RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Walldürn

Das können Sie beim Wildpark-Aktionstag erleben

Wildgehege beteiligt sich am Sonntag, 5. Mai, an bundesweiter Aktion - Vielfältige Angebote für Groß und Klein - Natur wird zum Erlebnis

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.04.2019, 06:00 Uhr

Ein Hingucker: Die sieben Frischlinge erkunden seit wenigen Tagen die Welt. Foto: RNZ

Walldürn. (rüb) Die Faszination der Natur erkunden, Geheimnissen in Wald und Flur auf die Spur kommen oder ökologische Zusammenhänge näher ergründen: Das alles ist bei der bundesweiten Naturerlebniswoche vom 5. bis 12. Mai möglich. An über 2000 Orten in Deutschland, davon mehr als 300 in Baden-Württemberg, warten auf Familien und alle am Thema "Natur" Interessierten vielfältige Naturerlebnisse.

Hintergrund

Die Geschichte des Wildparks reicht mehr als 50 Jahre zurück: Rudi Hoffert baute 1968 ein privates Wildgehege. 1985 wurde es von der Stadt Walldürn übernommen und vergrößert. Zudem wurde der Verein aus der Taufe gehoben, der sich seither um die Pflege der Anlage kümmert. Der Verein zählt heute rund 20 Mitglieder, darunter zwölf Aktive. Sie zeichnen für die Fütterung und die

[+] Lesen Sie mehr

Die Geschichte des Wildparks reicht mehr als 50 Jahre zurück: Rudi Hoffert baute 1968 ein privates Wildgehege. 1985 wurde es von der Stadt Walldürn übernommen und vergrößert. Zudem wurde der Verein aus der Taufe gehoben, der sich seither um die Pflege der Anlage kümmert. Der Verein zählt heute rund 20 Mitglieder, darunter zwölf Aktive. Sie zeichnen für die Fütterung und die Instandhaltung des Geheges verantwortlich.

Der Wildpark e.V. Walldürn hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierte Menschen an die Natur heranzuführen und ihnen das Beobachten, Untersuchen und Erforschen von verschiedensten Lebensräumen und der dort lebenden Tier- und Pflanzenarten zu ermöglichen. Das Konzept sieht daher vor, den traditionellen Wildpark schrittweise in ein ökologisches Beobachtungsgehege umzuformen.

Das Beobachtungsgehege ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich. Auf den Wiesenflächen leben Rothirsche, am Bachlauf und Waldsaum gibt es Eisvogel, Mistkäfer und Muffelwild. Aus dem Wald ertönt das Quieken und Grunzen der Wildschweine. Zu entdecken gibt es ferner Damwild, Eidechsen und Weinbergschnecken. Im Bach und an Teichen tummeln sich Forellen und Enten, Libellen und Graureiher. Ins Totholz zurückgezogen haben sich Fledermäuse und Höhlenbrüter.

Info: www.beobachtungsgehege.de 


[-] Weniger anzeigen

Auch in Walldürn gibt es viel zu entdecken: Der Verein Walldürner Wildpark und die Forstbetriebsleitung bieten am Sonntag, 5. Mai, einen Aktionstag unter dem Motto "Walderlebnis beim Wildpark" mit 14 Stationen für die ganze Familie.

Fast wie bestellt gerät auch der Pressetermin, bei dem die Vorstandsmitglieder Friedbert Günther und Stefan Michel vom Walldürner Wildpark das Programm des Aktionstags vorstellen, zum Naturerlebnis: Am Treffpunkt oberhalb des Wildschweingeheges gibt es nämlich Nachwuchs zu bewundern. Sieben putzige Frischlinge erkunden gerade zum ersten Mal ihre Umgebung. Sie werden auch am 5. Mai zweifellos die Blicke auf sich ziehen.

Nur einige Meter entfernt ist Förster Klaus Hanke gerade dabei, einen Barfußpfad anzulegen. Dieser Pfad mit verschiedenen Belägen soll zum Barfußlaufen mit unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen einladen. Wie Vorsitzender Stefan Michel betont, wird der Barfußpfad keine einmalige Attraktion bleiben, sondern fester Bestandteil des Wildparks im Marsbachtal werden.

Auf die Besucher des Walderlebnistags warten von 10 bis 16 Uhr vielfältige Aktionen: 14 Stationen werden rund um das ökologische Beobachtungsgehege aufgebaut - von Fütterungen bis zur Vogelstimmenwanderung, von Nistkästen bauen bis Baumklettern. Um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern, werden Wegweiser auf die einzelnen Angebote hinweisen.

Friedbert Günther (l.) und Stefan Michel vom Verein Wildpark Walldürn freuen sich auf den Walderlebnistag am Sonntag, 5. Mai. Foto: Rüdiger Busch

Die Stationen im Überblick:

Barfußpfad: Die Teilnehmer ertasten barfuß und mit verbundenen Augen die Natur.

Baum- und Tierarten im heimischen Wald entdecken: Bäume und Sträucher werden vorgestellt, und es gibt einen Pirschpfad mit lebensgroßen Tiernachbildungen.

Füttern - kommt mit ins Gehege: Bei den beiden Fütterungen des Tages um 11 und um 14 Uhr sollen die Tiere in beiden Gehegen den Besuchern nähergebracht werden.

Leben im Fließgewässer: Welche Fische leben im Marsbach? Außerdem wird eine Bestimmung der Gewässergüte anhand von Kleinstlebewesen vorgenommen.

Bäume pflanzen: Besucher können eine von 500 Douglasien pflanzen. Außerdem werden Wildschutz-Netze angebracht.

Vogelstimmenwanderung: Es werden um 7.30 und um 15 Uhr zwei rund zweistündige Führungen angeboten. Anmeldungen für die Führung um 7.30 Uhr im Vorfeld bei der Touristinfo der Stadt Walldürn.

Spiel und Spaß mit Forst BW: Aus der Waldbox der Forstverwaltung des Landes solle eine Auswahl an Spielen angeboten werde, beispielsweise Bewegungsspiele, Baumscheibe sägen oder Fühlkästen.

Den Wald von oben betrachten - Baumklettern: Unter Anleitung eines qualifizierten Betreuerteams des Deutschen Alpenvereins, Sektion Buchen, können Kinder und Jugendliche Bäume erklimmen - natürlich mit Absicherung.

Nistkästen bauen: Der Biotopschutzbund baut mit den Kindern Nistkästen und informiert an einem Infostand über seine Arbeit.

Waldgeschichten: Gerhard Friedrich vom Geopark trägt Geschichten aus dem und über den Wald vor.

Dem Trias auf der Spur: Georg Hussong vom Geopark beleuchtet Archäologie und Geologie Walldürns.

Jagdhornbläser: Die Jagdhornbläsergruppe "Waidmannsheil" aus Buchen gibt zwischen 14 und 16 Uhr Kostproben ihres Könnens.

Quiz: Fragen rund um das Gehege und die Stationen.

Essen und Trinken: Bewirtung gibt es - wie es der Name schon erahnen lässt - bei der Futterhütte. Angeboten werden Wild und weitere Spezialitäten.

Info: Für die Besucher steht der Parkplatz an der Auerberg-Schutzhütte ("Zuckerhut") in der Nähe des Friedhofs zur Verfügung. Anfahrt über den Auerbergweg. Von dort aus ist das Gehege zu Fuß oder mit dem Rad auf einem 1,5 Kilometer langen Wanderweg durch reizvolles Waldgebiet zu erreichen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Walldürn: Waldhütten sind in gutem Zustand

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Schriesheim: "Rose"-Wirt will weder aufgeben noch verkaufen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung