Der beliebte Klettergarten auf dem BGB-Pausenhof. Foto: Rüdiger Busch
Buchen. (RNZ) Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen derzeit geschlossen. Schüler, bei denen der Wechsel auf eine weiterführende Schule ansteht, und deren Eltern brauchen dennoch Informationen über Möglichkeiten und Optionen an den Bildungseinrichtungen in der Region. Die RNZ stellt die weiterführenden Schulen vor. Dieses Mal stellt Schulleiter Jochen Schwab das Burghardt-Gymnasium vor.
Schulleiter Jochen SchwabWas macht Ihre Schule so besonders?
Im naturwissenschaftlichen, sprachlichen oder Sport-Profil erlangen unsere Schüler ohne Umwege das Abitur. Als offene Ganztagsschule hat das BGB ein flexibles Betreuungs- und ein Verpflegungsangebot. Die Schule hat eine offene Atmosphäre und dank dem Umbau bald hochmoderne Klassen-, Fach- und Aufenthaltsräume mit einem zukunftsorientierten Digitalisierungskonzept.
Wie sieht – kurz erklärt – das pädagogische Konzept Ihrer Schule aus?
Die Basis unseres Handelns ist das BGB-Leitbild. Im Unterricht, zahlreichen Arbeitsgemeinschaften sowie in sozialen, musisch-künstlerischen, sportlichen, ökologischen Erfahrungsfeldern fördern und fordern wir die Kinder, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Wichtig sind uns auch die Förderung von sozialer Kompetenz und Engagement (zum Beispiel SMV, Sozialcurriculum, Schülermentoren).
Welche Kooperationen/Spezialisierungen gibt es?
Das BGB öffnet sich nach außen mit Kooperationen in der Region (Wirtschaft, Kultur, Vereine, sozialer Bereich) und Partnerschulen im In- und Ausland. Wir bieten regelmäßige Austauschmaßnahmen mit Frankreich, Polen, Spanien, Ungarn und den USA sowie virtuelle Projekte mit Schulen im Ausland an. Auch gehören wir als mitarbeitende Schule zum Netzwerk der UNESCO-Projektschulen.
Welche Schüler sind bei Ihnen genau richtig?
Kinder mit den unterschiedlichsten Begabungen finden bei uns Angebote, um ihre individuellen Interessen zu verfolgen und zu vertiefen. Zu uns passen Kinder, die sich darauf freuen, Neues zu entdecken und sich auszuprobieren. Richtig sind bei uns diejenigen, die Lust haben, Teil der Schulgemeinschaft am BGB zu werden.