich bin erledigt."

Seither hat er Nervenschmerzen am ganzen Körper, er kämpft mit einer Gewichtszunahme von 20 Kilogramm und das Schlimmste: "Ich kann meine Probleme an der Wirbelsäule, die ich seit dem Unfall habe, nicht mehr kompensieren".

Frank lebte schon immer sehr sparsam. Als er vor einigen Monaten im Diakonischen Werk aufschlug, lebte er von lediglich 320 Euro Krankengeld. Das war laut Sozialpädagogin Maria Wolf unter dem Hartz IV-Satz, der derzeit für Alleinstehende bei rund 432 Euro plus den angemessenen Kosten der Unterkunft beträgt. Wöchentlich treffen die beiden sich nun und stellen gemeinsam Anträge über Anträge: Arbeitslosengeld I wurde inzwischen bewilligt, Anträge für Hartz IV wurden zusätzlich gestellt.

Für Dezember gab’s erst mal noch nichts. Wie die Mitarbeiterin des Diakonischen Werks Wolf erklärt, war da ein Übergang, "das Jobcenter zahlt immer im Voraus, die Agentur für Arbeit im Nachhinein". Inzwischen ist Frank als schwerbehindert eingestuft, es laufen unter anderem noch Anträge auf eine berufliche Reha.

Das Schlimmste für Wolf in diesen Corona-Zeiten: "Es gibt keine persönlichen Ansprechpersonen in vielen Ämtern. Unseren Klienten wird dadurch ein Stück Selbstständigkeit entzogen. Das ist sehr schade. Denn das Ziel der sozialen Arbeit besteht auch darin, die Menschen zu bewegen, selbst agieren zu können".

Die Hilfe des Diakonischen Werks anzunehmen wurde Frank in einer Heidelberger Reha empfohlen. "Ich hatte vorher nie davon gehört – und bin jetzt sehr dankbar für die Unterstützung. Von vielen Anträgen habe ich gar nichts gewusst. Die Bürokratie erschlägt einen fast. Zumal es sehr schwer ist, wenn man ständig körperlichen Schmerzen ausgesetzt ist, sich damit zu befassen. Und dazu gibt es teilweise noch völlig unterschiedliche Antworten von Ämtern."

Ein Jahr brauchte es bei Frank, bis die Borreliose diagnostiziert war. "Die Krankenkasse zahlt den Test nicht, wenn keine sogenannte Wanderröte beobachtet wurde. Irgendwann ist ein Arzt das Risiko einfach eingegangen und hat mich getestet. Als das Ergebnis vorlag, war die Krankheit, die nach Zeckenbissen auftreten kann, schon chronisch." Nochmal verging viel Zeit, bis er als "Schmerzpatient" anerkannt war und auch eine Reha bekam. Eigentlich müsste er jetzt zu "Intensiven Reha Nachsorgen" (Irena), doch die Fahrt viermal monatlich nach Heidelberg kann er sich nicht leisten.

"Die Krankenkasse zahlt pauschal 5 Euro pro Fahrt, das reicht nicht aus. Vor allem, da die Krankenkasse dieses Geld erst nach Abschluss der Maßnahme auszahlt." Frank muss täglich "eine gefühlte Handvoll" Tabletten schlucken. "Ich reduziere das selber, weil ich Geld sparen muss." Der Antrag auf Rezeptgebührenbefreiung läuft laut Wolf ebenfalls noch. "Wir warten nun auf die Bewilligung der beruflichen Reha", erklärt die Sozialpädagogin. Frank: "Ich wollte arbeiten, solange es geht. Ich könnte drei bis vier Stunden täglich im Homeoffice arbeiten, aber wer lässt mich schon. Jetzt geht nichts mehr und ich muss warten. Immer wieder warten und warten – auf die Bewilligung von Anträgen, auf immer neue Formulare. Die Borreliose hat das trotz meines Unfalls bestehende System, was ich mir aufgebaut hatte, komplett zerstört."

Er bräuchte dringend neue Einlagen, doch auch dafür fehlt das Geld. Sein Ordner, den er angelegt hat, seit er vom Diakonischen Werk beraten wird, ist randvoll. Wolf: "Wir haben auch Verträge geändert oder gekündigt, jeder kleine Geldbetrag macht etwas aus".

Frank leidet durch die vielen Medikamente an Vitaminmängeln, "genau testen lassen kann ich das nicht, da die Krankenkassen diese nicht übernehmen und mir die Tests zu teuer sind". Er sollte sich eigentlich ausgewogen ernähren, kann sich aber nur die billigsten Produkte leisten."Obst, Salat, oder Gemüse in Bioqualität kaufen, das ist undenkbar. Auch zum Awo-Laden schaffe ich es, seitdem der in die Steige umgezogen ist, nicht mehr."

Trotzdem versucht Frank alles, im Rahmen seiner Möglichkeiten."Ich kaufe mir die billigsten Vitaminzusätze und esse beispielsweise Paranüsse, um zu versuchen, die Vitaminmängel auszugleichen. Als Einziges kaufe ich mir in der Apotheke Vitamin B 12, denn darauf sprechen meine Nervenschmerzen an." Auf den Luxus, sich ein paar neue Schuhe zu kaufen, wird er wohl vorerst weiter verzichten müssen.

Mit der Corona-Pandemie hat sich für Frank "nicht viel verändert". "Ich war schon vorher isoliert. Wegen meiner finanziellen Situation konnte ich vorher auch nicht ins Theater, ins Kino oder in eine Kneipe – oder gar in ein Fitnessstudio. Ich finde es allerdings nicht okay, wenn jemand denkt, er wäre auf einer Insel und könnte sich nicht mit Covid-19 infizieren. Ich habe auch Probleme damit, wenn Aktivitäten wie Skifahren oder Silvester über die allgemeine Gesundheit gestellt werden."

Wolf wird vorerst weiter mit Abstand und Maske hinter einer Glasscheibe beraten; und viel Zeit am Telefon verbringen. "Die Stimmung unserer Klienten wird zunehmend melancholischer, alle hängen sehr in der Luft."

Weihnachten wird Frank alleine zuhause verbringen und wahrscheinlich mit seiner Online-Community chatten. "Wir sind alle Sportbegeisterte. Die Community hat sich durch Corona entwickelt, wir haben Spaß zusammen. Das ist besser als ganz alleine." Sein größter Wunsch: "Dass die Schmerzen nicht noch schlimmer werden".

Info: Diakonisches Werk Eberbach, Friedrichstraße 14, Telefon 06271 / 92640, E-Mail: eberbach@dw-rn.de oder www.dw-rn.de 

Auch interessant
  • Eberbach: Wie das Diakonische Werk in Corona-Zeiten arbeitet
  • Diakonisches Werk Eberbach: Ein Patient berichtet von seiner Schizophrenie

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung